K12 Antriebswellengelenke

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 810 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von deKoch.

  • Nissan Micra K12 1.4V 88 PS (65KW)

    Baujahr 7/2004

    HSN: 3144

    TSN: 006


    HALLOOOOAH


    die nächsten Wochen müssen beide Antriebswellengelenke gewechselt werden.

    A) Gibt es große Unterschiede beim Gelensatzen? Empfehlenswerte?

    Nicht das ich wieder Mist kaufe für meinen untermotorisierten Micra! :)


    B) Müssen bei der Montage die Querlenker ab?


    C) Wie heißt diese Zange für die Dichtringe? Oder wie soll ich die ohne Spezialwerkzeug fest/dicht bringen?


    D) Als Fett nehme ich https://produkte.liqui-moly.de/lm-50-litho-ht-5.html

    Bin mir nicht Sicher ob das Fett die Gummimanchette angreift..

  • Wie heißt diese Zange für die Dichtringe?

    Du meinst vermutlich eine Zange für 2-Ohr Schellen. Aber sowas ist bei den Reparatursätzen meist nicht bei, sondern normale Schlauchschellen oder (auch schon gesehen) Kabelbinder.

    In meinen alten 95er hatte ich Gelenke von ATE verbaut. Die waren nicht schlecht und kamen im Komplettset. Bin aber sicher kein Teilespezialist.

  • Ach, wußte ich garnicht daß ATE auch Gelenkwellen im Angebot hat.

    Also ich verwende generell SKF (Schwedische Kugellager Fabrik ) für alle gelagerten Teile.

    SKF hat die kompletten Antriebswellen für den K12 mit 1,6er Motor modifiziert. In wie weit diese auch bei Deinem passen kann ich nicht sagen, hier solltest Du die ET-Nr anhand Deiner VIN prüfen und umschlüsseln. Da sich bei mir die Antriebswellen "auflösen" habe ich mir mit VKJC 7305 und VKJC 6309 gleich neue Antriebswellen zu je ca. 100,- gekauft. Damit habe ich sichergestellt, daß die A-Wellen keine Unwucht haben was derzeit durch das Auflösen leicht der Fall ist. In dem Fall brauchst Du natürlich auch keine Spezialzange sondern hast quasi plug&play Alte raus und Neue rein = fertig. Da ich beim schwarzen demnächst die Kupplung machen will und dafür das Getriebe raus muß geht das im Verbund zeitgleich mit neuen Radlager. Dann ist wieder alles hübsch.


    Ich bin der Meinung, entweder Spurstangengelenkkopf oder Traggelenk muß ab dann geht die A-Welle raus. In dem Zusammenhang vor der Ersatzteilbestellung prüfen, was eher benötigt wird. Neuer Querträger ( weil dort die hinteren Silentblöcke gerne abreißen ) oder neuer Spurstangengelenkkopf. Mal drüber nachdenken nicht, daß beim nächsten TÜV alles nochmal in die Hand genommen werden muß.


    Wenn Du mir Deine E-Mail Adresse als PN schickst, schicke ich Dir das Repair Manual dazu. Da gibt's ein Hinweis, daß es ab VIN xxx eine Änderung gibt.


    Gruß

    deKoch

    • Offizieller Beitrag

    SKF (Schwedische Kugellager Fabrik )


    Tatsächlich, wann sind die denn gekauft worden ?

    Ursprünglich hiessen die mal "Schweinfurter Kugellager Fabriken".

    Gabs schon vor dem 3.Reich, haben dann u.a. mächtig Rüstung produziert und waren Ziel intensiver Bombardements in WKII


    Hab ich garnicht mitgekriegt, dass die verscherbelt worden sind.


    Grüße

    O.

  • guck mal bei Wikipedia. Ich war auch ganz erstaunt. Sicherlich haben die auch einen Standort in Schweinfurt womit die Bezeichnung für uns Deutsche wieder paßt. Ich denke aufgrund der Nähe zu Fichtel&Sachs bzw SACHS.

    • Offizieller Beitrag

    guck mal bei Wikipedia.


    Wiki:

    SKF in Deutschland – Geschichte und Gegenwart

    Die Geschichte der SKF in Deutschland beginnt bereits vor der Gründung des schwedischen Mutterkonzerns 1907, nämlich im Jahr 1890 in Schweinfurt, als Wilhelm Höpflinger und Engelbert Fries zunächst die Deutsche Gussstahlkugelfabrik Fries & Höpflinger AG und dann 1893 in Düsseldorf eine eigene Verkaufsgesellschaft gründen.

    1914 beteiligte sich SKF an der 1904 von Albert Hirth in Stuttgart-Bad Cannstatt gegründeten Norma Compagnie GmbH.[13] Letztere gründete Hirth ursprünglich als Entwicklungsunternehmen für die ebenfalls von ihm gegründeten Fortuna-Werke. Norma produzierte, bevor die Firma Selbstständigkeit erlangte, in den Fabrikhallen der Fortuna-Werke.[14]

    Wachstum bis in die 1960er Jahre

    Das SKF-Hochhaus in Schweinfurt (2012)

    Ab 1925 verfolgte SKF in Deutschland gegenüber den Mitbewerbern eine aggressive Expansionsstrategie.

    Innerhalb des SKF-Konzerns ist die deutsche SKF GmbH, die ihren Sitz in Schweinfurt hat, seit 1929 der wichtigste Unternehmensteil.

  • kurios

    Svenska Kullagerfabriken

    Svenska Kullagerfabriken ist ein schwedischer Konzern mit einem weitreichenden Produkt- und Servicesortiment rund um die Bereiche Wälzlager, Dichtungen, Schmierung, Mechatronik und damit verbundene Dienstleistungen. Wikipedia

    CEO: Alrik Danielson (1. Jan. 2015–)

    Mitarbeiterzahl: 48.593 (31. Dezember 2014)

    Hauptsitz: Göteborg, Schweden

    Gründer: Sven Gustaf Wingqvist

  • Ach, wußte ich garnicht daß ATE auch Gelenkwellen im Angebot hat.

    Nennt sich zeitwertgerechte Reparatur. Der 1995er Micra war ein 295 Euro Auto und rumpelte beim Einschlagen der Lenkung. Also habe ich eBay durchsucht und bei einem Händler aus Deutschland preiswert zugeschlagen. Und ich habs eben mal gemacht, waren meine ersten selbstmontierten Gelenke, sonst komme ich eher aus der Elektronik Ecke.