Automatikgetriebeschaden nach Kühlerdefekt

Es gibt 568 Antworten in diesem Thema, welches 113.828 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Matzpickup.

  • Heute hat es mich spontan gepackt. Um der Wurzel allen Übels mal persönlich gegenüber zu stehen, hab ich heute meinen alten Kühler zerlegt. Zum Vorschein kam ein doppelwandiges Aluminiumrohr, an dem die zwei Rohrstutzen befestigt sind. Der eine ist dann abgebrochen, weil die Mutter zu sehr festgegammelt war. Und an dieser Stelle sehe ich auch die Schwachstelle, die Verbindung vom Stutzen zum Rohr.




    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Um der Wurzel allen Übels mal persönlich gegenüber zu stehen, hab ich heute


    Guter Entschluß, ein Man der Tat, das lob ich mir.


    Ja, Kontaktkorrosion nennt man das, wenn 2 verschiedene Metalle mittels Elektrolyt verbunden werden.


    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Korrosionselement&redirect=no#Kontaktkorrosion


    Das bedeutet aber auch, dass wirklich alle von diesem Problem betroffen sind, der Eine früher, der Andere etwas später.


    Grüße
    O.

  • Hm...nur mal so laut gedacht : Wenn ich mir einen extra Ölkühler einbaue und das Rohr im Kühler still lege, habe ich dann nicht irgendwann trotzdem das Problem der Korrosion im Kühler und den Gammel/Probleme im Kühlwasser?

    • Offizieller Beitrag

    Hm...nur mal so laut gedacht : Wenn ich mir einen extra Ölkühler einbaue und das Rohr im Kühler still lege, habe ich dann nicht irgendwann trotzdem das Problem der Korrosion im Kühler und den Gammel/Probleme im Kühlwasser?


    Jain, das schrieb ja jessesno auf voriger Seite schon.


    Natürlich korrodierts da weiter, aber was passiert ?


    a) Primär hast Du kein Wasser in der Automatik, was Du im Fall der Fälle ja so erstmal gerade nicht bemerkst.


    b) Da tropft das Kühlerwasser erstmal ganz langsam raus, das fällt Dir irgendwann mal auf, speziell auf Deinem Standardparkplatz


    c) Falls Dir das nicht auffällt, im Kühlsystem wirds weniger, das siehst Du am Ausgleichsbehälter falls Du ab und an mal die Haube aufmachst


    d) So auch das nicht, wird dann die Temp-Anzeige im Tacho Dich drauf hinweisen, Du hast echte Chancen anzuhalten und nachzufüllen und ohne Schaden davon zukommen.


    e) Selbst eine Reparatur einer durchgebrannten Zyl.kopfdichtung ist immer noch billiger und vor allem einfacher und machbarer als Automatikschaden.


    Grüße
    O.

    • Offizieller Beitrag

    @ der schwarze
    saubere arbeit !! klasse!
    endlih kommt mal Licht ins Dunkel !


    @ Rohliboy
    Naja das musst du für dich entscheiden ....
    Ein solcher Kühler wie in deinem Link ist warscheinlich die sicherste ösung gegen eine weitere Leckage... das ist alles sehr massiv gemacht...
    Kühlleistung aber durch die geringe Fläche eher mäßig .. bzw muss größer ausgelegt werden ...
    nimmst du jetzt einen Lamellenkühler, so ist die Kühlleistung durch die vielen kleinen Lamellen und deren Oberfläche um Welten höher...
    und du kannst so einen kleineren Kühler verbauen .... den dann aber besser nicht am Unterboden ;)


    Entscheide, wo du platz hast, wo du ihn haben willst usw und danach kaufst du dann den Kühler.


    Mfg da Patrick

  • Hi Pattrick
    Ich meinte jetzt eher eine Empfehlung eines normalen Kühlers. Würde dann einfach den alten ersetzen und hätt dann wieder Ruhe. Es gibt nur so einige, die sich in der Qualität sicher unterscheiden und da fehlt mir halt der Überblick und auch die Erfahrung. Aussehen tun sie ja erst einmal alle gleich. Hab ja noch niemals einen Kühler kaufen müssen.


