Die NISSAN Micra K11 Familie <3

Es gibt 1.111 Antworten in diesem Thema, welches 139.884 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von niximicra.

  • Kenne zumindest welche aus 2012, mit jetzt 350.000km - ohne größere Investitionen (wenn man vom Zahnriemen absieht). Die 2021er haben leider, genau wie der GTI, einen OPF, das stört mich etwas.


    So günstig - wie ein Micra - wird aber wohl kein Up sein.

  • War eigentlich nicht der Golf 4 noch auf der Wunschliste? Einkaufspreis deutlich günstiger und als Diesel können die auch mit Verbrauch etc mithalten.


    Oder waren die Sicherheitsstandards das ausschlusskriterium? Der Golf4 dürfte nicht scchlecht gewesen sein.

  • Ja, war er. Da stand aber noch nicht die Sicherheit im Fokus :tongue: Die ist zwar auch deutlich besser, als im Micra - aber zwischen Golf 4 und up! liegen immer noch Welten.


    Außerdem wäre es der Golf 4 nur wegen der Haltbarkeit des 1,9l TDIs geworden. Dabei weiß ich eigentlich schon aus eigener Erfahrung, dass ich den Golf 4 nicht so sehr mag. Hatte vor einigen Jahren mal für 20 Tage einen. Mehr als 20 Tage - habe ich es damals nicht ausgehalten. Wieso sollte es heute also anders sein!? :tongue:


    Zudem ist mir der Golf 4 schon fast zu groß (auch wenn Größe Sicherheit bietet). Überlegung war dann noch ein Polo mit dem 1,9l TDI. Den Polo finde ich aber echt hässlich :eek: und mit dem Diesel muss man sich wieder Sorgen um Fahrverbote usw. machen (auch wenn wir selten irgendwelche Großstädte besuchen). Diesel mochte ich trotzdem noch kie und Fahrzeuge, in denen ein stinkender 1,9l TDI verbaut sein könnte, lasse ich im Straßenverkehr nicht mal mehr vor xD (die Stinker stören mein Asthma^^). Möchte nicht selbst in so einem sitzen. Ölwechsel und andere Arbeiten am Stinker, würden mir keinen Spaß machen. Genauso wenig das Tanken..


    Gegen Golf 4 und Polo spricht noch der Rost. Die Dinger rosten -vor allem an den Schwellern- mMn deutlich stärker, als unsere Micras. Klar, wenn man den Kaufpreis zwischen Polo und up! vergleicht, könnte man die Differenz dem Karosseriebauer geben - aber - ich freue mich auch mal auf ein Auto ohne Rost.


    Die Facelift up!s haben hinten Radhausschalen ab Werk. Vorher hatten einige Probleme mit Rost am Tankdeckel. Ansonsten generell wenig Rostprobleme. Unsere up!sis werden wir sofort ordentlich konservieren.


    Die laufenden Kosten des up!s sind schon deutlich geringer. Die Versicherung ist günstiger - da ist der Golf 4 zB echt teuer. Für den müsste ich ca. 550€ Teilkasko im Jahr zahlen. Der Polo liegt ebenso bei etwa 550€ (ohne Kilometerbegrenzung). Dazu die knapp 300€ Steuern im Jahr (und die Sorge, dass die bald angehoben werden könnten - genau wie bei unseren Euro1 und 2 Ottomotoren).


    Beim up! GTI liegt die VOLLKASKO bei 440€ (Teilkasko bei 300€) und Steuern wohl bei 80€. Der "normale" up! liegt bei 40€ Steuern und -bei meiner Frau- auch bei etwa 400€ Vollkasko. Die werden wir wohl tatsächlich mal Vollkasko versichern. Lustigerweise würde der normale up! mich in der Versicherung mehr kosten, als der GTI.


    Bei einem möglichen Unfall, bekommt man da wenigstens auch mal die Summe, die eine Reparatur tatsächlich kostet. Nicht wie bei unseren alten Autos, die für Versicherungen keinen Wert mehr haben..:heul:


    Lange Rede, kurzer Sinn :tongue: Der up! ist -im Vergleich zum Micra- sehr komfortabel fahrbar. Die Fahrwerke sind schon echt gut. Kenne den auch auf Langstrecken und den up! meiner Frau, den wir morgen abholen, werden wir noch testen - bevor ich mir einen GTI anschaffe. Langstreckenverbrauch des up!s scheint bei 3,8-4,2l zu liegen. Der GTI liegt (bei gleicher Geschwindigkeit) nur 0,2-0,4l drüber. Für den GTI gibt es eine APR Software, die den Kleinen auf 140PS bringt und den Verbrauch dennoch senken soll. Das sind Spielereien, auf die ich Bock habe und die ich testen werde.


    Der up! GTI ist für mich quasi eine Mischung aus Micra und NXi <3 Den Retro-Innenraum finde ich sowieso geil - auch wenn Rot eig. nicht meine Farbe der Wahl wäre. Blaue Akzente wären eher meins. Dass es ihn nicht in Blau gibt, nervt mich auch - aber es gibt ja Lackierer und eine Komplettlackierung ist bereits angefragt und günstiger, als ich dachte (ca. 4500€) :D Wenn er mir wirklich Spaß macht, wäre das denkbar für mich. Auch wenn ich dann insgesamt lange fahren muss, um die Preise wieder "reinzubekommen". :tongue: Generell sind die Kosten nicht ausschlaggebend, sonst müsste ich beim Micra bleiben. :saint:


    ***Edit: Micras Abholung wurde übrigens nochmal verschoben. Zuletzt hätte ich ihn Samstag holen können. Jetzt wird es wohl eine Woche später sein. Es ist einiges dazwischen gekommen. Aber - ist halt so. Ich habe ja Lilly und Micra soll ordentlich und nicht gestresst instandgesetzt werden. :confused:

  • Mein blauer Micra:

    Bekommt bald neue Aufkleber aus Frankreich =)




    Die Jive Aufkleber kommen frühestens im nächsten Jahr zum Einsatz, da Micras Seitenteile -aufgrund der Schlüsselkratzer und Beulen- lackiert werden sollen.


    Den Car of the Year 1993 Aufkleber für die Heckscheibe (Originalposition von Nissan), wollte ich schon lange haben! Da freue ich mich drauf :]

  • Mein blauer Micra:

    Habe heute neue Fotos vom Karosseriebauer bekommen. Nicht von den Schweißarbeiten - aber von den blauen Kotflügeln.





    Sehen schon geil lackiert aus. Bin gespannt :love:

  • Frauchens blauer Micra:

    Meine Frau hatte mit Mia einen kleinen Wildunfall und im Zuge der Reparatur hat Mia nun den Vorfacelift Kühlergrill bekommen, den meine Frau schon immer hübscher fand.


  • Mia, Micra, NXi und evtl. Lilly haben -ab 01.07.-ein neues Zuhause/Häuschen/Schloss<3 :]



    Einen Scheunenplatz =)


  • Nicht fußläufig, wie NXis aktuelles Häuschen, aber gut erreichbar und nur 20€ teurer, als NXis Garage - in der er nur alleine stehen kann :eek:


    Mia hat kürzlich auch die 300.000km erreicht.


  • ...weil da oben "evtl. Lilly" steht!? :tongue: Lilly war/ist als Werkstattersatzwagen gedacht. Aktuell leistet sie mir auch wunderbare Dienste. Aber wenn wir beide einen up! fahren und ohnehin zwei Micras behalten, dann brauchen wir nicht noch einen dritten. "Ersatz" haben wir dann genug.