Webasto Standheizung Air Top 2000 ST in den NV200 Einbauen, Einbauanleitung

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 11.296 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ReisKocherPilot.

  • Moin moin


    Ich möchte mich mal kurz Vorstellen.
    Ich bin der Christian aus Berlin =) .
    Ich habe mich mal bei euch Angemeldet um für mich die kleine NV200 Gemeinschaft besser zu vernetzen. Selber schreibe ich viel auch im Hochdachkombie Forum und habe dort auch mein Projekt zu liegen NV200 BIG BOX - MULTIBOX
    Das Auto kommt so langsam in die Jahre und ich hoffe hier Leute anzutreffen die sich mehr trauen an ihrem Auto zu machen als bei jedem wehwechen nur zum Händler zu gehen.
    Ich habe den NV200 seit ca. ein Jahr und schon einige Projekte umgesetzt, habe aber auch noch so einiges vor, wie z.B. das vorhandene Solarprojekt zu erweiter, von der Einbatterie Strategie auf eine Zweibatterie Strategie umzusteigen (das wird nach der Standheizung mein nächstes Projekt, habe schon ein wenig angefangen :) )


    Bin kein gelernter schrauber sondern nur ein Hobbyschrauber, im Rahmen meiner Möglichkeiten probiere ich aber vieles selber zu machen und habe dazu auch noch Spass an der Sache.
    So hoffe ich hier auf Gleichgesinte zu treffen.
    Gruß Christian


    Das ist mein derzeitiges Projekt ;)


    So ich fange hier einfach mal an über meinen Einbau der Webasto Standheizung Air Top 2000 ST zu berichten.


    Der Plan ist ja nun geschmiedet, die Teile eigentlich alle vorhanden, den Universal Kabelbaum von der Standheizung entschlüßelt (nicht alle Kabel die der Kabelbaum hat werden für meinen einbau benötigt). So dachte ich mir heute morgen das es nun endlich losgehen kann.


    Doch ich schaute mir noch mal kurz die Einbauanleitung von der Fernbedienung der T91 an und kam so ein wenig ins grübbeln. ?( Hmm ich weiß ja das einige die AirTop 2000 mit dieser Fernbedienung benutzen aber auf dem direkten weg geht das wohl dann doch nicht. Irgendwie muss der Kabelbaum umgearbeitet werden.



    Hat vielleicht einer von euch dazu einen Plan oder weiß wo das gut beschrieben steht?
    Einen Plan wie man den Kabelbaum umbaut habe ich in der zwischenzeit, weiß aber das es noch einen anderen weg gibt über ein Raile um das Steuergerät der T91 Fernbedienung mit einem anderen Strominpuls anzusteuern, weiß dabei aber nicht wie oder woher. Wer von euch das gleiche Problem auch mal hatte und ne Lösung dazu gefunden hat kann sie hier gerne nocheinmal kund tun.

    Wäre hilfreich, Danke



    Der Anfang ist immer das schwerste, denn ich musste erstmal den genauen punkt finden wo die Löcher hin müssen damit die Standheizung dort sitzt wo Zooom sie auch verbaut.
    Denn der Platz gefällt mir bisher immer noch am besten.



    Davor muss die Steckdose die hinter dem Fahresitz liegt entfernt werden, das geht ganz leicht. Zwei schrauben lösen und den Stecker abziehen.






    Der Bodenteppich wird ja hinter dem Sitz mit einem Schwarzen Clip gehalten, unter dem Teppich findet sich das weiße Kunststoff gegenstück und genau dieser Clip gibt das Einbaumass vor, wie geschaffen :D



    ACHTUNG: Der Dichtgummi liegt hier falschherum drauf !




    Bei mir musste ich ein wenig diese Teeränlichen Antidrönmasse entfernen, das geht am leichtesten wenn man das mit einen Föhn erwärmt, dann kann es recht leicht mit einen Schraubendreher entfernt werden.




    Nun den Clip von der unterseite des Auto herausdrücken und mit einem Stufenbohrer das Loch auf die erforderlichen 26mm aufbohren.


    Ich habe mir auf Milimeterpapier eine Bohrschablohne aufgezeichnet diese nun ausgerichtet, geprüft, fixiert und die weiteren Bohrlöcher mit einem Körner markiert.




    Bevor ich nun die weitern Löcher gebohrt habe, habe ich mir erstmal unter dem Auto Platz geschaffen :D




    Um dann die Leitungen aus der Bohrerschußliene zu entvernen ;)




    Und so sieht das dann mit den 7 Löchern aus.




    So nun kommt das Finale.


