Schraube für Öleinfüllöffnung am Getriebe woher?

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 8.187 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hubsi.

  • Da bei mir die Linke ATW gewechselt wurde musste Getrieböl nachgefüllt werden.


    Leider war die Kompetenz der Mechaniker in der ausführenden freien Werkstatt fraglich, die haben die Schaube so rund gemacht das keine Chance besteht und bestand diese zu öffnen.


    Angeblich wurde genug Öl an einer anderen Stelle eingefüllt und die Schraube war angeblich vorher schon rund.


    Leider trau ich dem ganzen nich und hab mich entschlossen die Schraube selbst auszutauschen und das Getriebeöl komplett zu wechseln.



    Frage:


    1- Woher bekomme ich die Schraube im Netz, komme selten beim freundlichen vorbei oder gibts die auch beim normalen Autoteilehändler?


    2- Ist dieses Öl optimal Liqui Moly GL3+ 75W-80


    3- Wie kriege ich die verdammte Schraube raus, denke Bohrer ansetzen ist dumm am Getriebe zwecks Späne ?


    MfG

  • Hallo,


    der Getriebeölstand wird am Tachoritzel gemessen. Dazu muß der Geber ausgebaut werden und mit einem kleinen Lineal gemessen werden. Einfach in das Loch von dem Geber stecken und mit dem Finger die Gehäuseoberkannte markieren. Jetzt must Du den Wert von der Flüssigkeit bis zur Markierung ausrechnen. Je nachdem was Du für eine Motorisierung hast gibt es verschiedene Getriebeölstände.
    RS5F70A (QG16DE/QG18DE) 75,5 - 80,5 mm
    RS5F70A (SR20DE) 56,5 - 61,0 mm
    RS5F32A (CD20T) 57 - 62 mm
    Und zur Not kannst Du das Öl auch dahinten einfüllen.


    Gruß Frank

  • Also ich fülle immer 75W90 auf meißt von avia. Je nachdem was gerade mein Händler da hat. Die Schraube wirst du wohl am besten wenn überhaupt beim freundlichen bekommen.

  • wie schon kollege vorher schrieb - 75w90 ist :perfekt:
    vollsynthetische soll sein !


    Nissan schreib glaub ich GL4-5 vor !


    habe beim meinen auch gerade Getriebeöl gewechselt habe von Divinol 75W90 genommen !
    habs hier gekauft - Getriebeöl


    seitn ölwechsel is ein merklicher unterschied vom schalten her - jetzt flutscht so schön ! :D


  • Bei Liqui Moly wird GL3 angegeben fürn P11-144 QG18DE. :mmmm:

  • Zitat

    Original von sigma240
    der Getriebeölstand wird am Tachoritzel gemessen. Dazu muß der Geber ausgebaut werden und mit einem kleinen Lineal gemessen werden. Einfach in das Loch von dem Geber stecken und mit dem Finger die Gehäuseoberkannte markieren. Jetzt must Du den Wert von der Flüssigkeit bis zur Markierung ausrechnen. Je nachdem was Du für eine Motorisierung hast gibt es verschiedene Getriebeölstände.
    RS5F70A (QG16DE/QG18DE) 75,5 - 80,5 mm
    RS5F70A (SR20DE) 56,5 - 61,0 mm
    RS5F32A (CD20T) 57 - 62 mm
    .



    Muss dem Vorredner aber recht geben das ist die Anleitung aus dem Nissan Werkstattbuch, hab aber auch geguckt als ich das gelesen hab, also Hauseigener Nissan Schwachsinn :D




    Das mit dem anschweissen hab mir auch schon überlegt hab ja ein WIG Schweissgerät vor Ort. Aber aus welchem Material ist die Schraube?

  • wenn ich solch festgefressenen einfüllschrauben habe, kommt bei mir immer der Brenner zum einsatz... die Flamme nicht zu scharf, schön gleichmäßig die Fläche um die schraube erwärmen (Nicht die Schraube selbst! und immer in bewegung bleiben...) und das ganze nicht zu lange, damit die Materialspannung nicht zu hoch wird... immer mal wieder probieren, ob sie sich löst... irgendwann kommt se dann garantiert... wenn die schraube allerdings schön rund ist, hilft nur noch schweißen... aber WIG würd ich dort nicht machen... MIG empfiehlt sich dort mehr... aber du wirst die schraube wohl schon draußen haben, oder? :D

  • nur mal so ne frage am rande:
    wie oft und wann sollte man eigentlich das getriebeöl wechseln???

    ---Es ist nicht alles Gold was glänzt!---

  • Bei einem Schaltgetriebe gar nicht. War letztens erst beim KFZler wegen meinem Antriebswellengelenk und er meinte man wechselt es für gewöhnlich nie. Tipp von ihm war aber - falls es sich etwas schwer schalten lässt - so ne Art Teflonfluid reinzukippen.

  • hmmm... naja, eigentlich isses ne lebensfüllung... aber wenn man es nach 150T wechselt, merkt man schon einen deutlichen Unterschied beim schalten...

  • Zitat

    Original von brot
    Bei einem Schaltgetriebe gar nicht. War letztens erst beim KFZler wegen meinem Antriebswellengelenk und er meinte man wechselt es für gewöhnlich nie. Tipp von ihm war aber - falls es sich etwas schwer schalten lässt - so ne Art Teflonfluid reinzukippen.


    Ist schon sehr tragisch solche Teflonscheisse zu empfehlen anstelle das Getriebeöl zu wechseln. :wand: :wand: :wand:


    Also wenn die Antriebswellen ausgebaut werden, muss man echt bescheuert sein die gleiche Brühe wieder reinzukippen anstelle neues Getriebeöl einzufüllen.


  • Seh ich genauso...

  • Ja wenn man die ganze Welle tauscht klar. Dann würd ich auch gleich das öl wechseln lassen. Aber solang das nicht der Fall ist soll mans wohl nicht wechseln.


  • Der Tachoantrieb ist mit einer M6 Schraube befestigt. Ich hatte in den 17 Nissanjahren nie Probleme damit. Mit der grossen Schraube vorne am Getriebe konnte es schon mal Probleme geben.

  • Die Schraube geht auch immer ohne Probleme raus... leider gammelt das gehäuse vom Geber in seinem Sitz fest, so das du den Geber unmöglich rausgezogen kriegst... und wenn du ihn erst versuchst zu verdrehen, reißt dir entweder später das ritzel unten ab und fliegt in´s differential, oder das Gewinde vom elektr. Abnehmer reißt ab.... Ich kenn die Problematik...


    wobei dieser Einsatz beim freundlichen nicht so teuer ist, wie man es von Nissan erwarten würde, ich hab für meinen imho 68€ netto bezahlt... also der Einsatz mit welle und Ritzel, ohne elektr. Abnehmer...


    wenn der geber unbedingt raus muss, bleibt dir nur: Getriebe raus, aufmachen, differential ausbauen und von unten hochtreiben... :rolleyes: