Querträger K11BJ99 noch zu retten?!

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 3.380 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von reparix.

  • Hallo,

    sofern es als Neuteil noch lieferbar ist würde ich eher zu neu tendieren aus flicken.

    • Offizieller Beitrag

    Hi Silbereisen

    Guck mal hier


    http://nissan4u.com/parts/micr…nd_radiator_core_support/


    Gibts aber nur als komplette Maske Nr 3


    Die wird dann horizontal geteilt, es bleibt so ca das Teil Nr 7 übrig. Das hat den Vorteil, dass Kotflügel und Haube nicht runtermüssen ---> alles passt hinterher so wie vorher. ( Hab das vor Jahren auch schon gemacht )


    Hier , 56€


    https://www.ebay.de/sch/i.html…&_nkw=6250073B35&_sacat=0


    Grüße

    O.

  • aber ist das dann nicht einfach dieses Teil???? Oder liege ich falsch??

    https://www.karosserieteilesho…lZrnPK4BE_GBoCINkQAvD_BwE



    Weiß einer was man so für den Einbau zahlen würde???

  • Nun ist die Frage raus und neu oder könnte man den noch "Flicken".

    Hi,


    anhand von dem (einen) Foto kann ich das nicht einschätzen.

    Allerdings kann ich dir sagen, dass ich noch bei keinem von meinen Micras einen neuen Querträger eingeschweisst hab. Ein Querträgertausch ist ziemlich aufwendig, weil man dafür alle Schweisspunkte aufbohren bzw. wegschleifen muss. Das war mir bis jetzt immer zuviel Arbeit - drum hab ich meine "geflickt". Das war unterschiedlich aufwendig, weil der Rostfrass bei jedem anders war bzw. die Substanz, die noch brauchbar war, mal mehr, mal weniger war. Den umfangreichsten Teilersatz hab ich bei dem hübschen blauen vom Profilbild gemacht - der hat jetzt ein solides Vierkantrohr als Querträger drin :) (der war nämlich vor allem in der Mitte morsch).

    Fazit: Flicken geht immer dann, wenn der Träger noch eine gewisse Substanz hat. Nur wenn er von rechts bis links und von oben bis unten morsch ist, würde ich ihn komplett austauschen.


    Und hat jemand Erfahrungen wie lange das dann halten könnte??

    Die Langzeithaltbarkeit ist so oder so vor allem eine Frage der gründlichen (Hohlraum)Konservierung.



    aber ist das dann nicht einfach dieses Teil????

    Das ist es. Da sparst du dir den von oggsi beschriebenen Abfall.


    Weiß einer was man so für den Einbau zahlen würde???

    Wenn mans gscheit macht (incl. Lackierung und Konservierung), dürfte das schon etwa ein Tag Arbeit sein. Es kommt also sehr drauf an, welchen Stundensatz der verlangt, ders macht.


    Gruss Matthias

    Grosser Geist - bewahr mich vor Feuer, Eis und Wind und vor Autos, die voller Elektronik sind :)

  • Hey Matthias,


    Super Antwort danke! Es ist die Beifahrer Ecke auf dem Bild das Loch ist ca. 4cm. Alles andere sieht noch ok aus.

    Also flicken und dann konservieren?!


    Und wenn er Komplett fault, dann neuen rein.


    Finde es echt schade, unsere Werkstätten haben kein Verständnis, dass ich den erhalten will, es ist in deren Augen ein Wertloses altes Auto. Ich wünschte hier gäbe es Leute wie Euch :D


    LG

    • Offizieller Beitrag

    unsere Werkstätten haben kein Verständnis,

    Die meisten Werkstätten verstehen sich eher als mechatronische Werkstatt und viele Leute, die ( gerne ) schrauben machen Blecharbeiten und Schweissen nur sehr ungern und häufig auch schlecht.


    Fahr zu einer Werkstatt die auf Karosserie/Unfallinstandsetzung spezialisiert ist, dort triffst Du auf Leute, die gerne sowas machen und auch nicht dumm rumdiskutieren.


    Berichte dann doch mal weiter.

    Grüße

    O.

  • Es ist die Beifahrer Ecke auf dem Bild das Loch ist ca. 4cm. Alles andere sieht noch ok aus.