    Der fester Einbau und der
    Kraftstoffanschluss.


    Lange habe ich überlegt und ausprobiert wie ich diese beiden Rohre (in der Roten Markierung) verlege, da sie genau unter der öffnung vom Auspuff liegen im vorgefundenen Zustand. Hier auf dem Bild habe ich die Befestigungsverschraubung schon gelöst um sie beim Bohren nicht zu beschädigen.




    So wie auf dem Foto also beide rechts vom linken großen Loch (das linke große Loch ist das von der Auspuffdurchführung), hätte aber den nachteil das es an der Spritversorgungsleitung (in meinem fall die Dieselzufuhr) recht eng wird oder sogar druck ausüben könnte.


    ODER


    Mittig durch die beiden Rohre den Auspuff durchstecken somit hätte ich an der Spritversorgungsleitung mehr platz.



    Ich habe mich dan für die mittige durchführung entschlossen.




    In Standart Einbaukit findet man eigentlich das gesamte Montsgematerieal.


    Was nicht dabei ist und man sich extra dazukaufen muss ist:


    - Der Auspuff - Abgasschalldämpfer 22 (Ich habe in aus Edelstahl genommen) Webasto Nr: 1320895A


    - Der Luftansaugschalldämpfer Webasto Nr: 9814A


    - Das Wärmeschutzrohr was über dem Auspuff sitzt (Ich habe die lange variante genommen dann aber nur 115 mm davon gebraucht) Webasto Nr: 1319670A


    - Heizluftkrümmer D60 damit die warme Luft aus der Standheizung im rechten Winkel nach hinten oder oben herausströmt, Webasto Nr: 1320124A


    - Ein paar Schellen braucht man noch, ich habe vorhandene genommen, Webasto hat aber dafür auch Edelstahlschellen im Angebot


    So habe ich erstmal die Standheizung von unten mit den M6 er Muttern (SW 10) mit den vorgeschriebenen 6 Nm verschraubt.


    Dann den Auspuff montiert. Das Edelstahl Flexrohr lässt sich sehr gut mit einem Winkeschleifer (Flex) durchtrennen.


    Für die montage des Auspuffen habe ich den vorhandenen Winkel aus dem Montagekit genommen aber noch ein wenig nachgebogen und unter dem Auto an dem Querträger montiert. Bei mir war hier ein 6 mm Gewinde vorhanden, Perfekt Nissan hat mitgedacht :zwink:




    Dann den Ansaugschlauch mit dem Luftansaugschalldämpfer montiert.


    Denn Luftansaugschalldämpfer habe ich an das eine Schutzblech der Rohleitungen mit einem Winkel montiert.








    Und nun kommt die (Diesel) Kraftstoffpumpe.


    Das mitgelieferte Verlängerungskabel für den Anschluss der Dieselpumpe wird nicht benötigt, man muss also nach montieren der Standheizung im Innenraum nur unter dem Auto den Stecker aufstecken.


    Ach wierum man die Kabel an der Dieselpumpe steckt ist egal.


    Hier habe ich auch das vorhandene M6 er Gewinde von der Halterung der (Brems) Leitungen genommen und mit dem mitgelieferten Silentblock montiert. Die Schelle um die Pumpe hatte
    schon so ne kräftige Vorspannung das es mir einfach nicht gelang noch den Federring unter der M6 er Mutter zu plazieren :( (Das ist schon ein Kraftakt für sich) Ich habe dann einfach Schraubenkleber Mittelfest genommen, hält auch und ist auch wieder Lösbar.






    Hier sieht man auch nochmal den Winkel zur befestigung des Luftansaugschalldämpfer rechts vorne im Bild ganz gut.




    Die kleinen Leitungsverbindungen mit der mittgelieferten Kraftstoffleitung sind schon ein Kraftakt für sich.


    Bei Gummi könnte man ja Bremsenreiniger zur besseren Gleitfähigkeit nehmen doch ich wagte mich das bei der Dieselleitung einfach mal NICHT. Gibt aber bestimmt andere Gleitmittel die zulässig sind bei Dieselleitungen, könnte ich mir vorstellen.


    Nun kommt der HAUPTSCHNITT, so näher ich an im herankam, so Wärmer wurde es mir :zwink: genaugenommen hätte ich in dem moment auf das gesamte Standheizungsprojekt verzichten können den mir war Wärmer als nur warm ums Herz :mrgreen: . Nur leider lässt sich dieser moment nicht abspeichern :(


    Bei meinem NV200 ter Modell kann ich die Kraftstoffzufuhr noch aus der Leitung entnehemen, irgendwann später gab es da ne Änderung so das man den Kraftstoff (Diesel) aus dem Tank entnehmen muss.


