Almera Tino Kupplung / Getriebe Defekt?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 322 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jan.h..

  • Hey zusammen,

    Ich habe einen Almera Tino BJ. 2004


    Gestern hatten wir eine kleine "Panne" und sind im Matsch stecken geblieben.....


    Nach Langem hin und her der Schrecken...

    Ich gebe Gas und nichts passiert mehr, kein vor kein zurück kein Reifen Drehen.

    Ich kann auch OHNE die Kupplung zu treten einfach alle Gänge durchschalten und nichts Passiert. Es ist als würde man Dauerhaft auf der Kupplung stehen.

    Mein Gedanke war das eventuell das Kupplungsseil oder Hydraulikzyliner (Ich weis nicht welche Art der Almera hat) kaputt ist und er somit "Dauerhaft Kuppelt" ? Ich hoffe ihr versteht mein Gedankengang :D :D


    Nun Zu meiner Frage, was kann es sein?

    Kupplung?

    Getriebe?

    Hat der Almera ein Kupplungsseil oder eine Hydraulische Kupplung) Hier mal ein Video was Passiert...


    Ich danke für eure Hilfe

    Grüße

  • Kuppl.seil ist es garantiert nicht,ebenso eine hydr. Kuppl.betätigung. auch nicht.

    Dann hättest du einen dauernd eingekuppelten Gang.

    Auf jeden Fall muß das Getriebe raus,was genaues wird

    man vorher wohl nicht sagen können.

    Was möglich wäre: ein abgeschruppter Kuppl.belag,oder

    die Verzahnung in der Mitnehmerscheibe ist hinüber,irgendsowas.

    Schaltgestänge ist i.O?, nicht ausgehängt?

    Jan.

  • Okay deiner Diagnose nach klingt es nach "Auto Schrott" xD Ob sich das Preislich lohnen würde ist Fraglich....

    Das Gestänge kontrollieren ist noch ne Option daran habe ich noch garnicht gedacht das könnte Sinn ergeben, weil am Schaltknüppel habe ich auch absolut kein wiederstand wenn ich den betätige, das könnte schon logisch sein das sich das einfach ausgehängt hat und ich quasie ins leere schalte :D :D

    Danke ich werde berichten

  • wenn es nur ein evtl. ausgehängtes Gestänge ist,so wäre das

    natürlich keine allzugroße Sache.

    Jan.

  • wenn es nur ein evtl. ausgehängtes Gestänge ist,so wäre das

    natürlich keine allzugroße Sache.

    Jan.

    Ja eben das währe der "Idealfall"

    Jetzt muss ich das Auto nurnoch nach Hause bekommen :D :D
    Wie gesagt sobald ich es vor Ort habe und geschaut habe werde ich berichten

  • Hoffe ebenfalls das nur das Schaltgestänge ausgehakt ist :/


    Der Tino sollte eine Hydraulische Kupplung haben, somit kann es sein das die Kupplungsscheibe fest hängt, also kein Druck mehr aufgebaut wird :confused:

  • Also Update,

    Wenn ich die Schaltung betätige bewegt sich das schaltgestänge einwandfrei und man hört im getriebe auch ein Klacken eben so als ob ein gang eingelegt wird ....

    Also da scheint schon mal nichts gebrochen / Ausgehängt zu sein. Als ich jetzt unter dem Auto lag konnte ich das gestänge auch mit der hand bewegen und es war das selbe ergebniss..

    Also ja solangsam gehen mir die Ideen aus und es scheint was "im"- Getriebe zu sein?


    Ich weis halt nun auch nicht? Getriebe defekt? Aber ab hier sind wir denke ich schon allein bei Materialkosten bei 1k Plus...

  • natürlich könnte es auch die Kupplung sein,habe ich ja zuanfangs geschrieben.

    Nur eine glasklare Diagnose dazu kann niemand stellen.

    Erst wenn das Getriebe heraussen ist sieht man weiter.

    Aber auch nur, ob es die Kupplung ist,

    Wenn nicht,geht die Raterei weiter was für ein Defekt im

    Getriebe vorliegt.

    Theoretisch kann auch ein Antriebswellendefekt vorliegen,aber dann würde sich zumindest eine Welle leer drehen.

    Jan.