Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass beim Starten mit warmem Motor die Öldruckkontrollampe sehr lange (über 30 Sekunden) an bleibt und der Motor in der Zeit klackert.
Das Verhalten tritt aber nur auf wenn das Auto eine Weile (ca. 30 Minuten) steht.
Bei einem kurzen Stop (ca. 5 Minuten) sprint der Motor problemlos an, keine Lampe und kein Klackern.
Wenn das Auto mit kaltem Motor gestartet wird (ca. 3 Stunden später oder länger) geht die Lampe schnell aus (wenige Sekunden), der Motor klackert auch nicht oder nur extrem kurz.
Bei der Fahrt fällt mir als Laien nichts auf, die Ölkontrollampe bleibt aus, auch bei längerer Zeit im Leerlauf.
Ich habe bereits einen Ölwechsel mit 5w40 Öl und MANN W67/1 Filter durchgeführt, das hat aber an dem Verhalten nichts geändert.
Es handelt sich um einen Primera P11-144 2.0 mit 140 PS und CVT aus 2000.
Ich habe das Auto erst gekauft, bei der Probefahrt ist mir das leider nicht aufgefallen.
Laut Vorbesitzer wurde die Steuerkette vor ca. 3000km erneuert.
Vom hiesigen Nissanhändler gab es nur den Hinweis, dass sich die Fehlersuche nicht lohnt und ich das Auto einfach fahren soll bis es die Flügel streckt. Ich finde die Aussage aber etwas unbefriedigend.
Hat jemand eine Idee nach was die Ursache dafür sein könnte?
Oder kennt eine Werkstatt in der Gegend zwischen Stuttgart und Ulm die sich mit dem Auto und Motor auskennt?
Danke und Grüße
Max