Der Maxima von Mixe

Es gibt 208 Antworten in diesem Thema, welches 32.451 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mixe.

  • Ich hatte ein wenig Zeit und habe mal eine optische Veränderung am Auto vorgenommen.

    Das Paket aus Australien beinhaltete 2 Sätze komplett klare "Corner Lights".

    Mit diesen Teilen habe ich schon längere Zeit geliebäugelt und jetzt habe ich Dinger gefunden und gekauft.


    Die Teile haben nicht ganz ohne Anpassungsarbeiten gepasst, sind aber auch keine Originalteile.

    An der Oberseite war so ein Dichtgummi angebracht. Damit war es aber nicht möglich, die Corner Lights an den Kotflügel zu bauen.

    Also habe ich einfach den relativ dicken Dichtgummi abgezogen und schon passte es perfekt in die Kotflügelaussparung.


    Demnächst soll dann auch die Beleuchtung in den Teile funktionstüchtig gemacht werden.

    Momentan bin ich dabei, mir dazu einen Plan zu machen. Ein Idee habe ich schon...


    Anbei mal noch 2 Bilder von der Veränderung.


    Gruß, Mixe



    Hanna 09.01.2012
    Ophelia 10.01.1990 --- Maxima 11.07.1991 --- Primhild 12.08.1992 --- Florentine 17.02.1995

    Freya 19.03.1996 --- Daphne 30.04.1998 --- Velma 20.05.1999 --- Emanuela II 24.07.2000

  • Heute gab es noch eine kleine optische Veränderung, denn ich war mit der Optik der klaren "Corner Lights" nicht 100%ig zufrieden.


    Aber jetzt passt die Optik für mich. :perfekt:


    Gruß, Mixe



    Hanna 09.01.2012
    Ophelia 10.01.1990 --- Maxima 11.07.1991 --- Primhild 12.08.1992 --- Florentine 17.02.1995

    Freya 19.03.1996 --- Daphne 30.04.1998 --- Velma 20.05.1999 --- Emanuela II 24.07.2000

  • Das glänzt nun so schön schwarz, wie bei einem P10 8)


    feti

    Mitglied seit 21. Juli 2002


    19.11.2010: P10-Langstreckentest unfreiwillig nach 11,2 Erdumrundungen beendet ;(

    09.12.2010: P10-Langstreckentest reloaded, R.I.P. 22.11.2024 bei >340.700 km

    bis 02.11.2022: Sternenkreuzer W140 Endstand 447.980 km

    ab 07.11.2022: Sternenkreuzer W211 aktuell 275.520 km

  • Saisonstart 2024 - Motto: "Wo Schatten ist, da ist auch Licht."


    Da ich am 1.Mai zur Feier des Tages :) arbeiten musste, dachte ich mir, es wäre eine gute Idee mit dem J30 den Fahrtweg zu erledigen.

    Also Batterie angeklemmt und... nichts... Batterie tot. OK, Schnellladegerät dran und ab gehts.

    Nach ein paar Minuten stellte das Gerät dann ab, die Spannungsanzeige im Innenraum zeigte 12,6 Volt an. Also Zündung an...klack...wieder nichts und die Spannungsanzeige zeigte nur noch 9,8 Volt an.

    Da war mir dann klar, dass ich den Fahrtweg an diesem Tag mit meinem anderen Auto erledigen musste, da die Zeit zum ordentlichen Laden der Batterie nicht mehr ausreichen würde.

    Am nächsten Morgen habe ich dann das Ladegerät wieder angeklemmt und mit Normalladung die Batterie wieder gefüllt. Nach ein paar Stunden war das Gerät dann fertig.

    Die Spannungsanzeigen meldete wieder 12,6 Volt. Also Zündung an und siehe da, der Motor sprang an...ohne irgendwelche unnormalen Geräusche.

    Mit einem unguten Gefühl, aber dafür mit Starthilfekabel, bin ich dann an diesem Tag zur Arbeit gefahren und auch wieder problemlos nach Hause gekommen.

    Trotzdem habe ich mir eine neue Batterie bestellt, da ich nicht weiß, wie alt die Batterie ist und auch nicht mehr wirklich Vertrauen zu ihr habe.


    Als ich so dem Ladegerät bei der Arbeit zuschaute, fiel mein Blick auf die Bowdenzüge und da fiel mir das Problem mit dem Tempomaten im letzten Jahr wieder ein.

    Ich dachte mir so, es kann ja eigentlich nicht viel sein, was da Probleme bereiten kann. Also wollte ich erstmal nachsehen, ob irgendwo ein Unterdruckschlauch porös ist.

    Ich habe an der Unterdruckdose auf der Beifahrerseite im Motorraum angefangen und gleich einen Volltreffer gelandet. Bei Draufsehen war kein Problem zu erkennen, aber als ich den Unterdruckschlauch dort angefasst habe, rutschte dieser direkt vom Anschluss der Unterdruckdose.

