Was so zu machen ist am Spaßmobil....

Es gibt 256 Antworten in diesem Thema, welches 33.386 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jo6666.

  • :thumbup:


    Bin gespannt was er bei mir sagt.

    Nächsten Monat ist er offiziell dran, dann wird er hoffentlich nichts finden, weil ja alles einmal angefasst wurde. :D

  • Den letzten Griechenland Trip ohne Schäden überstanden - Fast!

    Bei über 40°C fing der Klimalüfter an zu quieken - aber immer nur sporadisch - durch spielen mit der Lüfterdrehzahl konnte man das gerade so wegbekommen. War aber echt nervig!

    Beginnender Lagerschaden - schon nach 18 Jahren - davon 12 im Extrembetrieb?

    Zudem verabschiedete sich die rechte Seite des Klimabedienteils bei jeder Berührung nach hinten in die Mittelkonsole. Da hatte ich letztens ja die Glühbirnen durch LED's getauscht und schon bemerkt das die Plastikgewinde sich auflösen.....


    Zuhause das Ganze dann mal auseinandergeschraubt:


    Eine Kiefernnadel im Lüfterrad! (Leider kein Foto)

    Wie kommt die denn dahin?

    Blick nach oben auf die Kabinenfilter:

    Ups - Ein Loch.

    Erklärung: Montagefehler? Von Mir?

    Die gar nicht so billigen Kabinenfilter von Blueprint haben seitlich eine Kerbe in der "Stützstruktur". Bei minimalem Druck knicken die ein wie auf dem Bild zu sehen.

    Warum ist das so? Sollknickstelle?

    Kaufe ich nie wieder!


    Das mit dem Bedienteil war etwas mühsamer:

    Die Plastikgewinde vollends herausgedremelt und M3 Einschlagmuttern mit Uhu Plus Endfest an deren Stelle geklebt. Dort "Stehbolzen" eingesetzt und dann daran das Bedienteil mit M3 Muttern verschraubt - Natürlich mit Loctide mittelfest.

    Scheint eine brauchbare Reparaturmethode zu sein.

  • Ganz unterschlagen habe ich die Aktion "Himmel" ein paar Tage vor dem Urlaub:

    Irgendwie hatte sich der Himmelstoff vorher schon an einigen Stellen gelöst, nach ein paar Tagen im praller Sonne kam er flächig runter. Mal eben fix ausgebaut.

    Problem:

    Kein Sattler in weitem Umkreis wollte sich der Sache zeitnah annehmen - einige überhaupt nicht. "Sowas mach ich gar nicht mehr gibt nur Ärger und Reklamationen......."


    Also selbst ist der Mann:

    Alten Stoff abgerissen, Himmel ausgebessert mit Epoxidharz & Spachtel, lackiert damit er nicht mehr so saugt. Dann mit Sprühkleber (120°C) selbstklebende dehnbare Alcantara Imitatfolie aufgeklebt.

    Nicht wirklich perfekt geworden, hält aber bis jetzt.

    Muss ich gelegentlich mal ein Foto einstellen.

  • Der Himmel bei dir ist ja zudem noch mit Schiebedach und Lüftungsdüsen.

    Das ist den meisten echt zu viel mit den ganzen Ecken, Kanten und Löchern im Himmel.


    Habe ja auch überlegt zu beziehen, bin dann aber erstmal auf "nur" umfärben gegangen. :)

  • Ohje das sieht ja nicht so schön aus. :(


    Ist da der Protector am Übergang von Dichtmasse zu Karosse gebrochen und wurde dann durch Feuchtigkeit unterwandert?

    War bei meinem Umbau zumindest an der Rinne bei einigen Stellen, das diese Dichtmasse bis runter aufs Blech gerissen war.


    Habe es dann auch großflächig ausgeschliffen und neu aufgefüllt.

    Hoffe das hält so bis Lebenszeitende ^^

  • Effektiv arbeitet es da wenn sich die Karosse verwindet.

    Die originale Dichtmasse ist nicht (mehr) elastisch genug, deswegen trennt sie sich vom Dachblech.

    Da war auch schon der originale Lack gerissen.

    Eigentlich müsste man das von vorne bis hinten komplett neu eindichten - habe ich aber gerade keine Lust drauf.

  • Und weil dann der DPF nach nun fast 10 Jahren mal wieder durchgebrannt ist habe ich das zum Anlass genommen in ein richtiges Diagnosegerät zu investieren.

    LAUNCH X431 CRP919E BT obd2

    ist es geworden.

    Damit lassen sich Injektoren programmieren, Lernwerte des DPF zurücksetzen, Zwangsregenerierung einleiten, Schlüssel anlernen, AGR anlernen, Lenkwinkelsensor kalibrieren, und und und..

    Nie wieder zum Freundlichen!

  • Das Gerät hatte ich auch schon im Auge. Berichte mal wie es ist, Reg. des DPF's / oder Injektor-Programmierung würde mich interessieren.

    Ich denke, Du hast eine gute Wahl getroffen.

    Legt mir einer Steine in den Weg, fahr ich drüber.
    4x4
    Pathfinder

  • Oha, lange nichts mehr geschrieben hier!

    Zum Launch - alles was ich beim Pathfinder und bei anderen Autos probiert habe funktioniert. Da ich das nicht gewerblich mache sind die Einsätze sehr selten.

    Ich gehe auch nicht an mein eigenes Auto um mal so aus Neugierde z.B. die Schlüssel neu zu programmieren. Wenn es nämlich nicht klappt stehe ich dumm da.

    Wer ein Problem hat - darf sich gerne melden.


    Da es wieder auf den Sommerurlaub zu geht - mal eine Inspektion gemacht.

    - Keine Korrosionsschäden

    - Befestigung vom Hosenrohr - Mutter verloren

    - Schalter vom Rückwärtsgang immer öfter ohne Funktion - (Rückfahrkamera und Rückfahrscheinwerfer) - ersetzt schon der 2te. Da nutzt sich echt die Nase von dem Schalter minimal ab sodass bei kaltem Getriebe nicht mehr geschaltet wird - blöd wenn man rückwärts aus der Einfahrt muss.

    - Die erst 5 Jahre alten BFG KO2 mit noch 70% Profil sind bei Regen nicht mehr brauchbar - ersetzt durch Wrangler Duratrac RT, kommen heute - da bin ich echt gespannt vor allem auf das Gewicht.

    - DPF wie oben schon beschrieben durchgebrannt, Ersatz ist bestellt. NAP mit angebautem Hitzeschutzschild in Siliziumkarbid mit allen Sensoren und Aluröhrchen über ATP - Wird aber erst nach dem Urlaub eingebaut. Der alte wird aufgehoben und für Fahrten außerhalb der EU verwendet.

  • Hi Jochen,

    schön von Dir zu hören, welches Launch haste denn jetzt?


    VG

    Legt mir einer Steine in den Weg, fahr ich drüber.
    4x4
    Pathfinder

  • Thomas,

    Siehe Post #253

    LAUNCH X431 CRP919E BT obd2


    Ein Rad mit Serienfelge Wrangler Duratrac RT in 265/70-17 wiegt 36,2kg.

    Das ist genauso schwer wie der BFG AT KO2.


    Fährt sich natürlich leiser als der BFG, weil nominell leiser aber natürlich auch frisch.