.... beide Seiten! Das hatte ich nicht mehr so auf dem Schirm. Da hatte er zuvor wohl eine undichte Stelle und Wasser verloren.
Konnte die Ursache ermittelt werden?
Einen guten Rutsch und viele Grüße.
Walter
Es gibt 103 Antworten in diesem Thema, welches 18.033 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von klawi.
.... beide Seiten! Das hatte ich nicht mehr so auf dem Schirm. Da hatte er zuvor wohl eine undichte Stelle und Wasser verloren.
Konnte die Ursache ermittelt werden?
Einen guten Rutsch und viele Grüße.
Walter
Heute TÜV (der mittlerweile unverschämte 133 € kostet!) wie es sich gehört ohne Mängel bestanden ! Obwohl die Prüfung wieder extrem penibel gemacht wurde, so etwas könnte in einer der Werkstätten, in die man seinen Wagen ja auch dafür bringen kann, mit Sicherheit nicht in dieser Ausführlichkeit durchgeführt werden.
RodLex
ZitatObwohl die Prüfung wieder extrem penibel gemacht wurde, so etwas könnte in einer der Werkstätten, in die man seinen Wagen ja auch dafür bringen kann, mit Sicherheit nicht in dieser Ausführlichkeit durchgeführt werden.
Dann sei doch froh, das es so sorgfältig gemacht wurde, Luschigkeit könnte doch teurer als die "unverschämten" 133 € werden. Safety first!
Gruß aus HH
Heute TÜV (der mittlerweile unverschämte 133 € kostet!)
Das hat mich auch gewundert als der Stinger neuen TÜV bekam. Hat das nicht mal 65 gekostet?
ZitatDas hat mich auch gewundert als der Stinger neuen TÜV bekam. Hat das nicht mal 65 gekostet?
Ja, ich kann mich erinnern, das es bei meinem '84 Rover Van den Plas 3500 V 8 so war, und sogar DM !
Gruß aus HH und frohe Ostern, trotz der ganzen Misere.
Heute TÜV (der mittlerweile unverschämte 133 € kostet!)
Das hat mich auch gewundert als der Stinger neuen TÜV bekam. Hat das nicht mal 65 gekostet?
Das müsste aber schon länger her sein. Vor 2 Jahren habe ich schon 117 € bezahlt.
Schöne Ostern Dir und der erwiteretn Familie !
RodLex
Erstaunlich wie man sich über 130€ für zwei Jahre TÜV aufregen kann und dabei solche Autos fährt.
Bei uns kostet der Spass übrigens 45€ für ein Jahr.
Heute große Inspektion + rundum neue Bremsbeläge, incl. Ersatzwagen (Nissan XTrail PlugIn - Hybrid, ein Riesenauto mit komplizierter Bedienung, fährt gut). Leider 1360 € (zuzüglich 100 € für den Ölwechsel zuvor bei McOil/Mr.Wash) , davon ca. 500 € die Bremsbeläge. War in 4 Stunden erledigt.
Guter Service einer erfahrenen Crew bei AH Günther in Frankfurt.
RodLex
Tja, immer diese Exoten.
Ich habe mich ja immer über die aufgerufenen Preise bei Iiii mokiert.
Für die letzte große Inspektion habe ich inkl. 9,5 l Öl und 8 Zündern 900 € brutto bezahlt. 4x Beläge würde auch bei 500€ liegen.
In Summe also ca. Dein Betrag, aber mit dem Öl aus der Werkstatt...
Ja, ich fahre ein US Brot&Butter Auto
Gruß
der alte Obi
.... oh ja! Iiii verlangt Mondpreise. Meiner hat auch Scheiben vorne und 4x Beläge bekommen. 700 Euro bei einer freien Werkstatt. Aber auch da waren die WRC Scheiben und Beläge fast doppelt so teuer wie im Internet angeboten. Was hätte wohl Iiii dafür genommen?
Hatte aber diesmal keine Lust zum selber schrauben, zumal ich noch TÜV hatte und ich mich nicht mit dem Prüfer wegen meiner in Russland gebauten Lauflichtblinker auseinandersetzten wollte. Der Rückbau der Leuchteinheiten hätte auch wieder Zeit gekostet.
Heute bekam mein EX37 nach 62000 von mir gefahrenen völlig problemfreien Kilometern einen kompletten Satz neue Sommerreifen (die ich ganzjährig fahre, wenn Schnee liegt, MUSS ich ja nicht fahren) , das war im letzten Winter nur für 3x 6 Stunden der Fall.
Die angedachten langlebigen Michelin sind in der Größe 245/45 R19 V102 extrem teuer, also entschied ich mich wieder für die Nexen (neue Generation "Sport"), mit denen ich beim vorigen EX sehr gute Erfahrungen gemacht hatte. Sie laufen im Moment perfekt, kein Höhenschlag, keine Unwucht nach gründlicher Montage, sie haben inkl. dem Service und der Altreifenentsorgung 661 € gekostet , der Reifenpreis bei meinem Stammhändler in Dieburg entspricht dem Internet-Preis, der Service ist günstiger als wenn man in eine der Werkstätten ginge, die Partner der Internet-Anbieter sind. Die bisherigen Uniroyal - Reifen erstaunlich langlebig, sie fuhren sich auch gut, neigten aber extrem zu Standplatten. Bin gespannt, wie das bei den Nexen sein wird.
