15. Juli! Also noch gute 2 Wochen:

Nissan Ariya
Es gibt 2.143 Antworten in diesem Thema, welches 172.269 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tokito Takjajan.
-
-
Die hauen jetzt aber einen nach dem anderen raus, überall nur nicht in EU.
-
Siehe anderer Thread. In der Presskonferenz ist unter dem Ariya ganz klar die EU zu sehen.
-
Soll ja kommen, nur eben später.
Wie beim Rogue.
Finde das ok, so wurde es ja auch angekündigt. Letztlich können wir froh sein, dass es hier überhaupt weitergeht.
-
Genau.
-
Zu welchem Kaufpreis? Ich befürchte, dass der Wagen zu teuer wird, anabhängig der Förderung.
-
-
Glaubt hier wirklich jemand, dass der Wagen irgendetwas nützt? Wenn da die Zulassungszahlen auf Murano Z51 Niveau kommen, könnte man sehr glücklich sein - Aber selbst dann bringt das weder den Händlern, noch Nissan wesentliche Verbesserungen. Für mich ist das ein Prestigeprojekt ohne dass die wirklichen Kundenwünsche berücksichtigt werden.
-
Ich befürchte das der Preis dem Wagen das Genick brechen wird, es ist schließlich ein Nissan und kein BMW oder Benz. Nissan ist vom Image her nicht in der Position ein Auto in der 40-50tsd Euro Liga zu bringen (ausgenommen sind die Sportwagen) , das hätte man evtl mit infiniti versuchen können. Dennoch schön anzusehen das sie noch in der Lage sind so was überhaupt zu bringen...der ariya gefällt, wird aber vermutlich viel zu teuer werden.
-
Er wird sicher zu teuer werden wie aktuell jedes E-Auto aber man muss ja was bringen. Die sollen endlich einen Micra-e birngen auch wenn auch der nur eine zusammengestückelte Verbrennerkiste wäre aber man sieht ja am/an der Zoe das sowas kleines doch verkauft wird.
Ich hoffe nur kein Chademo in EU und Akkukühlung denn sonst bringt das nichts.
-
Micra e würde nix bringen, der wäre kaum billiger als der leaf und dieser ist tot, trotz des günstigen Preises. Eher den juke als e... Bin aber immer noch der Meinung das man mit hybriden mehr Absatz machen könnte als mit reinen e Fahrzeugen.
-
Ford bringt ja den Mach E jetzt auch zum Toppreis, also erstmal abwarten, was das Teil kosten soll.
In diversen Berichten steht ja auch, das glaube 8 E Modelle folgen sollen.
Der Ariya macht halt den Anfang. Denke, dass ist durchdacht, denn ein neues Modell macht immer mehr Aufmerksamkeit, als ein bekanntes Modell auf E umzurüsten.
-
Micra e würde nix bringen, der wäre kaum billiger als der leaf und dieser ist tot, trotz des günstigen Preises. Eher den juke als e... Bin aber immer noch der Meinung das man mit hybriden mehr Absatz machen könnte als mit reinen e Fahrzeugen.
Aber nur hier. Wenn man sich die Zahlen von Norwegen anschaut, ist dort der Zoe eher unter 'ferner liefen'.
Zulassungen in 2020 bis einschließlich heute mittag:
Leaf: 2.996VW e-Golf: 3.750
Renault Zoe: 1.477
BMW I3: 1.315
Hyundai Kona: 2.547
Audi e-tron: 5.550
Tesla Model 3: 1.778 -
Micra e würde nix bringen, der wäre kaum billiger als der leaf und dieser ist tot, trotz des günstigen Preises. Eher den juke als e... Bin aber immer noch der Meinung das man mit hybriden mehr Absatz machen könnte als mit reinen e Fahrzeugen.
Muss leichter sein und weniger Spitzenleistung haben = Preis um einiges günstiger und deutlich mehr Reichweite. Dann könnte er Stückzahlen bringen.
Weiss eigentlich ein Mensch, warum man beim Leaf auf die "Golfklasse" setzt, aber bei allen anderen Modellen nur noch SUV zählt und der Pulsar sterben musste? Macht auch keinen wirklichen Sinn. Der Leaf II hätte schon ein SUV sein müssen mMn.
-
der Mach E beginnt bei 47 Tsd Euro, der neue Aryia darf nicht mehr als 40 Tsd kosten, was ich allerdings bezweifle.
-
Ich schätze mal weil der Leaf II auf dem Leaf I basiert und so das ganze günstiger war.
Es gab doch am Anfang nur normale PKW als E-Fahrzeug. Schmalere Reifen, cw besser, Gewicht usw. -
jetzt ist allerdings der "Crossover"trend angesagt. Wer hier nicht auf den Zug aufspringt, ist spät dran.
-
mir wäre ein Juke mit e-power ebenfalls recht. Wobei hier die Preisgestaltung wichtig ist.
-
Mal abwarten mit dem Preis. Der Sentra und der Rogue sehen auch ganz nett im Innenraum aus aber so teuer ist der Sentra nicht.
Der IMk wäre auch was für Europa. So in Richtung Honda e (ich weiss der ist größer).
-
Auf den Hybrid-Zug muss Nissan dringen aufspringen denn die haben ja aktuell überhaupt nichts selbst am US Markt.
Das System von Mitsu ist eigendl. garnicht schlecht, die haben ja im Prinzip auch e-Power.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=QI1d3gVWFp4&t=1004s]