Falsche Radmuttern auf Alufelge?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 922 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von sascha35398.

  • Servus ich habe gestern beim Almera Tino Distanzringe verbaut damit die Räder frei laufen. Bis auf ein 5g Gewicht was abgefallen ist, ist bei den Alurädern sind keine Schwirigkeiten aufgetreten. Ich möchte die Räder eh bald wuchten lassen.


    Nun habe ich die Radmuttern von den üblichen Stahlfelgen auf die neuen Platin Alufelgen (KBA 50633) montiert. Das.

    60Grad Kegelkopf montieren soll.

    Könnte die ori Radmutter auch passen und welche Schäden drohen nun?

    Habe die ori Radmuttern mit 130nm angezogen.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Da gibts nur 2 Sorten:

    a) Die kegel- bzw konusförmigen Radmuttern, d.h. die Auflagefläche ist gerade. Haben alle 60 Grad

    b) Die kugelförmigen Radmuttern, deren Auflagefläche eben rundlich ist.


    Das Anzugsdrehmoment ist bei beiden praktisch gleich, allerdings sind die nicht miteinander kompatibel.


    Was genau bei einer Vertauschung passiert hängt auch von anderen Faktoren ab und lässt sich so nicht sagen.


    radmuttern - Google Suche


    Grüße

    O.

    Es gibt auch ein Leben ausserhalb des UKGM !

  • Danke sehr ich habe heute aus Interesse mal ein Rad abgenommen um zu schauen. Im Bild zu sehen ist rechts die Radmutter für die neuen Alu Felgen (unpassend wegen anderem Gewinde) und links die ich montiert habe (original Radmuttern)

    Beide haben eine Steigung von 60 Grad jedoch ist es bei der originalen kürzer. Beide liegen im Prinzip gleich an. Bis auf kleine Spurren an den Löchern der Alu Felgen konnte ich nichts feststellen. Das vorgeschriebene Drehmoment von 120nm kommt mir jedoch zu schwach vor ich hab es jedoch nun so gelassen. Mit freundlichen Grüßen

  • Im Bild zu sehen ist rechts die Radmutter für

    Ganz klar ne Kegel-/Konusmutti, gibts kein Vertun.


    (unpassend wegen anderem Gewinde) u


    Ja, das ist ne sehr leidige Geschichte, M12 gibts in 12*1,25 , das gilt als Feingewinde, und 12*1,5 Normalgewinde und auch noch als 12*1,75

    Hab dafür die 3 Gewindebohrersets, frag bitte nicht warum !


    Das vorgeschriebene Drehmoment von 120nm kommt mir jedoch zu schwach vor


    Dann solltest Du das per Armgefühldrehmomentschlüssel entsprechend nachziehen.


    Grüße

    O.

  • Hallo

    M12x1,5 zählt zu den Feingewinden,normal wie Oggsi schrieb ist 12x1,75. Mit Drehmomentenschlüssel 120 nm angezogen reicht aus,ist für Alus glaub ich, sogar vorgeschrieben.Einmal nachziehen nach 100 km und dann löst sich nichts mehr.

    Klaus

  • Alles kann ich ohne Sorgen mit den links abgebildeten Radmuttern auf den Alufelgen fahren?

    Sind beide Kegel mit 60 Grad. Mit freundlichen Grüßen

  • Es gibt noch ganz andere tolle Größen aber weniger bei Radmuttern/-schrauben.

    M12x0.75 geht auch noch. ;)



  • Ja die Felge ist für Kegel gefertigt. Im Bild abgebildet rechts sind die mitgelieferten Muttern für die Alufelge und links die die ich verbaut habe. Mit freundlichen Grüßen