R51, 3.0 v6, Anleitung zum Ausbau des Getriebe gesucht

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 2.586 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von 123Joe.

  • Hallo zusammen,


    ich besitze einen R51 mit 3l v6 Dieselmotor. Er verliert enorm Öl . Pro 24h etwa einen halben Fingerhut voll. Der hintere Teil des Motorblock und das Automatkgetriebe sind komplett triefend ölfeucht. Selbst auf dem Getriebe ist es sehr feucht. Ich muss mich auf die Suche nach dem Leck machen.

    Von der Motorhaube aus, an der Seite am Motorblock entlang, sehe ich nicht viel Öl. Ich vermute, dass muss hinten Am Motor, mittig irgend wo raus kommen.

    Ich denke, das ich dazu das Getriebe ausbauen muss um da ran zu kommen.


    Dazu ein paar Fragen:

    -Hat jemand eine Anleitung für das 7-Gang AT-Getriebe, wie man das ausbaut?

    -Hat jemand ein Werkstatthandbuch dazu? (Die Handbücher die ich finde behandeln meist andere Motor, die vermutlich andere Getriebe besitzen.)

    -Weiß jemand wie das Getriebe bezeichnet wird?

    -Wurde das Getriebe von einem namenhaften Hersteller wie ZF oder ähnliche gebaut, wo ich bei denen nach Unterlagen suchen kann?


    Vielen Dank für eure Tipps

    Grüße

    Joe

  • Bei dem 3l V6 gab es mal einen Plastik Stopfen oder die Kurbelgehäuseentlüftung oder so etwas , ich weiß es nicht mehr genau, aber das Teil kostete irgendetwas bei 35€ ( wurde damals viel auf GA erneuert), was für starke Öl Undichtigkeiten gesorgt hat, da der „Stopfen“ irgendwann stark undicht wurde und erneuert werden musste.

    Das Teil befindet sich allerdings genau unter dem Turbolader!!!

    Dieser muss dafür aber ausgebaut werden.

    Das wiederum bedeutet entweder die Karosse vom Rahmen trennen und anheben, oder den Motor ausbauen……

    Vielleicht schaust du noch einmal in diese Richtung.🤷🏼‍♂️


    Ich drücke dir die Daumen, das es das nicht ist

    Old Nissans never die, they just get faster!

  • Ohhhh, :eek:
    danke für den Tipp :thumbup: . Da schaue ich.
    Vielleicht komme ich mit Spiegel oder Endoskop hin, das ich etwas sehe, davon. Am Wochenende will ich da ran. Vieleicht kann ich ein paar Bilder hierher mitbringen.

  • Bei mir ist schonmal die Gummi Membran der Entlüftund defekt gewesen. Um da ran zu kommen, musste man auf der Fahrerseite vom Turbo die Zuführung der Luft abbauen. Daran hängt auch das PCV Ventil. Dort kann man die schwarze "Büchse" öffnen und das Gummiteil kontrollieren. Bei mir war es sehr hart und teilweise gebrochen.

    Auf den Bildern hier sieht man die Bauteile die man abbauen undöffnen muss: https://www.ebay.com/itm/256163867721


    Es könnte nun noch der Dieselpartikelfilter dicht sein....

  • Ich habe mir das ganze Teil besorgt, und die Membrane. Dann hab ich wieder einen kompletten Satz. Die Dichtung zum TL will ich auch noch wechseln, glaub kaum das da eine neue reinkam bei meinen beiden TL Wechsel. Ist auf jeden Fall machbar, warte nur noch auf besser Wetter.

    Legt mir einer Steine in den Weg, fahr ich drüber.
    4x4
    Pathfinder

  • Ich kann ja mal ein StatusUpdate geben.....
    Die Werkstatt sucht noch nach dem Ölproblem. Das ist mir selbst zu groß geworden. EIne Hebebühne habe ich auch nicht.
    Die Kleine Gummi-Membran der Kurbelgehäuseentlüftung war es nicht. Sie war zwar ausgehärtet und gebrochen, doch mit einem neuen Ersatzteil, ich hab die ganze schwarze Dose getauscht, tritt immer noch viel Ölaus.


