Ah ja , danke !
Grüße
O.
Es gibt 194 Antworten in diesem Thema, welches 20.772 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mixe.
Ah ja , danke !
Grüße
O.
Und schon ist die Saison wieder beendet.
Nachdem der Saisonstart etwas holprig war, konnte ich in der zweiten Saisonhälfte doch noch einige problemfreie Kilometer mit dem J30 abspulen.
Insgesamt waren es 719 km, bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,7 l/100km, für knapp 139 Euro Benzin.
Dazu kommen noch die Werkstattkosten für den Wechsel der Servopumpe und des Kühlmittels, die Reifenmontage auf die Borbet A Felgen, Achsvermessung, TÜV-Abnahme der Tieferlegung und Räder inklusive Eintragung in den Fahrzeugschein...in Summe ca. 580 Euro.
Die Steuern und Versicherung waren auch nochmal ca. 250 Euro.
Also mal wieder mehr Euros als gefahrene Kilometer.
Naja, was solls...Spaß gemacht hat es trotzdem.
Jetzt ist erstmal 6 Monate Winterschlaf angesagt und dann lasse ich mich mal überraschen, wie der Start in die nächste Saison wird.
Gruß, Mixe
Macht zusammen ziemlich genau 1000€ für 720KM = 1,39€ pro KM.
Finde ich akzeptabel, stelle Dir vor: Leasingfahrzeug, jeden Monat 300-400€ + Benzin + Vollkasko + Werkstattbindung usw usw, da kommst Du leicht auf ganz andere Beträge. Und dann gehört Dir die Karre auch noch nicht.
Mein lieber 750KG-Anhänger:
44€ Versicherung, 29€ Steuer, halber TüV 15€ = 90€/Jahr
Damit fahre ich 3mal Gartenabfälle/Grünschnitt = 60KM, mein Nachbar hat ne kleinere Wiese und fährt nur 2mal = 40KM.
Macht 100KM, entspricht 0,90€/KM, also kaum billiger und das fürn Anhänger !
Jetzt ist erstmal 6 Monate Winterschlaf angesagt
Das Gefühl hab ich auch gerade, würde mich am liebsten ins Heiabettchen legen und erst im Frühling wieder aufwachen und aufstehen.
Grüße
O.
Macht zusammen ziemlich genau 1000€ für 720KM = 1,39€ pro KM.
Finde ich akzeptabel,
Richtig interessant wird es, wenn ich die Gesamtkosten ins Verhältnis zu den insgesamt von mir gefahrenen Kilometern setze.
Das sind dann ca. 12500 Euro bei 3070 km = ca. 4,10€ pro KM.
Wenn man sonst keine Hobbies hat...
Gruß, Mixe
So, die neue Saison hat begonnen...ohne größere Komplikationen.
Das Einzige was ich feststellen musste, war Druckverlust an 3 Rädern über die Standzeit.
Das Problem hatte ich letztes Jahr schon am rechten Vorderrad.
Dort war es der Schaft vom Ventil, welcher über die Jahre etwas porös geworden ist und dadurch die Luft nicht mehr halten konnte.
Ich habe dann ein Metallventil montieren lassen und das Problem war behoben.
Aus Zeitgründen konnte ich damals die anderen 3 Ventile nicht wechseln lassen. Dies werde ich dann in naher Zukunft nachholen.
Ansonsten läuft das Auto sehr gut...ich bin die letzte Woche damit auf Arbeit gefahren, das Wetter hat förmlich dazu eingeladen.
Technisch gab es auch eine kleine Veränderung im Innenraum.
Ich habe das 2-DIN-Radio von der S14 gegen ein 1-DIN-Radio im Retro-Stil und einem Ablagefach mit Klappe getauscht.
Die Sache mit der Adapterkassette und dem MP3-Player hat mich etwas genervt.
Jetzt ist ein Radio mit einstellbarer Beleuchtungsfarbe, USB-Anschluss, SD-Card, Aux-In, Bluetooth und DAB+ verbaut. Mittels Adapter kann ich DAB+ über die Stabantenne vom Auto empfangen und musste somit keine hässliche DAB-Klebeantenne verbauen.
Der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten.
Anbei noch ein Bild vom Radio und Ablagefach.