    Ich habe ne Weile gegrübbelt und immer wieder angepasst wo der beste Schnitt in der Leitung ist.


    Auch sollte man dafür ein gutes Werkzeug haben damit man die Leutung sauber ohne zu quetschen durchtrennen kann. Eine PE Rohrschere oder Kupferschere ist da wessentlicher besser angebracht als ein Messer oder sogar ein Seitenschneider denn mit den beiden letzten Werkzeugen schafft man sich nur neue Probleme die man nach zerschneiden der Leitung 100 Prozent nicht gebrauchen kann.



    Ich habe nun eine geeignete stelle gefunden und mich endlich gewagt das zu tun.


    Oh ja es tröpfelt am anfang doch ne menge aus der Leitung und die Kraftstoffleitungsverbinder sitzen noch viel, viel, viel straffer als die kleinen, mir wurde noch wärmer ums
    Herz :mrgreen: und die S...... Gummiverbinder wollten sich einfach nicht draufstecken lassen. Doch igendwie ging es dann doch.


    Ich habe so ca. 5-7 cm aus der Leitung herausgeschnitten damit das T-Verbindungsstück besser in die vorhandene Leitung passt und sich die Leitung danach ähnlich wieder verlegen lässt. (Ähnlich, leichter gesagt als getan da nicht wirklich viel Platz vorhanden ist und die vorhandene Leitung auch noch den Knick des Leitungsverlauf drinnen hat. Außerdem muss man
    auch noch platz zum greifen haben, damit man die Verbindungsgummis auch aufstecken kann.)






    Das ist genaugenommen der FÜRCHTERLICHSTE MOMENT vom diesem Einbauprojekt.


    Wurde aber nach mehreren startversuchen der Standheizung mit warmer Luft der Standheizung wieder gut gemacht :D :D :D


    Das Auto lies sich ohne probleme Starten, die Kraftstoffpumpe benötigte ein paar Anläufe bis sie den Kraftstoff (bei mir der Diesel) durch die dünne Leitung endlich durchgezogen hat. Dann stank es kurz fürchterlich bis es dann endlich zum richtigen Brennvorgang überging.


    Und da sitz sie nun :D




    Ich habe sie erstmal nur prowiesorisch angeschlossen, weil ich das Fernbedienungsproblem noch nicht 100 Prozent gelöst habe und mir auch überlege ob ich mir eventuell einen Temperaturfühler in mittlerer Höhe des Innenraum zu montiere.


    Nochmal auf meine oben angesprochenen Frage, hat einer von euch eine bessere Lösung die Webasto T91 Fernbedienung mit der Air Top 2000 ST (AT2000ST) zu verbinden ohne die beiden Kabelbäume der Webasto teile zu zerlegen und neu zusammenzufügen ????


    Auch würde mich mal Interessieren ob einer von euch einen Heißluft Schalldämpfer im Auto verbaut hat und wie groß er empfindet das der Geräuschpegel sich verringert hat.
    Denn so finde ich die Heizung recht laut.
    Oder hat sich das jemand sogar selber gebaut ? Nur her damit :)



    Weiter geht es die Tage.



    Gruß Christian


    PS: Jeder ist für das was er tut selber verantwortlich, ich übernehme dafür keine Verantwortung.

  • Moin und Willkomen hier :Bier:


    Schöne Einbauanleitung :respekt:


    Was mich aber interessieren würde ist warum du dich für eine Standheizung die nur den Innenraum und nicht den Motor heizt entschieden hast.


    Auch würde mich mal interessieren was bei dem Evalia langsam in die Jahre kommt (damit man sich drauf einstellen kann ;))
    Ich schraube zwar auch gerne, aber so lange der Ofen noch in der Garantie ist packe ich da nix dran an :D


    MfG


    RKP

  • Moin moin


    Schön das euch die Anleitung gefällt.


    Die Innenraumstandheizung habe ich deswegen vorgezogen weill ich mein Auto so auf meinen Touren nutze wie mein User Name ist: Als Einraumwohnung :)
    Ich habe in den letzten 10 Monaten 44 Nächte in der Einraumwohnung verbracht. Die wenigen kalten Nächte die ich bisher da drin Übernachtet habe, stand ich meistens auf Womo Plätze wo Strom ca. 1,- für 8 Stunden zu haben war. Leider gibt es diese guten Plätze nicht wie Sand am Meer und daher musste ich auch schon ein paar mal tiefer in die Tasche greifen damit der Heizlüfter abends und morgens die Hütte schön eingeheizt hat.


