Welche Frostschutz Temperatur empfehlenswert?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 375 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von SR20 Lover.

  • Hallo liebes Forum ich bin Sascha 20 Jahre alt und fahre einen Nissan Almera Tino (Bj 2003) mit 160.000km


    Ich habe vor ca. 2 Jahren bei einer Werkstatt die Kühlflüssigkeit wechseln lassen da noch die originale vorhanden war soweit sogut.


    Heute ist mir aufgefallen dass im Ausgleichsbehälter etwas fehlt und wollte nachfüllen. Ebenso wollte ich aus Interesse mal den Frostschutz prüfen.


    Gemessen wurden -20 Grad.

    Das kann doch nicht sein oder?

    Entweder hat die Werkstatt sehr mit Frostschutz gegeizt oder der Frostschutz hat sich immens über die 2 Jahre abgebaut.


    Soweit ich weiss nimmt man eine 1:1 Mischung wobei dann ca. -40 Grad Frostschutz herauskommen. Ebenso setzt erst der Rostschutz ab -25 Grad im Kühler ein.

    Sehe ich das so richtig?


    Nun habe ich 2 Liter KSF 12++ von Liquy Moly gekauft und den Ausgleichsbehälter mit einer 1:1 Mischung aufgefüllt genauso wie puren Frostschutz direkt in den Kühler gekippt und etwas vom altem abgelassen da soweit ich weiss bei den Japanern der Ausgleichsbehälter nicht so extrem zirkuliert wird im Kühlsystem.


    Ich habe nun nach dem Warmfahren einen Wert von ca. -30 Grad erreicht. Ist dies akzeptabel oder sollte ich noch etwas nachkippen damit die -40 erreicht werden?


    Mit freundlichen Grüßen

  • bin jetzt nur von Frostschutz alleine ausgegangen.

    Was den Korrossionsschhut betrifft,hast du natürlich recht.

    Zuviel Frostschutzmittel ist auch nicht gut,die Kühlwirkung

    läßt dann wieder nach.

    Also mach es wie vorgeschrieben.

    Jan.

  • Ja ich prüfe gleich nochmal den Frostschutz und fülle wenn nötig nochmal was nach damit ich zumindest -35 Grad habe. Kühlwirkung lässt glaube ab 60% Frostschutz nach da bin ich jedoch noch lange nicht

  • Die Werkstatt sollte eins auf den Deckel bekommen. Sie haben gesagt dass sie G30 eingefüllt haben. Die Flüssigkeit ist rot/rosa. Das KSF12++ sollte sich damit vertragen.


    Am Ende haben sie nur Farbstoff hinzugefügt und es ist noch das originale drin…


    PS: Habe jetzt einen Frostschutz von -28 werde die Tage noch etwas nachkippen.

  • Alle Jahre wieder toben Glaubenskriege wegen der Farbe und Mischbarkeit des FSM untereinander.... Gibt's inzwischen kurze, verlässliche Infos für Laien wie mich dazu? (AEm besten mit Eselsbrücke, damit ich mir's merken kann? Danke!

  • Die Farbe ist eher kosmetischer Natur.

    Hat so gesehen keinen Einfluss auf die Eigenschaften.

    Es ist auch nicht genormt welches Kühlmittel welche Farbe hat.


    Ich hab Neon grün beim Kauf drin gehabt.

    Der Motorspender hatte gelbliches drin und da aktuelle ist rosa.

    Alles aber das gleiche Kühlmittel laut Kennung.


    Die Farbe dient eher als Indikator wenn du eine Pfütze unter dem Auto hast.

    Dann kannst du leichter feststellen was da tropft.


    Sonst ist die Übersicht nicht schlecht.

    Da sieht man was sich verträgt.


  • Danke für die Grafik... (aktuell habe ich zum Glück keinen Kühlwasserschwund). zur Not ander Tanke ist glaube ich immer Leitungsgwasser in den Gießkannen?