Gruß, Mixe
Schickes Radio - Würde mir im Oldtimer auch taugen, nur der Preis schreckte mich bisher ab.
Ja, der Preis ist schon recht hoch.
Radio und DAB-Antennenadapter haben zusammen ca. 420 Euro gekostet.
Es gibt aber auch noch deutlich teurere Retro-Radios.
Ich bin mit dem Radio wirklich zufrieden. Die Optik, die Haptik, die Bedienung und der Klang sind richtig gut.
Für meine Zwecke hätte das Radio eigentlich nur einen USB-Anschluss haben müssen, DAB, Bluetooth, hinterer USB-Anschluss, Vorverstärkerausgänge usw. nutze ich gar nicht.
Ursprünglich wollte ich noch einen Subwoofer im Kofferraum einbauen, aber das werde ich nicht tun, denn der Klang vom Radio in Verbindung mit den verbauten Lautsprechern reicht vollkommen aus.
Eventuell kommen noch ein paar Hochtöner an die Spiegeldreiecke, um das Klangbild noch etwas mehr in Richtung Ohr zu heben.
Dazu muss ich aber Zeit und Lust haben, was momentan nicht der Fall ist.
Weiterhin ist der Einbau einer Funk-ZV geplant, um die Fahrzeugschlüssel etwas zu schonen. Dazu fehlt aber momentan auch Zeit und Lust.
Naja, nächsten Monat steht erstmal die HU an und dann sehen wir weiter.
Gruß, Mixe
Wenn ich mal wieder Geld auf der hohen Kante habe, werd´ich mir das auch mal gönnen glaube ich. Auf einen Subwoofer kann ich im Gegensatz zu dir nicht verzichten - fehlt mir immer, selbst im Juke mit relativ moderner Werkslösung ist einfach zu wenig Tiefbass.
Weiterhin ist der Einbau einer Funk-ZV geplant
Bedenke aber, dass beim J30 die Fahrertür keinen ZV-Stellmotor hat. Nur Beifahrertür und die beiden hinteren Türen haben Stellmotoren. Die Annahme ist ja die, dass man die Fahrertür mechanisch auf- oder zusperrt und nur die drei anderen Türen "mitgehen" müssen. Genau deswegen lässt sich die ZV nicht über das Beifahrertür-Schloss betätigen (das brächte nichts, weil die Fahrertür dann nicht "mitmacht"), und deswegen betätigt der ZV-Wippschalter im Innenraum auch nur Beifahrertür und die hinteren Türen.
Ist bei allen Nissan so bis ca. 1995, als die ersten FFB aufkamen. Muss halt ein 08/15 Stellmotor in der Fahrertür nachgerüstet werden.
Hi,
die Sache mit dem fehlenden Stellmotor in der Fahrertür ist mir bekannt, stellt aber kein Problem dar.
Irgendwo in meinen Ersatzteilkisten liegt auch noch ein Stellmotor und eine universale Funk-ZV herum...ich muss sie nur finden.
Der Einbau sollte kein größeres Problem darstellen, da ich schon in mehrere meiner P10, im damaligen N15 meiner Frau und auch im N13 von meiner Mutter Funk-ZV und Stellmotoren eingebaut habe.
Gruß, Mixe
Heute gibt es ein kleines Update...
...wobei nicht wirklich viel passiert ist.
Auf Grund von Urlaub und der Wettersituation stand das Auto jetzt schon wieder fast 2 Monate.
Es wurde also langsam wieder Zeit, das Auto zu bewegen.
Da das Wetter jetzt wieder brauchbar ist, habe ich heute mit dem J30 den Arbeitsweg bestritten.
Auf dem Heimweg habe ich noch einen kurzen, aber kostspieligen Halt an der Tankstelle gemacht.
Knapp 56 Liter V-Power Racing und eine Premiumwäsche habe ich dem Auto gegönnt und mein Konto um 133 Euro erleichtert.
Es wurde Zeit...die letzte Wäsche und die letzte Tankfüllung gab es im Oktober letzten Jahres.
Edit: Errechneter Durchschnittsverbrauch lag bei 9.1 l/100km...
Die Standzeit der letzten Wochen hat dem Auto mal wieder nicht gut getan.
