C 20 - Kühl-Problem nach Motoraustausch

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 4.317 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Exot.

  • Hallo,


    da ist er mal wieder, der Exot aus Paraguay mit dem Serena / Vanette C 20 Turbo.


    Das alte Problem mit der Lichtmaschine ist erledigt, "Wärmeschutzblech" und den Regler separat angebracht haben bis jetzt dafür gesorgt, daß es funktioniert.


    ABER: Ich habe eine Generalreparatur machen lassen - der komplette Motor incl. Pumpen und Turbo sind ausgetauscht und erneuert worden. Fein, der Motor läuft wieder bestens, keine Qualm- und Startprobleme mehr. Aber nun kommt der Haken:


    Ich kann 500 km Ruta (das ist hier sowas wie eine Mischung aus Landstraße und Autobahn) fahren ohne ein Problem. Wenn ich im Ort, mit viel Schalten und langsam fahre, fängt nach einiger Zeit der Temperaturzeiger an hoch und runter zu gehen und die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter kocht, während der Kühler relativ kühl bleibt. Die Motortemperatur steigt noch nicht kritisch hoch an, aber die Anzeige schwankt.


    Die Werkstatt ist ratlos. Der Mechaniker hat alles wieder auseinander genommen, das Kühlsystem nochmal sauber gemacht und wieder zusammen gebaut, verdächtige Schläuche und Binderschellen gewechselt - das gleiche Problem. Kühlflüssigkeit tritt nirgens aus, aber im Ausgleichsbehälter brodelt es bei Ortsfahrten nach relativ kurzer Zeit.


    Was kann das sein? Ich habe ja durchaus nicht allzuviel Vertrauen in die Werkstätten hier, aber selbst eben auch zu wenig Ahnung, wie dieses Kühlsystem genau aufgebaut ist. Kann der Meister da was verkehrt zusammengebaut haben? Früher war in dem Ausgleichsbehälter jedenfalls kein Brodeln zu hören und die Temperaturanzeige war konstant, selbst bei den heißen Sommertemperaturen. Und jetzt haben wir hier Winter, also nur so 20 - 28 Grad.


    Ich habe heute mit dem Mechaniker ausgemacht, daß ich mich über das Wochenende mal an Euch im Forum wende und am Montag wieder zur Werkstatt komme, mit (hoffentlich) guten Tipps. Er war sichtlich begeistert und erleichtert, weil er offenbar keine Idee mehr hat, was zu tun ist.


    Kann mir jemand helfen???


    Viele Grüße

  • Hallo,


    das Teil ist Baujahr 91, glaub ich. Keine Ahnung, ob man da so was verwendet hat. Woran erkenne ich denn, wo sitzt der und wie sieht der aus? Ich sehe nur einen Lüfter am Kühler, der ist aus Metall und einer sitzt unter dem Motorblock, der ist auch aus Metall. Und die drehen beide. Sie schalten auch ein, wenn die Temp. steigt, der Fühler geht also und wenn es heiß ist hier, ziehe ich den Fühlerstecker ab, dann drehen die Dinger immer, wegen der besseren Kühlung.

  • Ja, der Thermostat war auch meine erste Idee, aber das war es leider nicht...

  • dann bleiben eigentlich nur noch 2 Möglichkeiten
    Entweder der Kühler hat sich zugesetzt oder eine große Luftblase ist noch im Kühlsystem. Wenn Du im Leerlauf den Motor warm laufen läst, dann müste man ferststellen welche Schläuche kalt bleiben und welche warm werden.

  • Also wenn der Kühler Kalt bleibt, ist zu vermuten, dass der große Kühlerkreislauf geschlossen bleibt und der Kühler nicht mit einbezogen wird.


    Verdächtiger nummer 1 ist da immer das Thermostat, da es das Tor in den Großen Kreislauf ist...


    Das hast du aber schon ausgeschlossen...
    Schwer zu sagen...
    Das mit der Luftblase könnte passen...


    Deckel aufmachen und bei 2500 umin mal länger laufen lassen, dass kann helfen...


    Öl ist aber Wasserfrei und Wasser Ölfrei?