    Nun ja, hier der aktuelle Stand.....
    Nun kommt der Turbo weg, um darunter zu schauen wo es herkommt.

  • So sah meiner auch schon aus.


    Kommt es aus der Gegend vom Turbolader? Eventuell Wellendichtung / der Simmering Motor/Getriebe?


    Ich drück Dir die Daumen.


    Wäre der geniale Zeitpunkt für ein Bodylift ;)


    Toitoi


    VG

    Legt mir einer Steine in den Weg, fahr ich drüber.
    4x4
    Pathfinder

  • oder Ölabscheider in in der Mitte vom V-Block

    Legt mir einer Steine in den Weg, fahr ich drüber.
    4x4
    Pathfinder

  • lass gleich mal Krümmer und Krümmerdichtungen checken, wenn sie den Lader rausnehmen, lass die beiden Ansaugbrücken reinigen

    Legt mir einer Steine in den Weg, fahr ich drüber.
    4x4
    Pathfinder

  • und blos alle Dichtungen und Schellen ersetzen im Bereich TL / AGR Kühler , ggf. noch AGR reinigen. So gut kommt man nicht mehr ran

    und Rahmen auf Rost checken

    Legt mir einer Steine in den Weg, fahr ich drüber.
    4x4
    Pathfinder

  • Schon etwas Neues?


    Ich hab am Wochenende mein KGE-Ventil ausgetauscht.


    War echt fummelig und an eine Chraube (die unterste) vom Rohr zum Turbolader sehr schwer sichtbar und mega schlecht daranzukommen.

    Gummihände oder Kinderhände sind von Vorteil.

    Aber mit etwas tricksen und Geduld geschafft.


    Man hatte den Turbo bei mir 2x gewechselt, jedoch noch das originale Ventil drin gelassen. =O Die Dichtung zum Saugrohr war platt und dort kam auch Öl raus. Nu alles neu, das neue KGE-Ventil ging satt drauf und dicht.

    Alle Schläuche , Resonator wieder gut abgedichtet, und er läuft jetzt echt wieder besser.


    Stellenweise hat man auch Abgasgeruch wahrgenommen.


    VG

    Thomas

    Legt mir einer Steine in den Weg, fahr ich drüber.
    4x4
    Pathfinder

  • Hi,

    über ein Bodylift, dachte ich nach. Doch das bringt mir keine Bodenfreiheit. Mehr Luft im Radkasten, für größere Reifen, doch ich möchte nur irgend wann auf die 265/70 R17 wechseln. Die passen auch ohne.


    Wenn ich mal wieder Geld habe würde ich mir gerne das +4cm Fahrwerk von OME einbauen. Doch das ist noch weit weg.

  • oder Ölabscheider in in der Mitte vom V-Block

    Es war der Ölabscheider im V des Blocks.

    Diese Kunstsoffbox besteht aus min zweit Teilen die zusammen gesteckt sund und vermutlich verklebt werden. Diese Beiden Teile sind ausseinander gegangen dadurch hat es bei mir ordentlich Öl dort raus gedrückt. Der Ölabscheider ist ersetzt.

    Im Bild sieht man das Teil. Ich steckte von unten Im Bild ein Schraubendreher rein wo das Teil auseinander geht.

  • und blos alle Dichtungen und Schellen ersetzen im Bereich TL / AGR Kühler , ggf. noch AGR reinigen. So gut kommt man nicht mehr ran

    und Rahmen auf Rost checken

    Ja, die Werkstatt baute mir neue Dichtungen ein. Da hatte vor mir schon mal jemand etwas machen lassen.

    Es gab z.B. eine kleinen Wasserkanal, der mir der Mechaniker zeigte, mit vielleicht 6mm Durchmesser, der aber schon zu 50% mit Dichtmasse über deckt war. Die hatte sich in den Weg gedrückt, beim einbauen.


    An andere Stellen waren Dichtungen wieder verwendet worden, wo auf der einen Seite eine graue Dichtmasse drauf war und auf der anderen Seite eine Schwarze. Das soll nicht mehr sein, daher alle neu....