Der Luftdruck von 3 Reifen war wieder gesunken, die Batterie war fast leer, der Leerlauf ist irgendwie auch nicht schön, das Kupplungspedal quietscht und war drucklos beim ersten Starten und das Autoradio hat momentan arge Empfangsprobleme, wodurch kein RDS-Signal zum Stellen der Uhr kommt und ich "zeitlos" durch die Gegend fahre.
Außerdem ist der TÜV inzwischen auch abgelaufen...
Die To-Do-Liste wird schon wieder länger und länger...und die "Zeit-und-Lust-Menge" tendiert aktuell gen Null.
Mal sehen ob ich es übernächste Woche zum TÜV schaffe und was dann dabei herauskommt.
Mein A33 müsste diesen Monat auch noch zum TÜV...
Nächste Woche werde ich den Arbeitsweg mit dem J30 bestreiten, damit das Auto mal wieder regelmäßig bewegt wird.
Vielleicht lösen sich einige Problemchen dadurch von allein in Luft auf.
Ich werde berichten...
Gruß, Mixe
Anbei ein Bild von heute.
Kleines Update:
Die Empfangsprobleme des Radio sind behoben. Ich habe das Radio nochmal ausgebaut und den Antennenadapter etwas anders verbaut.
Die Räder haben jetzt alle neue Aluventile bekommen. Somit sollte das Thema mit dem schleichenden Luftverlust auch erledigt sein.
Das waren auch schon die positiven Dingen.
Kommen wir nun zu den negativen Sachen.
Der Tempomat schaltet sich seit Kurzem automatisch während der Fahrt ohne erkennbaren Grund ab...meistens nach 1-2 Minuten. Das ist jetzt nicht sehr tragisch, aber es nervt mich, da ich sehr viel mit Tempomat fahre.
Auf den Fahrten zur Arbeit konnte ich ein Poltern vorn links feststellen, welches immer lauter wurde. Ich habe dann mal nachgesehen und festgestellt, dass das Traggelenk Spiel hat.
Somit konnte ich mir den Weg zum TÜV sparen.
Ich habe mir dann mittels Ersatzteilnummer ein Traggelenk von Herth&Buss im Netz besorgt, da auf den offiziellen Werkstattkanälen nichts mehr lieferbar ist.
Letzte Woche Donnerstag wurde das Traggelenk gewechselt und ich war guter Hoffnung, dass ich morgen zum TÜV fahren kann.
Aber meistens kommt es anders als man denkt.
Aus irgendeinem Grund (ich vermute dass der Konus vom Traggelenk einen zu geringen Durchmesser hat) war das Gewinde vom Traggelenk zu lang und hat den ABS-Ring beschädigt, so dass dieser jetzt aus 2 Teilen besteht.
Somit leuchtet die ABS-Kontrollleuchte und ich brauche nicht zum TÜV fahren...
Außerdem ist das Poltern an der Vorderachse noch schlimmer geworden. Einfach nur nervig.
Es wurde alles kontrolliert und bis auf ein kleines loses Plastikteil am Unterboden wurde nichts gefunden.
Das Alles hat mich so genervt, dass ich leicht überreagiert habe.
Da ich den ABS-Ring nicht einzeln gefunden habe, muss die komplette Antriebswelle getauscht werden.
Und da habe ich mir gedacht, ich lasse gleich alle Verdächtigen tauschen...also habe ich 2 Antriebswellen und 2 komplette Querlenker bei Rockauto in den USA gekauft.
Gekauft am 14.09.2023, geliefert heute, 18.09.2023 gegen 9 Uhr. Kostenpunkt inklusive Versand und Zollgebühren: 370 Euro.
Außerdem habe ich noch die beiden Gummis zur Stabilisatorbefestigung und die beiden Koppelstangen gekauft. Kostenpunkt ca. 40 Euro.
Wenn es nach dem Einbau immer noch poltert, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...
Seit Neuestem quietscht der Keilriemen beim vollständigen Einlenken. Da muss aber wahrscheinlich nur etwas nachgespannt werden.
Alles in Allem wird das Saisonergebnis in diesem Jahr auch wieder "mehr Euros als Kilometer" heißen...
Naja, ich mag das Auto trotzdem noch...
Gruß, Mixe