Federbruch hinten :/

Es gibt 97 Antworten in diesem Thema, welches 25.973 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Der Schwarze.

  • Heute hatte ich Technische Inspektion!


    Alles OK, ausser... 8o



    Es ist zwar nur das Endstück abgebrochen, womit jetzt nicht unbedingt "Gefahr in Verzug" besteht, aber man schaut ja doch kurz mal ganz doof drein.
    Zwei neue Federn sind bestellt aus UK.
    £132.- für Beide :)


    Hat von Euch sowas schon mal wer eingebaut? :rolleyes:

  • 100% selbst gemacht noch nicht, aber zumindest dabei gewesen und mitgemacht...
    Grundsätzlich geht es relativ einfach.
    Neuralgische Punkte sind die ganzen Schrauben usw. am unteren Lenker, da die oft festgegammelt sind und da die Gefahr des Abreißens bestehen kann.
    Deshalb da vorher unbedingt prüfen und bei Bedarf ausgiebig vorbehandeln!
    Und die Kraft der Feder nicht unterschätzen, deshalb wirklich belastbaren Wagenheber bei Pkt. 3 verwenden !



    WHB(2005) sagt dazu genau:


    HINTERER UNTERER LENKER UND SCHRAUBENFEDER
    Ausbau und Einbau
    AUSBAU
    1. Das Rad ausbauen.
    2. Wenn der hintere untere Lenker links und die Schraubenfeder ausgebaut werden, die Reserverad- und
    Reifenbaugruppe entfernen.
    3. Geeigneten Wagenheber aufstellen, um die Schraubenfeder-
    spannung aufzunehmen und hinteren unteren Lenker abzustüt-
    zen.
    4. Einstellschraube und Mutter des hinteren unteren Lenkers, die
    mit dem Hinterradaufhängungsträger verbunden sind, lösen,
    ohne die Einstellschraube und Mutter zu entfernen.
    5. Die Schraube und Mutter des hinteren unteren Lenkers vom
    Achsschenkel entfernen.
    6. Den hinteren unteren Lenker langsam mit geeignetem Wagenheber absenken, um die Schraubenfeder-
    spannung zu lösen. Dann oberen Gummiteller, Schraubenfeder und unteren Gummiteller aus hinterem
    unterem Lenker ausbauen.
    7. Einstellschrauben und Muttern des hinteren unteren Lenkers
    vom Hinterradaufhängungsträger entfernen, dann unteren hinte-
    ren Lenker aus Fahrzeug ausbauen.
    HINTERER UNTERER LENKER UND SCHRAUBENFEDER
    EINBAU
    Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zum Ausbau.
    Exzenterbolzen wie gezeigt montieren.
    Die Schrauben und Muttern auf die Sollwerte anziehen.
    Beim Einbau der oberen und unteren Gummiteller für die hinte-
    ren Schraubenfedern muss der auf den Gummitellern aufge-
    prägte Pfeil nach außen zur Rad- und Reifenbaugruppe zeigen.
    Letztes Fixieren der Bolzen und Muttern für den hinteren unte-
    ren Lenker (mit Gummibuchsen) in unbeladenem Zustand und
    mit den Reifen auf ebenem Boden durchführen.
    Spureinstellung prüfen.
    Kontrolle
    Auf Verformung, Risse und andere Beschädigung prüfen und gegebenenfalls austauschen.


    Ende Zitat WHB

    Bodenfreiheit und Drehmoment :perfekt:
    statt Tieferlegung und Spoiler


    Gruss Dietmar

  • Geht am allerbesten mit einem hydr. Getriebeheber und Hebebühne. Wie Dietmar schon sagte, das Wichtigste sind die Exzenterschrauben. Bete, dass sie aufgehen und wenn ja, verstelle sie nicht. Ansonsten nochmal zur Aschseinstellung.

    • Offizieller Beitrag

    Federn allegemein brechen an der stelle recht gerne...
    Audi A4 Bj 2002 zb.. da sagt der Tüver dann richtig überrascht was ? nochnicht gebrochen und sucht 5 minuten, ob sie nicht doch schon ab ist ....
    2 Jahre Später... aaah jetzt ist sie doch ab ... (man hat es kaum erkannt...)


    Unten liegen die Federn einfach immer im Sabber und der Feuchtigkeit.. das mögen die wohl nicht sonderlich gerne....


    Naja aber solange es noch so glimpflich ausgeht.
    bei meinem Modeo hatte ich da fast mal n Problem ....
    leider ist auf dem Bild das Rad nichtmehr montiert und das Federbein entspannt ist, aber die Feder war in etwa 3cm vom Reifen weg ....




    Federbrüche sind doch scheinbar recht normal ....

  • Ich gehe davon aus, dass die eh schon eine ganze Weile gebrochen ist, nur ist es nie aufgefallen, weil es eben nur das kleine Endstück ist und alles in der Pfanne passiert ist.
    Derweil muss er halten, nach dem Urlaub wird es getauscht, die Federn sind bestellt und zwar links & rechts gleich :)

  • Federn brechen nicht allgemein gerne.


    Federn brechen durch Überlastung. Ob nun durch zu viel Ladung, oder weil sie einfach zu dünn konstruiert sind.


    Aber einfach so geht nicht. Die brechen auch nicht weil sie im "Sabber" liegen. Federn werden pulverbeschichtet. Das kann nicht rosten.


    Die meisten Federn haben aber dennoch eine Schwachstelle ab Werk: Die Aufhängestelle. Wenn die nicht nachlackiert wird, fangen die dort natürlich an zu rosten.


    Aber Hersteller wie VW, Audi, Porsche u.a. fordern mittlerweile vom Federnhersteller, das die Aufhängestelle nachlackiert wird.


