Nissan konzentriert sich auf den LEAF Nachfolger und den neuen Micra. Lt. aktueller Auskunft von gestern, sollen noch beide Fahrzeuge nächstes Jahr auf den Markt kommen. Wenn es auch zurzeit eine große Herausforderung ist, was den E-PKW Verkauf betrifft - den beiden Autos räume ich doch nicht unwesentlich mehr Chancen aus. Vor Allem beim LEAF bin ich vorsichtig optimistisch, wenn der Preis passt.

Nissan Ariya
Es gibt 2.143 Antworten in diesem Thema, welches 171.911 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tokito Takjajan.
-
-
Vom Preis her kann sich evntl am R4 orientieren…den finde ich nicht schlecht.
-
Vom Preis her kann sich evntl am R4 orientieren…den finde ich nicht schlecht.
Welches Modell meinst Du damit? Micra wird sich natürlich am R5 orientieren, ein neuer LEAF eher an der Konkurrenz siehe Skoda Elroq, MG-4, E-Scenic etc. Ein ELROQ wird übrigens hierzulande ab 33 tsd Euro mit der kleinen Batterie angeboten
-
Ja neuer Leaf, denke wird sich am R4 mit ca 30t€ Startpreis orientieren.
-
Befürchte, daß sich das nicht ausgehen wird
Ein wesentlich kleinerer R5 kostet bereits jetzt mind 32 tausend Euro Liste. Das Modell mit der kleineren Batterie wird nächstes Jahr um ca 25 tsd Euro Einstiegspreis nachgereicht.
Warum sollte der neue LEAF (Größe eines J12 QQ) als kleine ARIYA Ausgabe auf ähnlichem Niveau liegen. Der R 4 mit seinen 4,14 m Aussenlänge liegt da eine ganze Klasse kompakter auf Röno Kleinwagenstruktur. Den neuen LEAF müssen wir mit einem Scenic E-Tech vergleichen - dort wird sich auch der Preis bewegen.
-
Ab sofort ist der Nismo um die Kleinigkeit von 65.390 Euro bestellbar.
-
Bin in einer FB Gruppe, dort haben tatsächlich schon 2Leute bestellt.
Interesse ist allgemein auch da, aber der Preis wird natürlich diskutiert.
-
Ab sofort ist der Nismo um die Kleinigkeit von 65.390 Euro bestellbar.
Hab bei Mobile.de eine Anzeige eines Nissan Händler aus Magdeburg gesehen. Ariya Nismo für ~54.000 € neu, Lieferzeit 2xx Tage.
-
Bei uns in at 65 k abzüglich Förderung...
-
Ist schon ein feines Wägelchen und hier ist von Preisen kaum unter denen in Ö die Rede.
Aber vermutlich gibt's da schnell Rabatte.
Nissan Ariya NISMO rollt in den HandelDer Nissan Ariya NISMO rollt in den Handel. Als Krönung der Modellreihe entwickelt der speziell abgestimmte E-Antriebsstrang 320 kW/435 PS.ecomento.de -
Schick isser, gar keine Frage! Hätte aber als e Power bzw klassischer Verbrenner bestimmt mehr Interessenten.
Gibt's eigentlich was neues zu Honda und co?
-
Ich hoffe das Infotainment ist besser aufs e-Auto zugeschnitten...bis jetzt war das ja eher unbrauchbar...
-
Noch ein sehr guter Bericht über den Nismo
Nissan Ariya Nismo e-4orce: Strom und SportGut drei Jahre nach der Einführung des Ariya schickt Nissan sein Elektro-Crossover nun als 435 PS starkes Topmodell Nismo an den Start. Der Leistungskick ist…www.autoservicepraxis.deZitatUnd noch eine Zahl ist wichtig: der Preis. Zwar hören sich 63.990 Euro zunächst happig an. Doch setzt man die Extra-Ausstattung und höhere Leistung in Bezug zum Ariya in der bisherigen höchsten Ausstattung "Evolve", trennen die beiden lediglich 3.500 Euro. Günstiger macht einem das kein Tuner.
So gesehen wirklich ein guter Preis.
Bin mal auf den ersten Fahrbericht bzw. Vergleichstest der deutschen Autofachblättchen gespannt. Mal sehen, ob das übliche Resultat da herauskommt. Alles andere wäre ja eine Überraschung.
-
https://insideevs.de/reviews/749142/nissan-ariya-nismo-320kw-test/
Nicht sonderlich gut weggekommen, ziemlich enttäuschend das Fazit.
-
Sehr interessant, wie weit die Meinungen in den Tests auseinandergehen.
Das Beste wird wohl das sein, was die Leute schon vor 50 Jahren gemacht haben: Ins AH gehen, Probefahrt vereinbaren, eigene Meinung bilden.
-
Leider kenne ich kein positives Test Fazit zum Nismo Ariya, wenn jemand was hat, bitte Posten 🙂
-
Siehe mein letzter Link
-
Das Problem - sobald der Interessent schlechte Kritik in den Medien - sei es online oder in Papierform - liest, kommt er meist nicht mehr ins AH dieser Marke....
-
Das Thema hatten wir ja auch schon oft.
Verstehe ich nicht. Würde ich über 60K investieren, würde ich mir definitiv eine eigene Meinung bilden.
-
Du hast natürlich recht - ist ja nicht Jedermann so. Aber wieviele Leute kaufen bzw. buchen ihren Urlaub aufgrund von Rezensionen im Netz?
Mittlerweile hat sich da viel in meinen letzten 35 Jahren PKW Verkauf gedreht - jetzt mit Internet und diversen online medien wie FB, Instagram, X etc. surfen die Leute nahezu jeden Alters zu Hause. Erst nach diversem Studieren der Test-Videos und Foren, wird erstmal online nach einem Offert gefragt. Passt schon der Preis zu Hause nicht - dann gibt sich der "Interessent" nicht mehr die "Mühe" in den Showroom zu kommen. Ist leider in den letzten zwei, drei Jahren besonders auffällig. Angebot online auf der Klomuschel oder nächtens per Smartphone/Tablet im Bett von mehreren Anbietern einholen und wortwörtlch darüber schlafen