Guten Tag miteinander, ich habe an meinem Ford Ranger ein Zusatzfernlicht verbaut, was mein Vater ganz toll fand, so stand sein Weihnachtsgeschenk fest. Mein Vater hat einen Nissan Xtrail T32 leider ist die Verkabelung nicht so einfach wie bei mir. Deswegen muss ich euch leider nerven und fragen, wie, wo und was ich brauche, bis jetzt hatte ich nur über eine Werkstatt herausgefunden, dass es nur über einen can-bus gehen soll, da es ja mit Fernlicht zusammengestellt werden soll. Leider kenne ich mich nicht gut mit Autos aus, also muss es verständlich sein. Es wurde eine (OSRAM LEDriving Zusatzscheinwerfer Lightbar VX500-SP: Vollständig ECE konformes LED Zusatzfernlicht mit 6.000 Kelvin, 2.800 Lumen) verbaut.
Zusatzfernlicht Nissan Xtrail T32
Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 78 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von FCG Nemesis.
-
-
Die Verdrahtung kannst du doch auch gänzlich ohne CanBus realisieren.
Die Fernlichtglühlampen oder Xenonbrenner (oder Klappenstellmotor) werden doch noch konventionell angesteuert wenn ich nicht ganz falsch liege.
Das Signal kann man doch am Kabelbaum hinter dem Scheinwerfer oder im Sicherungskasten abgreifen und für das zusätzliche Schaltrelais der Lichtleiste benutzen.
Dann zusätzlich noch einen Schalter nach innen legen, damit die Leiste auch separat abschaltbar ist.
So habe ich es gelöst bzw. bei mir ist noch das separate einschalten der Zusatzscheinwerfer ohne Fernlicht möglich.