    Aber einfach so brechen die nicht.

    Ich begrüße alle User in den Nisbostuben Groß-Berlins!

    • Offizieller Beitrag

    nix für ungut, aber zeig mir doch mal n Auto, bei dem nach 6-7-8- Jahren die Auflagestelle der Feder am Teller noch Pulverbeschichtet und rostfrei ist :D
    es ist zwar stellenweise noch ne Kunststoff oder Gummihülle drumrum gewesen.... aber scheinbar hilft das vieleicht gegen das scheuern ... aber die Feuchtigkeit bleibt dafür länger dran ..
    Ich hab jetzt schon an 3 Autos die Federn getauscht und bei allen war ´das untere Stück weggebrochen.
    Deswegen hab ich das so verallgemeinert..
    war nur meine Persönliche Erfahrung ;)
    vieleicht hab ich auch nur scheiss Autos erwischt.


    im grossen und ganzen ... Ne Feder geht preislich noch und ist nur mechanische Arbeit... kann man also selber machen...
    über Elektronische Probleme ärger ich mich da wesentlich mehr!


    MfG da Patrick

  • Zitat

    Federn werden pulverbeschichtet. Das kann nicht rosten.



    sehr guter Witz, pulverbeschichten ist das dümmste was es gibt für Federn, das hält schon auf Rammbügeln oder Trittbrettern nicht und die bewegen sich nicht


    wie soll das auf ner Feder halten die sich bewegt?


    und rostige Federn gibts natürlich nicht, nein noch nie gesehen




    ich lach mich kaputt

  • Pulverbeschichtete Federn gibt es nicht? Sicher?


    Ich kann Dir gerne mal eine Werksführung bei meinem Arbeitgeber anbieten. Wir sind zufällig OEM Hersteller von Federn und Stabilisatoren für die Automobilindustrie.


    Und wenn Du Dir dann mal unsere Lackieranlagen anschaust, würde ich gerne wissen welches Beschichtungsverfahren das dann sonst sein soll.


    Zusätzlich kannst Du ja dann unserer Geschäftsführung erklären wie dumm das ist. ;)

    Ich begrüße alle User in den Nisbostuben Groß-Berlins!

    • Offizieller Beitrag

    Dass die Dinger Pulverbeschichtet werden, glaub ich dir sogar !
    aber, dass die Beschichtung dauerhaft gegen Rost hilft zweifle ich an ... ich denk mal, der Glonntaler hat das so gemeint, aber vieleicht etwas überspitzt geschrieben ;)
    wenn man sich übers Federn beschichten informiert, weil man zB eine Motorradfeder lackieren möchte, dann gehen die Meinungen da in alle Richtungen, was denn wohl das beste ist ...
    der Lackierer sagt Lack der andere Pulvern wieder einer sagt, es gäbe spezielle Kuststoffbeschichtung (nicht Pulverlack)
    ich glaube, dass alles in etwa 5 Jahre mehr oder weniger gut hält und danach ist es egal.... da rostets dann munter...
    oder könnt ihr Garantie geben, dass die Federn 10 Jahre rostfrei sind?
    Dann wüsste ich gerne mal den Hersteller und würde mir die dann bei Bedarf einbauen!


    Nicht böse gemeint!
    Ich finde es gut, dass du von eueren Produkten überzeugt bist ! das ist wichtig !
    aber ich glaube kaum, dass wir diese Garantie bekommen werden ;)



    MfG da Patrick

  • Hab gerade mal in der Bildersammlung gekramt und ein Beispiel zum Thema gefunden...
    zum Vergleich
    Federn vorn - OME nach Einbau bei km 70.000 im Mai 2008 (so sah die hintere auch aus)
    Feder hinten - aktuell bei km 245.000 (vorn die sieht ähnlich - nicht ganz so schlimm - aus)

  • Ne Garantie wird Dir kein Hersteller geben.


    Ich hab ja oben schon geschrieben das viele Federn die Aufhängestelle nicht lackiert haben.


    Da fängt es logischerweise als erstes an zu rosten.


    Dann muss man auch mal überlegen, was alles so im laufe der Zeit auf so eine Feder zukommt. Da werden kleine Steinchen, Schotter und alles mögliche gegen geschossen.


    Das arbeitet natürlich an der Beschichtung. Dann im Winter noch das Salz. Deswegen wird es keine Garantie geben.


    Aber um noch mal auf das Thema Bruch zu kommen: Die brechen - wie ich schon sagte - nicht einfach so. Entweder sind die zu dünn für das entsprechende Auto, oder die brechen durch Überlastung.


    Es dauert schon sehr, sehr lange bis ne Feder wegen Rost bricht. Das wird bei Euren jungen Autos kaum der Fall sein.


    Und nach 2 - 3 Jahren unterm Auto sehen alle Federn aus wie Scheiße. :D

    Ich begrüße alle User in den Nisbostuben Groß-Berlins!

    • Offizieller Beitrag

    Aber um noch mal auf das Thema Bruch zu kommen: Die brechen - wie ich schon sagte - nicht einfach so. Entweder sind die zu dünn für das entsprechende Auto, oder die brechen durch Überlastung.


    Es dauert schon sehr, sehr lange bis ne Feder wegen Rost bricht. Das wird bei Euren jungen Autos kaum der Fall sein.


    Jaaaiiinnn, Oberflächenrost bildet kleine Löcher die als Kerben wirken:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Kerbwirkung


    Grüße
    O.

  • Schon klar.


    Aber trotzdem ist das nicht mal eben passiert. Das dauert normalerweise Jahre bis dadurch ne Feder bricht.


    Rost ist bei Autos unter 20 Jahren bei mir eigentlich keine Ursache.

    Ich begrüße alle User in den Nisbostuben Groß-Berlins!