Unglaublich hässlich aber erinnter mich irgendiwe an den guten alten Serena C23.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=HBg6M4zr6gI]
Es gibt 6.339 Antworten in diesem Thema, welches 767.698 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sven_Q45.
Unglaublich hässlich aber erinnter mich irgendiwe an den guten alten Serena C23.
Ich finde ihn gar nicht hässlich, eher sehr futuristisch und gewöhnungsbedürftig. Immerhin wieder ein neuer Kleinbus bzw Van im Angebot. Den hatten wir hier schon im forum?!
Ja hatten wir schon öfters. Mir gefällt auch der Santa Cruz den man in den USA vorgestellt hat.
Innenraum etc. find ich ja alles gut aber die Front sieht einfach nur scheiße aus.
Den SC finde ich auch irgendwie geil, mal sehen ob davon noch mehr kommen. Das Konzept gab es ja schonmal von Subaru z.B. und auch Renull hat sowas im Angebot, den Oroch.
Ja so ein Ute würde Nissan auch mal wieder stehen.
Und Kompakt Pickups gabs in den letzten Jahren ja nicht mehr wirklich.
Hyundai dreht völlig ab. Ob das der Käufer annimmt? Ich bezweifle es. Dieser Krüppel unterm Kona, der Staria, der überdesignte Tucson. Usw...
Naja der Deutsche eben nicht. Die Koreaner oder auch andere sind da eher für zu haben. Deutsch ist immer zu konservativ.
Hyundai dreht völlig ab. Ob das der Käufer annimmt? Ich bezweifle es. Dieser Krüppel unterm Kona, der Staria, der überdesignte Tucson. Usw...
Sind beteits zwei Kunden von mir zum Tucson abgewandert. (Alter 70+) btw laufen hier schon einige Kundenfahrzeuge (keine Vorführer) rum.
Nicht gut, hab heute auch einen fahren sehen.
Es dauert einfach zu lange, in der zwischenzeit greifen noch alle bei den Hybriden zu um die Förderung abzugreifen und sind dann erstmal 2-3 Jahre weg vom Markt.
Richtig, mein Stammkunde hatte lange Geduld und wartete auf ein Angebot eines Hybrid Modells. Jetzt wird es eben ein Tucson Vollhybrid mit 230 PS um 47 tsd Euro.
Wenn der QQ da ist, werden auch welche zu Nissan kommen, weil der Tucson zu gross, abgespaced oder was auch immer ist.
BTW kenn ich auch jemand, der von Hyundai zu, allerdings Vauweh, abgewandert ist
Grund war ein zu hoher Verbrauch seines I30.
Hätte ich bis dato aber auch noch nie gehört, dass der ein Schluckspecht sein soll.
Hyundai dreht völlig ab. Ob das der Käufer annimmt? Ich bezweifle es. Dieser Krüppel unterm Kona, der Staria, der überdesignte Tucson. Usw...
Bist nur neidisch.
Die Kunden nehmens an. Die Zahlen von Hyundai sind doch Beweis genug.
Januar-März 2021
Hyundai, Platz 9 mit 21232
Toyota, Platz 12 mit 15203
Nissan, Platz 19 mit 8492
Ja, Hyundai 21 Modelle, Toyota 21 Modelle, Nissan 8 Modelle und nur jeweils ein Motor und kein Hybrid.
Also doppelt so viele Modelle, mehr Motoren, Getriebe und Hybrid und dann eben auch doppelte Verkaufszahlen.
Hyundai hat auch viel mehr Händler.
@ primera72
Ich finde die neuesten Modelle von Hyundai fragwürdig. Das sie mehr verkaufen weiß ich, aber die Preise und das komische neue Design werden es demnächst zeigen wo die Reise hingeht. Technisch und davon der Vielfalt stellen sie Nissan derzeit klar in den Schatten.
Im Verhältnis schafft es Nissan dennoch, mit deutlich veralteter Modellpalette und mit folglich weniger Aufwand und Kosten fast genauso viel zu verkaufen.
Ich freue mich auf die neuen Modelle.
@ primera72
Ich finde die neuesten Modelle von Hyundai fragwürdig. Das sie mehr verkaufen weiß ich, aber die Preise und das komische neue Design werden es demnächst zeigen wo die Reise hingeht. Technisch und davon der Vielfalt stellen sie Nissan derzeit klar in den Schatten.
Das ist eben die deutsche Einstellung.
Eben, wenn man jetzt mal bei Hundai alles weglässt was es bei Nissan nicht gibt könnte man mal vergleichen.
Also I20, Tucson und Santa-Fe.
dem neuen I-20 gebe ich auch gute Chancen, trotz des hohen Preises.
Im Vergleich gegen den Sandero in der AB war der I20 fast doppelt so teuer! Trotz nur wenig greifbarer Vorteile
Richtig, dennoch wird er erfolgreicher als z.B. der K14.