    Mit einer Motorstandheizung geht das nicht wirklich gut, die frist zu viel Strom und kann auch nicht die ganze Nacht durchlaufen. Ich benutze das Auto kaum um zur Arbeit zu fahren, dafür stehen andere Fahrzeuge bereit.




    Und das mit den Jahren ist so gemeint, das nun die ersten NV200 nerter schon aus der Garantie draussen sind. Das könnte ja zum selberschrauben verleiten. Ok die nun jetzt gekauften Modelle haben ja nun auch 5 Jahre Garantie, die brauchen dann dazu noch etwas länger.


    Gruß

  • Ich hab mal 2 Fragen an Einraumwohnung.


    Was für ne Batterie hast du drin?
    Oder hast du nen Batterietrennrelais verbaut?


    Mir ist es nämlich neulich 2x passiert das die Standheizung die Batterie leer gezogen hat.
    Beim ersten Mal musste der ADAC kommen (der meinte auch daß da ne größere Batterie (min. 80Ah 700A) braucht), beim zweiten Mal stand ich am Hang und konnte dann einfach im 2. Gang anrollen.

  • @ReisKocherPilot


    Antwort kommt vielleicht etwas spät, aber besser als nie :D


    Hatte die Standheizung erstmal über die Starterbatterie angeschlossen, da mir das aber im Herbst schon zu heikel wurde habe ich mir die Stromführende Leitung die zur Starterbatterie führt so umgebaut (mit einem Wippschalter) das ich mir den Strom auch aus einer seperaten 60 Amper Bleibatterie ziehen kann die in einer Batteriebox im Beifahrerfußraum verweilt und mit einem Zurgurt am Untergestell des Beifahrersitzes befestigt ist.


    Wippschalter Starter oder seperate Zweitbatterie


    Batteriebox



    Die Ruhespannung vor dem ersten Test lag bei der Batterie bei 12,8 Volt (gemessen mit so einem Steckdosen einsteck Voltmeter)


    Die Heizung lief 15 Stunden die Nacht durch und davon den größten teil in dieser Einstellung (Nur am anfang hatte ich etwas mehr aufgedreht)


    Nachts war es laut Wetter.com ca. -1° in Schlepzig, an den Teichen könnte es etwas kälter gewesen sein. Im Auto ca. hinten in Radkastenhöhe um die 12- 14° und weiter oben etwas wärmer.


    Die Heizung lief durch ohne das sie sich abschalttete oder sonstwie rummukste. :D Gleich danach habe ich mit dem gleichen Messgerät nochmal gemessen und die Batteriespannung ist auf 12,1 Volt abgesunken.


    Später habe ich die Heizung noch mal ne 3/4 Stunde an der Zusatzbatterie laufen lassen mit ner höheren Einstellung um das Auto warm vor der Abfahrt zu bekommen und danach lag die Spannung mit etwas Zeitverzögerung gemessen bei 12,2 Volt.


    Wenigsten weiß ich nun wie weit ich ungefähr gehen kann bis die Batterie leer ist.


    Auch nach 24 Std Ruhezeit lag die Leerlaufrestspannung bei 12,2 Volt.
    Bei 11,9 Volt wäre die Batterie total leer gesaugt gewesen also ein wenig puffer wäre noch vorhanden gewesen.


    Wenn man nun bedenkt das ich den Test mit ner ca. 5 Jahren alten 60 Amper Bleibatterie gemacht habe der man ca. 30 Amper entziehen kann, wenn überhaupt noch so viel ist das für den einen oder anderen schonmal ein guter anhaltswert.
    Aber Achtung mit ner reinen Startbatterie die auch zum Starten des Fahrzeuges noch dienen sollte, sollte man die Standheizung nicht so lange laufen lassen.



    Die Batteriebox ist derzeit bei mir nur ne Notlösung. Schon alleine deswegen um herauszufinden wie Leistungsstark bei mir die Zweitbatterie werden muss.

  • Kein Ding :Bier:


    Bei ner neuwertigen Starterbatterie kann man ca. 5-6 Stunden die Standheizung laufen lassen bis sogar der Bordcomputer zurück in die Werkseinstellung geht :rolleyes: - starten ist dann aber auch vorher schon nicht mehr drin ;). Allerdings reden wir hierbei nicht von ner Air Top sondern ne Thermo Top C (wurde auch schon mal als "Blockheizkraftwerk" bezeichnet :D) welche auch noch übern Kühlkreislauf läuft und 0,6l/h nimmt.
    Der ADAC riet dann zu einer größeren Batterie welche auch bei Start-/Stoppsystemen eingebaut wird.