Kaufberatung Pathfinder

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 9.635 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rollixxxxx.

  • Hallo Stefan,

    wenn Du selber schraubst ist das schon mal die beste Voraussetzung, denn die Werkstätten wirst Du ja kennen. Erfahrungen mit dem Pathfinder haben die so gut wie keine mehr.....

    Für die 2,5l

    Der Motor ist durchaus sehr standfest wenn er nicht überhitzt. Unbemerkter Kühlwassermangel dürfte Todesursache Nr1 für den Kopf sein. Es gibt ab Werk keinen Sensor der Wassermangel signalisiert. Wenn die Temperaturanzeige steigt ist es meist schon zu spät. Durch die Heizung im Kofferraum haben manche Pathfinder zusätzliche "Sollbruchstellen" im Wasserkreislauf, neben AGR, Turbo, Standheizung, Ölkühler, Heizung und Kühler selbst.

    Der Block selber ist unauffällig. robust und sicher für 400000km gut.

    Elektrik ist ebenfalls zuverlässig.

    Schaltgetriebe unauffällig, Verteilgetriebe ebenfalls, solange das richtige Öl drin ist. Automatikgetriebe muss Kühlung modifiziert werden, dann problemlos.

    Bei 200000 sind die Injektoren fällig und im Prinzip müssen beide Achsen komplett revidiert werden.

    Kupplung beim 17x PS schwach ausgelegt und nicht für harten Einsatz zu gebrauchen, beim 190PS deutlich besser.

    Ersatzteillage ist wie schon gesagt sehr gut und günstig (bei Ebay).

    Für den 3L:

    Ersatzteillage für den Motor schwierig und teuer! Bosch gesteuerter Motor aus Renault Laguna. Auch wenig Wissen hier vorhanden - eher der Exot.

    Gruß

    Jochen

  • Hallo Stefan,


    ich fahre den 3.0 V6. Ersatzteilbesorgung ab und zu schwierig, Preise dafür entsprechend mal hoch.

    Hab ihn mit ca. 95.000km gekauft, jetzt 305.000 auf der Uhr.

    Bewege mein Pathi auch artgerecht im Gelände. Macht Spaß. Wenn man sorgsam mit dem Wagen umgeht, kein Wartungsstau aufkommen lässt, alles gut. Selbst Hand anlegen spart ungemein😉


    Als Dailyauto auch bestens geeignet. Hatte nur einmal tierisch Ärger mit DPF Regeneration, wobei der Auslöser die Injektoren waren, und Werkstätten die es nicht gepeilt haben. Ladeluftkühler ist auch gern mal defekt, undichte Ladeluftstrecke kommt auch mal vor.


    Letztendlich musst Du Dich mit dem Wagen technisch befassen, damit Du in Werkstätten nicht über den Tisch gezogen wirst.

    Eine gute Werkstatt ist wichtig, muss nicht Nissan sein.


    Auf jeden Fall unser Board, gute Infos und Ratschläge immer dabei. Ein gutes OBD Auslesegerät ist auch wichtig.


    Sonst kann ich den 3.0 V6 empfehlen, wenn er bei Kauf noch nicht viel gelaufen ist. Auf jeden Fall Unterboden, Rahmen auf Rost checken.


    Verbrauch ist auch moderat, zwischen 9-10L normal gefahren, mit Spaß dabei natürlich mehr😉


    VG

    Legt mir einer Steine in den Weg, fahr ich drüber.
    4x4
    Pathfinder

  • Ich danke euch vielmals für die Einschätzung. Das stimmt mich erstmal wieder etwas positiver. Jetzt muss ich nur noch was passendes finden.


    Viele Grüße

    Stefan

  • Stefan melde dich mal bei mir bzgl. Kauf Pathfinder.

    Schick mir mal ne Mail unter RolfPunktAndrzejewskiAtGmxPunktde

    Pathfinder R51 III ehem. BW (Stier)

    EZ: 08/2011