    Hi Silberstreif383,


    das ist eben genau meine Erfahrung, dass die Querträger meistens nur ein, zwei, drei morsche Stellen haben. Der Rest ist durchaus noch brauchbar und hält bei entsprechender Nachkonservierung auch noch viele Jahre. Du schreibst, dass das sichtbare Loch 4 cm ist. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass der Reparaturumfang dann ungefähr das Doppelte von dem sein wird, was man auf den ersten Blick sieht. Manchmal ist es auch das Dreifache - wirklich äusserst selten noch mehr. Der Schaden scheint mir nach deiner Beschreibung also "flickwürdig" zu sein - selbst wenn ich den Faktor zwei bis drei berücksichtige.


    Viele empfehlen bei Rostschäden den Austausch von ganzen Teilen, wie z.B. Schweller oder eben bei dir den Querträger.


    Ich hab da eine andere "Philosophie" - und das hat gute Gründe:


    Beim Schweissen verbrennt durch die Hitze der Kohlenstoff, der im Stahl ist (daher die Blau- bzw. Schwarzfärbung). Der Kohlenstoff ist aber der "natürliche" Rostschutz vom Stahl. Das bedeutet, dass alle Punkte bzw. Bereiche, die geschweisst worden sind, besonders rostanfällig sind. Bei der Herstellung wird deshalb die ganze Karosserie nach dem Schweissen tauchgrundiert, so dass die Grundierung in alle Ritzen dringt. Die Grundierung hat rostschützende Zusätze (Zink, Phosphat) und zudem sind Karosserie und Grundierungsbad unterschiedlich elektrisch geladen - die Karosserie zieht also die Grundierung gewissermassen magnetisch an. Das alles ist bei einer Reparatur in der Werkstatt nicht machbar. Nach dem Schweissen in der Werkstatt kann man in der Regel nur von aussen "drübergrundieren" - in die Fugen zwischen den Blechen oder in die Hohlräume kommt keine Grundierung rein. Und selbst wenn man die Rückseite der Bleche vor dem Schweissen mit einem schweissbaren Primer grundiert, brennt diese Grundierung genau an den Schweisspunkten wieder weg.

    Ich lass deshalb die Originalschweisspunkte - sofern sie in Ordnung sind - soweit wie möglich "in Ruhe". Denn die haben den optimalen Rostschutz. Und ich setz nur das instand, was unbedingt erforderlich ist. Die Bereiche, die ich nicht grundieren kann (Hohlräume, Fugen, Ritzen) bzw. wo die Grundierung wegbrennt, konserviere ich dann z.B. mit der Hohlraumsonde mit einem kriechfähigen Mittel - wie MikeSanders, Fluidfilm, Seilfett oder auch Getriebeöl (am besten auf ca. 100 Grad erhitzt, damit sie kriechfähiger sind).



    Und wenn er Komplett fault, dann neuen rein.

    Richtig! Das kann man dann immer noch machen. Und wenn die "Erstreparatur" trotz Konservierung nach ein paar Jahren an den Schweisspunkten doch wieder morsch sein sollte, dann ist es bei meiner "Philosophie" auch oft noch möglich, eine etwas umfangreichere Zweitreparatur zu machen, so dass das ganze Teil immer noch nicht raus muss.



    Finde es echt schade, unsere Werkstätten haben kein Verständnis, dass ich den erhalten will, es ist in deren Augen ein Wertloses altes Auto.

    Das find ich auch schade. Sehr schade - denn es hat einen erheblichen Umwelt- und Ressourcenschaden zur Folge! Es ist aus meiner Sicht einfach d i e Zwickmühle in der heutigen Zeit. Wegwerfen ist bei den meisten Gebrauchsgegenständen (deutlich) billiger als reparieren. Unsere Müllhalden sind voll von Sachen, die man eigentlich noch hätte reparieren können. Allerdings sind die Reparaturen eben zuallermeist schlicht unwirtschaftlich. Und genau so denken auch die in den Werkstätten - und die meisten KundInnen. Ich find es übrigens durchaus fair, wenn sie die KundInnen darauf hinweisen. Dabei macht allerdings der Ton die Musik :) (fair aufklären oder - wie oggsi schreibt - dumm rumdiskutieren).