Der Händler hat generell mit Nexen sehr gute Erfahrungen gemacht, was sich ja bei meinem vorigen EX auch bewarheitet hat.
RodLex
Hallo,
gegenüber den QX70 ist dies ca. 80€ günstiger. Allerdings nur, wenn man neue Reifen für eine Achse benötigt
P-Zero so ca. 370€/Stück...
Gruß
der alte Obi
Auch wenn es nicht mit den Auto., aber mit den Reifenmarken zu tun hat, hier mein Senf dazu:
Als ich vor nahezu drei Jahren meinen Sportage bekam, hatte ich ihn gleich auf Allwetterreifen umrüsten lassen. Diese Michelin Crossclimate+ in der Größe 245/45 R 19 Y haben nach 40.000 km noch ca. 3 mm Restprofil und ein immer stärker werdendes Wummern entwickelt. Somit gab es gestern einen neuen Satz Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 SUV. dafür durfte ich 955,-€ bezahlen, der Preis für neue Michelins lag zwischen 1155,- und 1280,-€, je nach Händler.
Grüße aus HH
Wir haben für unseren roten 2020 neue Sommerreifen gekauft (Dunlop SportMaxx RT2 für damals 739 Euro).
Aktuell habe ich 4 Ganzjahresreifen für den eGV70 bestellt: 4x Pirelli Scorpion AS SF2 265/45 R20 für EUR 1.080.
Sommerreifen kauft man ja auch im Winter und umgekehrt. 😉
War über 40 Jahre betrachtet immer rund 35% günstiger.
Gott sei Dank kann ich jetzt ganzjährig mit den Sommerreifen unterwegs sein.
Nach den obigen Posts bin ich ja wirklich relativ günstig davon gekommen, Bin heute 150 km Autobahn gefahren, sie laufen perfekt, man merkt bei über 120 km/h noch ein wenig die Blöcke der Lauffläche, wenn man drauf achtet, aber das schleift sich ja bekanntlich noch ab.
RodLex
Meine anfängliche Zufriedenheit mit den neuen Nexen-Reifen hat sich stark eingetrübt, da es eine neue Generation ist ("Sport"!!!), sie sind doch recht hart und laufen etwas rau ab (nach 3000 km sind sie ja eingefahren). Beim Wechsel hatte sich herausgestellt, dass die alten Reifen an den Außenkannten stärker abgelaufen waren, also ließ ich den Wagen heute bei einem der renommiertesten Reifenhändler in Frankfurt optisch vermessen, was von einem erfahrenen Monteur auf einem elektronischen "Supergerät" für 114 € erledigt wurde, die Spur war vorne und hinten leicht verstellt. Der leichte Rechtsdrall, den der Wagen jetzt hat (mit den alten Uniroyal nicht,) ist aber noch spürbar, trotz Einstellung auf die Idealwerte (ich habe die mit eigenen Augen gesehen). So werden die Reifen sicher gleichmäßig ablaufen und lange halten...
Dort sah ich zum ersten Mal den noch recht neuen Hyundai Ionic-6, ein Riesenschiff von außergewöhnlicher Hässlichkeit (was andere Leute dort auch so fanden...)
RodLex
Leider wieder ein Infiniti weniger hier. Obwohl ich mit dem EX37 super zufrieden war, er fuhr bei mir von 63000 km bis 143000 km ohne jeden Schaden, habe ich mich entschlossen, wieder in die Oberklasse aufzusteigen, da ich von einem guten Bekannten die Begeisterung für den Hyundai Genesis und auch den jetzigen Genesis erlebt habe. Ich kaufte einen aus der früheren Serie, also als der noch als Hyundai-Oberklasse vermarktet wurde, heute ist es ja eine eigenen Marke. Der Wagen diente zunächst als VIP-Shuttle von Hyundai Deutschland, wurde dann von einem der dort tätigen Diplomingenieure übernommen, optisch mit Originalteilen der in Korea angebotenen sportlicheren Version angepasst (was mich eigentlich nicht interessiert), optimal behandelt, unfallfrei, alle Inspektionen gemacht und 45000 km weniger gelaufen als mein Infiniti, für den ich bei "Wir kaufen Dein Auto.de" einen akzeptablen Preis bekam. Für mich eine große Umgewöhnung mit der doch komplizierteren Bedienung, aber er ist praktisch fast im Neuwagenzustand und kommt aus professioneller Hand.Die Zuverlässigkeit hat sich ja bei beiden mir bekannten Besitzern als makellos erwiesen, beim erstgenannten bis über 200000 km. Auch kann man den Fahrersitz relativ hoch einstellen, so dass das Sicherheitsgefühl gegeben ist.
RodLex
Herzlichen Glückwunsch und herzliche Grüße an Alex und Holger