  • Hallo,


    hmmm, Thermostat habe ich auch zuerst gedacht, als mir das auf der ersten Tour passierte. Aber als ich den rausgebaut hatte, ging es auch nicht anders. Also dachte ich, da ist noch irgendwas verstopft, obwohl mir die Werkstatt ja gesagt hatte, sie hätten alles sauber gemacht. Dann habe ich darauf bestanden, daß sie alle Schläuche, Rohre und Verbindungen sowie den Kühler noch mal untersuchen und säubern sollen, was sie, soweit ich sehen kann, auch gemacht haben. --> Also Kühler ist auch nicht zu. Er wird auch warm, aber er kocht nicht, sondern nur das Ausgleichgefäß.


    Dann wollte ich, daß sie die Deckel vom Kühler und vom Ausgleichsgefäß tauschen, aber da sind derzeit keine passenden aufzutreiben. Dicht scheinen sie zu sein und die Federn arbeiten auch, obwohl man halt nicht weiß, wie exakt. Aber da das bisher immer ging und mit dem Motorwechsel eher nichts zu tun hat, schließe ich das auch erst mal aus..


    Entlüften habe ich denen auch schon empfohlen und sie hätten das auch gemacht. Kann ich aber nachher auch selbst nochmal probieren. Welchen Deckel soll ich da offen lassen, den Kühler selbst oder das Ausgleichsgefäß?


    Wasser im Öl kann ich nicht erkennen. Das, was man am Meßstab sehen kann, ist sauber und ohne Schaum oder Blasen.
    Öl im Wasser sieht man auch nicht. Diese grüne Brühe sieht ziemlich klar aus, keine Schlieren oder Schaum.
    Gibt es andere Erkennungsmerkmale für diese beiden Dinge? Wäre ja toll, wenn die ZKD schon gleich nach dem Einbau defekt wäre... Der Mechaniker schließt das allerdings aus.


    Viele Grüße und schon mal Danke für Eure Hilfe!

  • Wie sieht denn der Kühler aus, evtl. Lamellenfraß wie beim P10?

    Der robuste DATSUN 120Y. Sicher. Sparsam. Stabil.


    DATSUN - Wir machen Zuverlässigkeit. Weltweit.


    Wer kein altes Auto fährt, lebt verkehrt! ;)

  • Zitat

    Original von arne_P10
    Wie sieht denn der Kühler aus, evtl. Lamellenfraß wie beim P10?


    Das wäre auch eine Möglichkeit.
    Ich hatte bei einem Austauschmotor schon mal einen, beidem der Kopf nicht mit den richtigen Drehmomenten festgezogen war. Da gab es auch ein langes suchen.

  • Als Laie würde ich mal sagen, der Kühler sieht "normal" aus. Er ist nicht neu und glänzt, aber zerfressen ist da nichts. Die Werkstatt hat den ja auch ausgebaut und sauber gemacht - dann hätten die ihn ja wechseln müssen. Soviel zu erkennen, traue ich den Leuten dann doch zu.
    Drehmoment - na ja, die haben solche Drehmomentschlüssel und da gehe ich doch davon aus, daß sie damit auch umgehen können. Ich hatte auch vorsichtig zu vermuten gewagt, man solle doch den Motor noch mal kontrollieren, aber der Mechaniker war fest davon überzeugt, daß der in Ordnung sei.


    Noch mal die Frage zum Entlüften: Welchen Deckel offen lassen ? Den Kühler oder das Ausgleichgefäß?


    Viele Grüße

  • Wenn der Ausgleichbehälter nur einen Schrauch dran hat dann den vom Kühler.
    Du must auch mal an die Schläuche schauen, ob da eventuell auch Entlüftungsschrauben sitzen. Am Thermostatgehäuse könnte eine Entlüftungsschraube sitzen. Den Wasserkreislauf für die Heizung darfst Du auch nicht vergessen. Wenn zufällig irgendwo ein Metallrohr mit einer Gummikappe endet (Serena C23 vorn über dem Reserverad), dann solltest Du Dir das auch nochmal anschauen.

  • Gut - damit wir nicht aneinander vorbei reden - mal ein paar Worte zum Aufbau:


    Am Kühler gehen unten und oben je ein dicker Schlauch ab und ein dünner Schlauch neben dem Verschluß. Der Verschlußdeckel ist gelb. Hinter dem Kühler sitzen zwei dicke Lüfter, die aber funktionieren.


    Dann sitzt schräg hinter dem Kühler und tiefer ein Plastegefäß mit min/max-Markierung, auf dem kein Druck ist.


