Frage:
Ist es möglich bei einem J30 (Vorfacemodell) der keine Klima hat eine Klimaanlage nachzurüsten? Gibt es (auch preisliche) Erfahrungen?
In der Suchfunktion habe ich nichts zu diesem thema gefunden...
MaxJ30
Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 2.597 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Alexx.
Frage:
Ist es möglich bei einem J30 (Vorfacemodell) der keine Klima hat eine Klimaanlage nachzurüsten? Gibt es (auch preisliche) Erfahrungen?
In der Suchfunktion habe ich nichts zu diesem thema gefunden...
MaxJ30
Wenn im J30 bereits alles Nötige vorverkabelt ist, dann ist es kein großer Akt.
Für sämtliche Klimakomponenten - gebraucht, klar - sollten 250€-300€ realistisch und fair sein.
ZitatOriginal von Kubek
Wenn im J30 bereits alles Nötige vorverkabelt ist, dann ist es kein großer Akt.
Für sämtliche Klimakomponenten - gebraucht, klar - sollten 250€-300€ realistisch und fair sein.
War das im J30 bis Bj 1992 schon vorverkabelt?
MaxJ30
Das weiß ich leider nicht, tut mir Leid.
Aber:
- habe die Klima im P10 nachgerüstet. Da man die Klima im P10 nicht ab Werk (außer eGT) haben konnte, wurde sie vom Händler nachgerüstet, falls man diese beim Kauf des P10 bestellt hat. Somit hat der P10 die nötigen Kabel bereits drin.
Wenn man im J30 die Klima ebenfalls vom Händler nachrüsten lassen musste, so werden die Kabel wohl liegen. Am besten - falls vorhanden - in der alten Preisliste schauen, ob das der Fall war.
- selber schauen. Z.B. ob ein Kabel für den Druckschalter bereits liegt
Mein erster Max war ein J30, Bj. 1991, hier habe ich mir 1996 eine manuelle Klimaanlage durch meine Werkstatt nachrüsten lassen. Der Preis betrug damals 3.200,00 DM. Hat sich aber gelohnt und Probleme gab es keine.
Gruß Max5
Danke - das ermuntert mal zu weiteren Überlegungen :->
MaxJ30
bei mir in oldenburg stand mal ein J30 Bj 1992 mit klima die wohl auch nach gerüstet wurde der typ meinte das alles schon vorhanden gewesen sei und er die klima problemlos einbauen konnte
Wir hatten damals einen J30 in der Nissan-Werkstatt, bei dem die Klima nachgerüstet wurde und bei ihm waren die Kabel ebenfalls schon vorverlegt.
Ja, dann mal los!
ZitatOriginal von Kubek
Ja, dann mal los!
Na ja, erst der Max und dann die Umrüstung...
(allerdings erweitert sich jetzt mit Euren Antworten das Angebot 8))
MaxJ30
gut so
Klimaanlage nachrüsten geht bestimmt, die Frage ist nur, wie hoch der Aufwand dafür ist. Unabhängig davon, ob die Verkabelung schon drinliegt oder nicht, die folgenden Teile brauchst Du auf jeden Fall:
-Klimakompressor
-Klimakondensator
-Verdampfer
-Kältemittelleitungen
-Trocknerflasche
Die Trocknerflasche sollte man neu kaufen, der Rest kann im Prinzip auch gebraucht sein. Wobei die Teile dann aber aus einem Spenderfahrzeug stammen sollten, das bereits eine R134a-Anlage hatte. Eine alte R12-Anlage kann heute nur noch mit einem Ersatzkältemittel befüllt werden, denn R12 ist inzwischen aus dem Verkehr gezogen worden.
Wenn man ein passendes Spenderfahrzeug hat und alles selbst macht, geht es recht billig. Wenn man dagegen alle Teile neu kauft und die Anlage einbauen lässt, dann werden die Kosten den Zeitwert eines J30 um ein Vielfaches übersteigen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Alexx
Klimaanlage nachrüsten geht bestimmt, die Frage ist nur, wie hoch der Aufwand dafür ist. Unabhängig davon, ob die Verkabelung schon drinliegt oder nicht, die folgenden Teile brauchst Du auf jeden Fall:
-Klimakompressor
-Klimakondensator
-Verdampfer
-Kältemittelleitungen
-Trocknerflasche
Die Trocknerflasche sollte man neu kaufen, der Rest kann im Prinzip auch gebraucht sein. Wobei die Teile dann aber aus einem Spenderfahrzeug stammen sollten, das bereits eine R134a-Anlage hatte. Eine alte R12-Anlage kann heute nur noch mit einem Ersatzkältemittel befüllt werden, denn R12 ist inzwischen aus dem Verkehr gezogen worden.
Wenn man ein passendes Spenderfahrzeug hat und alles selbst macht, geht es recht billig. Wenn man dagegen alle Teile neu kauft und die Anlage einbauen lässt, dann werden die Kosten den Zeitwert eines J30 um ein Vielfaches übersteigen.
Das ist mir bewusst - ein J30 ist aber für den, der nicht selber schraubt, sowieso nicht unter betriebswirtschaftlichen oder rationalen Gesichtspunkten zu subsummieren sondern unter "Liebhaberei".
Danke aber für die Ausführliche Rückmeldung - ich schätze das Ganze auf ca. 3000 Teuronen und bei passendem J30 durchaus eine Überlegung (und allerdings den Airbag müsste ich mir dann auch abschminken...)...
MaxJ30
ZitatOriginal von MaxJ30
...und allerdings den Airbag müsste ich mir dann auch abschminken...)...
MaxJ30
Warum das?
ZitatOriginal von N14_Manne
ZitatOriginal von MaxJ30
...und allerdings den Airbag müsste ich mir dann auch abschminken...)...
MaxJ30
Warum das?
Wenn ich einen J30 vor 1992/1993 (Modellpflege) kaufen würde, hat er noch keinen...
MaxJ30
...eben, und nur ein 1989er Modell des J30 bekommt noch in diesem Jahrzehnt ein H-Kennzeichen!
ZitatOriginal von MaxJ30
Danke aber für die Ausführliche Rückmeldung - ich schätze das Ganze auf ca. 3000 Teuronen
Also wenn Du in solchen Preisklassen denkst, dann läge vielleicht sogar ein USA-Import im Bereich des möglichen. In den sonnigen Südstaaten wie Arizona und New Mexico ist Rost ein gänzlich unbekanntes Phänomen, dort sollten sich gut erhaltene Exemplare prinzipiell finden lassen. Und Klimaanlage haben die beim dortigen Klima ohnehin alle.
Wobei es allerdings sein kann, dass der J30 auch in den USA längst zur aussterbenden Art gehört und man kaum mehr etwas brauchbares findet. Bei ebaymotors.com finde ich momentan genau einen (!) J30, und der ist ziemlich verbeult.