ja aber dafür haben wir in Ö keine extra AU

Gabi´s neues Auto
-
- [N16]
- oggsi_eggdschen
Es gibt 187 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von xanti0.
-
-
ja aber dafür haben wir in Ö keine extra AU
aber mehr Bremsbeläge.
-
Nun ja was war dann beim TÜV 2021 (Wenn ich mal oberblöd fragen darf) ,
Ich hatte nie Probleme mit den Linsen
Das war ja 2020.
Bei der Scheinwerferprüfung meinte der Gute, dass die Lichtausbeute/Strahlkraft des rechten Scheinwerfers zu gering sei.
( was sie auch tatsächlich ist, ne Pferdekutsche mit Karbidlampe bringt mehr Lumen auf die Strasse )
Hab dann ne neue H7 Birne für knapp 5€ eingesetzt, wieder hingefahren, war ihm wieder zu wenig, aber er erklärte wenn ich so ne "150% Super-Bright" einbaue, dass es dann gerade noch so reichen könnte und er dann die Plakette kleben würde.
Also schnell 500m weiter zu meinem lokalen Teiledealer gefahren, für fast 40€ (
) so ne Superbirne gekauft, wieder hin, vor seinen Augen eingebaut, was dankenswerterweise beim Almera schnell und ohne Werkzeug geht, und dann war der Gute zufrieden, hat auch nicht nochmal 15€ gekostet.
In der runden Leuchtstärken-Anzeige des Scheinwerfereinstell-/prüfgeräts gabs ein grünes und ein rotes Feld und die Nadel war nur sehr knapp in den grünen Bereich gekommen.
Wenn ich da gedanklich wieder 2 Jahre dazu rechne, dann hab ich doch die sehr deutliche Vermutung, dass die gleiche Sache wieder zum Stein des Anstoßes werden könnte, von daher meine o.a. Anmerkung.
Aber, man wird sehen, sind ja noch ein paar Wochen bis Oktober.
-
Iihr müsst jährlich zur Überprüfung?
was kostet der Spaß denn bei euch?
Also vor 10 Jahren hat das noch so 40-50 € für Benziner, und 50-60€ für Diesel gekostet.
Müsste aktuell so ca 10€ teurer geworden sein, wer beim ÖAMTC oder ARBÖ ist bekommts dort aber um 10-15€ vergünstigt.
Ich finde jährlich , gerade bei älteren Autos nicht verkehrt, gerade da in AT die Straßenbedingungen in der Regel etwas härter sind und Fahrwerk wie Karosserie etwas mehr belastet werden.
mfg Chri
-
Iihr müsst jährlich zur Überprüfung?
was kostet der Spaß denn bei euch?
War doch vor ein paar Jahren hier in DE auch im Gespräch...
Ich hatte nie Probleme mit den Linsen
Hattest Du bei deinem nicht auch so'n Xenon-Nachrüstsatz drin, oder irre ich mich da?!?
@Oggsi: Falls Gabi's Almi wegen der Scheinwerfer nicht durchkommen sollte, wäre meine Empfehlung neue von TYC. Damit hat der Almi wieder deutlich mehr Licht, besonders mit "besseren" Leuchtmitteln. Habe damals glaub so um die 120 € für einen Satz bezahlt, wie die heute liegen weiß ich nicht.
-
Ich finde jährlich , gerade bei älteren Autos nicht verkehrt
WAAAAAAASSS?!?!?! Unsere alten Nissan sind doch lang erprobt und gut bewährt. Wenn überhaupt, müssten die seltener geprüft werden!
-
wäre meine Empfehlung neue von TYC. so um die 120 € für einen Satz bezahlt
Danke ! ,
habs schon gefunden, sind jetzt bei fast 160.
Werde aber abwarten ob´s angemeckert wird.
Grüße
O.
-
Iihr müsst jährlich zur Überprüfung?
was kostet der Spaß denn bei euch?
War doch vor ein paar Jahren hier in DE auch im Gespräch...
Ich hatte nie Probleme mit den Linsen
Hattest Du bei deinem nicht auch so'n Xenon-Nachrüstsatz drin, oder irre ich mich da?!?
@Oggsi: Falls Gabi's Almi wegen der Scheinwerfer nicht durchkommen sollte, wäre meine Empfehlung neue von TYC. Damit hat der Almi wieder deutlich mehr Licht, besonders mit "besseren" Leuchtmitteln. Habe damals glaub so um die 120 € für einen Satz bezahlt, wie die heute liegen weiß ich nicht.
Ja ich hatte nen H7 XENON Satz drin , LM halten so ca 3 Jahre ....