    Ich habe dann das defekte Stück abgeschnitten, den Schlauch wieder auf den Anschluss gesteckt und seither funkioniert der Tempomat einwandfrei...sogar besser als vorher, denn sonst hatte der Tempomat immer eine Art Toleranz, d.h. wenn ich bei 110 km/h den Tempomaten eingeschaltet habe, dann fiel die Geschwindigkeit erst noch um ca. 10 km/h bis sie dann stabil blieb.

    Jetzt bleibt sie direkt auf der eingestellten Geschwindigkeit.


    Naja, wieder ein Problem gelöst und wenn die neue Batterie da ist, sollte auch die Stromversorgung wieder zuverlässig sein.


    Anbei noch Bilder von der Tempomatengeschichte und ein aktuelles Bild vom Auto.


    Gruß, Mixe



    Hanna 09.01.2012
    Ophelia 10.01.1990 --- Maxima 11.07.1991 --- Primhild 12.08.1992 --- Florentine 17.02.1995

    Freya 19.03.1996 --- Daphne 30.04.1998 --- Velma 20.05.1999 --- Emanuela II 24.07.2000

    Einmal editiert, zuletzt von Mixe ()

  • Hallo Mixe, bei meinem A33 (mit jetzt 344.000km...) hatte ich das Gefühl, mit neuer Batterie fährt er besser, springt besser an, alles funktioniert...eigentlich unlogisch, aber die 80Euro für eine neue (Billigbatterie) machen sich gefühlt bemerkbar.. Gute Fahrt!

  • Einige Tage sind ins Land gegangen und inzwischen ist die neue Batterie verbaut.

    Die knapp 80 Euro haben sich definitiv gelohnt. :thumbup:

    Ich muss "jojomax" zustimmen...das Auto springt definitiv besser an, denn der Anlasser dreht deutlich motivierter und die Zündfunken scheinen auch stärker zu sein. 8)

    Der größte Pluspunkt an der ganzen Sache ist aber, dass ich nicht mehr dieses ungute Gefühl habe, eventuell auf Starthilfe angewiesen sein zu müssen. :eieiei2:


    Ansonsten gibt es nichts weiter zu berichten...das Auto läuft gut und jeder Kilometer macht Spaß.

    Mal ist man geschmeidig mit Tempomat unterwegs und hört den Motor kaum und wenn man dann aufs Gas tritt, kommt dieser kernige Klang aus dem Motorraum.

    Einfach geil...ich liebe es...da kann auch der A33 nicht mithalten.


    Anbei noch 3 Bilder... (Batterie vorher/Batterie nachher/Auto auf dem Hof)


    Gruß, Mixe



    Hanna 09.01.2012
    Ophelia 10.01.1990 --- Maxima 11.07.1991 --- Primhild 12.08.1992 --- Florentine 17.02.1995

    Freya 19.03.1996 --- Daphne 30.04.1998 --- Velma 20.05.1999 --- Emanuela II 24.07.2000

  • kurzes Update...


    Die nächste Investition musste getätigt werden, nachdem sich ohne ersichtlichen Grund die Temperaturverstellung der Lüftung nur noch bis knapp zur Hälfte verstellen ließ.

    Nachdem ich im Werkstattordner geblättert hatte, habe ich erstmal die ganzen Bowdenzüge kontrolliert, konnte aber keine Probleme erkennen.

    Da die Verstellung schon immer etwas hakelig war, habe ich das komplette Bedienteil ausgebaut und zerlegt und konnte das Problem lokalisieren.

    Die Führungsschiene, auf der der Verstellknopf hin- und hergleitet, war gebogen und dadurch hatte sich ein Grat gebildet, an dem der Knopf hängen blieb.

    Ein Reparaturversuch meinerseits blieb erfolglos.

    Glücklicherweise konnte ich noch ein neues Bedienteil im Internet erwerben und jetzt funkioniert alles wieder problemlos...und es hat keine 280 Euro gekostet... 8)


    Gruß, Mixe



    Hanna 09.01.2012
    Ophelia 10.01.1990 --- Maxima 11.07.1991 --- Primhild 12.08.1992 --- Florentine 17.02.1995

    Freya 19.03.1996 --- Daphne 30.04.1998 --- Velma 20.05.1999 --- Emanuela II 24.07.2000

  • Mein J30 ist inzwischen schon 33 Jahre alt...Geburtstag war am 11.07... :perfekt:


    Gruß, Mixe


    Hanna 09.01.2012
    Ophelia 10.01.1990 --- Maxima 11.07.1991 --- Primhild 12.08.1992 --- Florentine 17.02.1995

    Freya 19.03.1996 --- Daphne 30.04.1998 --- Velma 20.05.1999 --- Emanuela II 24.07.2000