    Wenn du deinen Micra noch viele Jahre erhalten willst, ihn - wie oggsi dir empfohlen hat - in eine Karosseriefachwerkstatt bringst und denen den entsprechenden Auftrag erteilst, werden sie ihn dir (hoffentlich) so instandsetzen, dass die Reparatur viele Jahre hält. Allerdings werden sie dir dann eine Rechnung stellen, für die d u möglicherweise kein Verständnis hast. Denn eine wirklich fachgerechte und qualitativ gute Karosseriereparatur ist einfach zeitaufwendig. Die Stundenlöhne bei den Karosseriebetrieben liegen bei uns auf dem Land schon bei 70 - 80 €/Stunde - in den Städten meist deutlich über 100 €/Stunde (zuzüglich Mehrwertsteuer und Material versteht sich). Eine wirklich gute Reparatur nimmt einige Stunden in Anspruch - du kannst dir also leicht ausrechnen, dass so eine Reparatur in so einem Betrieb mindestens ein paar Hunderter kosten wird. Husch-Pfusch-Reparaturen sind natürlich deutlich billiger - doch die halten eben oft nicht mal bis zum nächsten TÜV.


    Um den Zeitwert von deinem Micra zu ermitteln, kann ich dir folgende "Faustformel" geben: multipliziere die Monate TÜV, die er noch hat, mit 30 bis 40 € (je nach sonstigem Zustand) - dann hast du in etwa den heutigen Zeitwert bzw. Wiederbeschaffungswert. Micras mit zwei Jahren TÜV werden meist so zwischen 800 und 1000 € gehandelt (privat). Das gilt meiner Erfahrung nach übrigens generell für die meisten Autos, die älter als 15 Jahre sind. Ausnahmen sind nur absolut exzellent erhaltene und gepflegte Autos - da könnens auch mal ein paar Hunderter mehr sein. Noch höhere Preise erzielen nur Liebhaberfahrzeuge - doch dazu zählen die Micras bedauerlicherweise nicht.


    Qualitativ wirklich gute (Rost)Reparaturen sind bei älteren Autos daher so gut wie immer unwirtschaftlich. Wenn ich bei dem Zeitaufwand für die "Restaurierung" von e i n e m meiner Micras auch nur den Mindestlohn ansetzen würd, dann bekäm ich dafür wahrscheinlich z w e i passable Exemplare mit bis zu 2 Jahren TÜV am Markt. Die Frage ist für mich allerdings: wie lang noch? Denn Irgendwann werden sie "ausgestorben" sein. Und ich hab mich dafür entschieden, diese Autos bis an mein Lebensende zu fahren. Es ist und bleibt einfach Liebhaberei.


    Die Frage ist also, ob und was d i r dein Micra wert ist.


    Ich wünschte hier gäbe es Leute wie Euch


    Das ist die andere Möglichkeit - dass du jemanden ausfindig machst, der die Reparatur genauso fachgerecht und günstiger macht. Solche Werkstätten oder auch Private gibts wahrscheinlich überall - die Schwierigkeit ist allerdings, sie zu finden. Da hilft nur fragen, fragen, fragen - Freunde, Bekannte ... . Oder du klapperst einfach Werkstätten ab, bis du eine findest, die vertrauenswürdig ist. Gute findet man vorzugsweise auf dem Land oder auch manchmal im Hinterhof. Manche "Hinterhöfler" sind besser als ihr Ruf - und manche Fachwerkstätten sind schlechter als viele glauben.


    Gruss Matthias


    PS: noch eine Empfehlung: b e v o r du in deinen Micra investierst, solltest du unbedingt die Hinterachse überprüfen (lassen). Bei manchen Facelift-Exemplaren (ab Baujahr Frühjahr 1998) haben die Hinterachsen nämlich kapitale Rostschäden, die einen Austausch erforderlich machen (merkwürdigerweise vor allem auf der linken Seite). Gute gebrauchte Hinterachsen gibts nur ausgesprochen selten und eine original Nissan-Achse kostet meines Wissens um die 1000 € - ohne Einbau!

    Grosser Geist - bewahr mich vor Feuer, Eis und Wind und vor Autos, die voller Elektronik sind :)

    Einmal editiert, zuletzt von reparix ()

  • @ Matthias,

    ... mit ein Grund warum ich an manchen Stellen lieber Karosseriekleber verwende statt Schweißen. Die geklebten Stellen sind luftdicht versiegelt und somit keine weitere Gefahr der Durchrostung. Leider von manchen Offiziellen nicht immer gern gesehen, die stehen auf die Schweißnaht.

    Gruß

    deKoch

  • Hi oggsi,


    ich danke dir für deine anerkennenden Worte! :)


    Bei meinen Beiträgen mach ich es einfach so wie bei den Reparaturen von meinen Micras. Ich machs gscheit oder lass es bleiben.


    Was deinen Wunsch anbelangt:

    ein asiatisches Sprichwort lautet: Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen.


