Verkabelung ABS bei Nissan P11

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 323 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Chrisi.

  • Moin @all,


    nach langer Zeit mal wieder im Board und kann Eure Hilfe/Tipps gebrauchen.


    Gestern beim Reifenwechseln habe ich mir mal die hinteren Verbindungen ABS-Sensorkabel zu Kabel nach vorne angeschaut:

    Im Bild hier die braune Klemme zum Kabel nach vorne.



    Aber bevor ich überhaubt was mache:

    Das ist ja eine Klemmverbindung Stecker/Buchse.

    Wie kann ich die eigentlich zustörungsfrei auseinandernehmen?

    Kann mir DAS jemand bitte mal kurz erläuteren?


    Aktuell sieht es nicht unbedingt gut aus.

    Ich möchte eventuell diese Steckverbindung an der linken und rechten Seiten ersetzen!


    Meine Fragen:


    - muss ich auf die Polung der Kabel achten?

    - muss ich auf Wasserdichtheit achten, wollte Schrumpfschlach verwenden...

    - hat einer eine sinnvolle Idee oder auch Hinweise?


    Danke für Eure Infos.


    BG Rudi

    Meine Frau seit 1995 Micra 2002 Sunny 2005 Almera 2014 Micra

    Meiner Selbst seit 1999: Primera P11

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi11 ()

  • Meine Fragen:

    - muss ich auf die Polung der Kabel achten?


    Rot ist blau und plus ist minus.

    - muss ich auf Wasserdichtheit achten, wollte Schrumpfschlach verwenden...

    Ähhh, was bringt Dich auf die Idee, nicht darauf achten zu müssen ?

    Weil ja das Wasser weiss, dass es da nicht drauf darf ?


    Schrumpfschlauch ist okay wenn er wirklich gut passt bzw rundherum feste anliegt.

    Wie kann ich die eigentlich zustörungsfrei auseinandernehmen?

    Die meisten Verbinder haben eine Einrastlasche, die sich allerdings häufig nicht drücken lässt, weil Dreck untendrunter und das Plastik hart geworden ist.

    Du kannst es mit etwas WD40 versuchen aber ganz oft gehen die trotz allem guten Willen einfach kaputt.

    Rausschneiden und verlöten, bei ordentlicher Vorgehensweise hält das zumindest noch ein paar Jahre.


    Grüße

    O.

    Es gibt auch ein Leben ausserhalb des UKGM !

  • Hy Rudi,


    Die Stecker haben eine Fläche wo man draufdrückt, mti den Fingern Drücken reicht meistens nicht, ich nehm da immer eine Zange um fest drauf zu drücken, dann gehen die in der Regel auch auf.

    Löten ist eigentlich nur für Starre verbindungen , wo auch keine Vibrationen sind geeignet, nicht an der Stelle wo zb der ABS Stecker ist.

    Suche mal nach "Deutsch Stecker" , diese sind Wasserdicht und sehen auch ähnlich der originalen aus.


    Ob auf die Polung geachtet werden muss, bin ich mir jetzt nicht sicher.


    mfg Chrisi