    LG Karsten

  • Also mein Dicker ist jetzt 10 Jahre alt..Bisher keine Propleme..
    Ich dachte das " Problem " hing auch mit einem falschem Kühlerfrostschutz zusammen den Nissan mal verwendete ?
    Silikathaltiges statt Silikatfreies)
    Schade das man nicht von außen das sehen kann obs innen fault und brodelt..
    Hab Glysantin G 30 drinne und hoffe...


    P.S. Was für Kühlerfrostschutz hatten die "Geschädigten" drinn ?
    Ist ja heute wichtiger den je das Richtige Frostschutzmittel im Motor zu haben

  • Hallo Männer
    Da ihr mir hier ja schön Angst gemacht habt ;) , hab ich mir mal so ein paar Gedanken gemacht. Bin dann auf die Idee gekommen, das dieses Rohr durch den Wasserkühler ja vielleicht, oder sogar wahrscheinlich, nicht zum Kühlen des Getriebeöls dient, sondern zum Erwärmen(Brüllwürfel schrieb ja was von 65-95°C Öltemperatur), um das Öl schneller und im Winter überhaupt auf Temperatur zu bekommen. Wie sollte auch ein 80 Grad heisser Kühler das Öl noch nennenswert kühlen können. Das würde allerdings einen Umbau mittels Bypass und externem Ölkühler überflüssig, oder gar kontraproduktiv machen. Am Ende verreckt dann das Getriebe, oder hat wenigstens einen höheren Verschleiss, weil das Öl nicht auf Arbeitstemperatur kommt.
    Habe das dann ein wenig gegoogled und in anderen Foren sogar teilweise Bestätigungen dafür gefunden.
    Am Ende bleibt dann wohl doch nur, den Wasserkühler regelmässig vorsorglich zu wechseln. Hmm....


    Über eure Meinungen würde ich mich freuen. Liege ich da falsch?


    LG Karsten

    • Offizieller Beitrag

    Habs schon erlebt, dass der Kühler oben brülleheiß war und unten konnte ich noch bequem dranfassen, egal, Du wirst immer gegensätzliche Meinungen finden.


    Normales Getriebeöl kommt durchaus auf 130-150Grad, da sind 80 und darunter durchaus kühlend, und bitte, warum haben dann die [lexicon]R51[/lexicon] noch einen zusätzlichen Ölkühler ?


    Eigentlich sind alle Argumente hier schon bekannt


    Grüße
    O.

  • Hi oggsi
    Na das macht doch aber schon Sinn. Durch das Rohr durch den Wasserkühler wird das Öl auf Temp. gebracht und wenn es dann wirklich mal zu warm wird, durch den Ölühler gekühlt. So könnte man die Öltemperatur in einem bestimmten Temperaturfenster halten. Hat der Ölkühler eigentlich ein Thermostat vorgeschaltet?


    LG Karsten

  • Hallo Männer
    Da ihr mir hier ja schön Angst gemacht habt ;)[size=10]...


    Dann spanne mal deine Gedanken etwas weiter:
    Wo ist es im Kühler am heißesten?
    Genau, oben.
    Und wo ist das ATF-Rohr im Kühler eingebaut?
    Unten, an der kältesten Stelle des Kühlers!


    Außerdem dauert es im Winter ziemlich lange, bis das Thermostat öffnet und das erste Mal heißes Wasser durch den Kühler geleitet wird.
    Kaltes ATF schadet überhaupt nicht (meine Automatik schaltet im Winter kurz nach dem Kaltstart am sanftesten).
    Die Arbeit im Drehmomentwandler und der Schlupf erwärmen die ATF sehr zügig. Kühlung tut Not - nicht die zügige Erwärmung.


    feti

    19.11.2010: P10-Langstreckentest unfreiwillig nach 11,2 Erdumrundungen beendet ;(

    09.12.2010: P10-Langstreckentest reloaded, back in business :] aktuell 330.547 km

    bis 02.11.2022: Sternenkreuzer W140 Endstand 447.980 km

    ab 07.11.2022: Sternenkreuzer W211 aktuell 259.060 km