    Wenn nämlich alle solche Romane schreiben würden wie ich, dann bräuchtest du vermutlich wesentlich mehr Zeit zum Lesen - oder müsstest jemanden dafür einstellen :D.


    Gruss Matthias

    Grosser Geist - bewahr mich vor Feuer, Eis und Wind und vor Autos, die voller Elektronik sind :)

  • ... mit ein Grund warum ich an manchen Stellen lieber Karosseriekleber verwende statt Schweißen. Die geklebten Stellen sind luftdicht versiegelt und somit keine weitere Gefahr der Durchrostung.


    Hi deKoch,


    da stimme ich dir durchaus zu.

    Allerdings funktioniert das aus meiner Sicht zum einen nur bei relativ planen bzw. nur in einer Richtung gebogenen bzw. abgewinkelten Reparaturstellen. Zum anderen sollte der Untergrund wegen der Kleberhaftung wirklich gut zu säubern sein - muss also entsprechend gut zugänglich sein. Bei komplizierteren Formen ist es recht schwierig, das Blech so vorzuformen, dass es gut auf die Reparaturstelle passt. Da hab ich beim Schweissen den Vorteil, dass ich das Blech erst (teilweise) anheften und dann nach und nach in die gewünschte Form bringen kann.

    Ausserdem sind meine Klebererfahrungen durchaus sehr zwiespältig: manche halten wie die Seuche, manche hingegen nicht wirklich gut bzw. dauerhaft. Ich klebe deshalb nur selten und wenn, dann nur an Stellen, bei denen Stabilität und Tragfähigkeit keine nennenswerte Rolle spielen.


    Bei der Gelegenheit: welchen Kleber verwendest du denn dafür? Hast du da eine Empfehlung?


    Leider von manchen Offiziellen nicht immer gern gesehen, die stehen auf die Schweißnaht.

    Das ist für mich kein Thema. Denn: nach dem Schweissen schleif ich normalerweise sowieso die "Köpfe" der Schweisspunkte plan und dicht dann die ganzen Fugen mit Karosseriedichtmasse ab. Ob unter der "Dichtraupe" Schweisspunkte bzw. eine Schweissnaht sind oder es nur eine "Klebnaht" ist, kann daher auch ein versierter "Offizieller" mit freiem Aug bei meinen Reparaturen gar nicht sehen. Am ehesten könnte er noch am Klang erkennen, ob ein Blech geschweisst oder geklebt ist. Dafür müsste er allerdings ein sehr feines und geschultes Gehör haben.


    Gruss Matthias

    Grosser Geist - bewahr mich vor Feuer, Eis und Wind und vor Autos, die voller Elektronik sind :)

  • ich hab den träger komplett erneuert, vom flicken/kleben halte ich nicht so viel.

    ca. 3h wenn man versiert ist. wenn nicht kann man da auch den ganzen tag dran verplempern.

    flex und karosseriemeissel reicht, punkte ausbohren ist nicht nötig.


  • Na das sieht doch gut aus. Würde nur vor dem komplettieren die Lamellen vom Kühler noch von dem Dreck und Leichenteile reinigen, verbessert die Kühlleistung und jetzt ist leichtes drankommen.

  • ich hab den eindruck, dass der kühler eh überdimensioniert ist. im winter decke ich den zur hälfte ab damit die heizung genug leistung bringt.

  • ich hab den eindruck, dass der kühler eh überdimensioniert ist. im winter decke ich den zur hälfte ab damit die heizung genug leistung bringt.

    Dann würde ich das Thermostat erneuern, dann schließt das Thermostat nicht. Demzufolge müßte auch die Warmlaufphase länger dauern was zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch führt. Gefährlich auch weil das Benzin den Ölfilm an den Zylinderwänden abwäscht. Was zu Kolbenfresser führen kann.

  • die thermostatnummer ist schon durch und ein 88°C teil verbaut was auch einwandfrei funktioniert.

    ich fahre hier hauptsächlich strecken von 5-20km unter der woche und bin ne frierhippe. :)

    die heizung führt halt zu viel wärme ab. ist schon ok so.

  • die thermostatnummer ist schon durch und ein 88°C teil verbaut was auch einwandfrei funktioniert.

    ich fahre hier hauptsächlich strecken von 5-20km unter der woche und bin ne frierhippe. :)

    die heizung führt halt zu viel wärme ab. ist schon ok so.

    In dem Fall würde ich dir dieses hier empfehlen. Kabelsatz auch dort erhältlich. Die preiswertere Alternative zur Standheizung