    Oben (höher als der Kühler) in der linken Ecke von Vorn gesehen (also Beifahrerseite) sitzt das, was ich als Ausgleichgefäß bezeichne (keine Ahnung, ob das so richtig ist). Das hat einen gleichen Verschlußdeckel wie der Kühler, aber mit weißem Aufkleber. An dieses Gefäß gehen unten ein dicker und ein dünner Schlauch ran und oben neben dem Verschluß noch ein dünner. Die verschwinden alle zusammen in Richtung Motor. Direkt zum Kühler kann ich keinen feststellen.


    Unter dem Motor sitzt noch ein dicker Lüfter waagerecht, der geht auch.


    Die Schraube zum entlüften am Thermostatgehäuse ist bekannt, die hat der Mechaniker auch "bedient". Ebenso die beiden Rohre über dem Reserverad mit den Gummikappen. Auch da hat er entlüftet.


    Grüße

  • Das Kühlwasser wird über den höchsten Punkt eingefüllt. Der Ausgleichbehälter ist der wo min/max draufsteht. Der Mechaniker hat ja eigentlich alles richtig gemacht. Können die Kühlerdeckel vertauscht sein ? Wie hat der Mech. die Heizung entlüftet. Ich denke mal Du hast einen Bus. Da gibt es meistens hinten auch noch einen 2. Heizungskühler. Beim C23 hatte man eine falsche Entlüftung beim Fahren gehört. Da fing es an mit gluckern wenn man die Heizung aufgemacht hat. Jetzt bin ich am Ende und habe keine Ideen mehr.


    Gruß Frank

  • Zitat

    Der Mechaniker hat ja eigentlich alles richtig gemacht.


    Nun ja, wenn das so wäre, würde ja auch alles funktionieren, oder?


    Zitat

    Können die Kühlerdeckel vertauscht sein ?


    Die waren jedenfalls schon so, solange ich das Auto habe.


    Zitat

    Wie hat der Mech. die Heizung entlüftet.


    Das weiß ich auch nicht so genau. Ich war nicht die ganze Zeit dabei, aber ich kenne das mit der Schraube am Thermostatgehäuse und auch diese zwei Rohre mit den Gummikappen und habe deshalb danach gefragt. Der Mechaniker hat es mir daraufhin vorgeführt.
    Der Tipp mit dem zweiten Heizungskühler ist gut - keine Ahnung, ob er das "richtig" gemacht hat oder überhaupt kennt.
    Was ist eine "falsche Entlüftung"? Gibt es da einen "Handlungsablauf"?


    Ich will ja dem Mechaniker nicht zu nahe treten. Er hat, was den Motor betrifft, offenbar gut gearbeitet. Aber wenn man weiß, daß es hier keinerlei Ausbildung gibt und die Leute ihre Kenntnisse irgendwie im Verfahren "learning by doing" erwerben, dann ist das Vertrauen in die Fähigkeiten und Kenntnisse eben nicht so hoch.


    Kann man bei den ganzen Schläuchen, die vom Kühler und dem anderen Gefäß kommen (wie heißt das dann, was ich als Ausgleichsgefäß bezeichnet habe und welches ja das fragliche ist, was kocht), irgendwas vertauschen? Schließlich war ja das gesamte Innenleben auseinander genommen...


    Hilfreich wäre auch für mich, zu wissen, wie dieser ganze Kühlkreis (oder genau genommen sind es ja mehrere) verbunden ist, was wie funktionieren soll. Ich habe leider keine rechte Vorstellung, was (außer Kühler - Thermostat - Motor - Pumpe) da noch alles für bedeutungsvolle Teile mitspielen. Was macht also zum Beispiel dieses Gefäß in der linken oberen Ecke, welches kocht, wenn es kein Ausgleichsbehälter ist?


    Gibt es einen link, wo ich mich da weiterbilden kann?, Aber so, daß ich es als Laie verstehe...


    Viele Grüße

  • Keiner mehr einen guten Rat?
    Und noch mal meine beiden Fragen:
    1. Welchen der Deckel soll ich offen lassen und dann den Motor laufen lassen?
    2. Gibt es irgendwo eine Beschreibung / einen Link, wie dieses Kühlsxstem aufgebaut ist? Welcher Schlauch geht an welchen Behälter und warum?


    Viele Grüße