Saughubsteuerventil (erledigt)

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 409 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Privateer.

  • Moin Schweinetreiber,

    Mein Eisenschwein will nicht gern starten, ich muss Gas geben beim starten und es dauert etwas,bis er anspringt. Der Vorbesitzer hatte das Problem schon. Dieselfilter ist getauscht und entlüftet. Wie schon von lieben Oggsi und anderen vermutet, wird es sich höchstwahrscheinlich um das Saughubsteuerventil handeln.


    Das hier müsste es sein, oder?

    Auf Beifahrerseite tief in den Eingeweiden.

    Da es ein kürzeres und ein längeres für den R51 gibt, weiss jemand, was für eine Artikelnummer das längere hat, das bei mir verbaut ist?

    Viele Grüße

    Rollo

  • Ja das ist das betreffende Ventil.


    Da bitte wenn möglich beim Hersteller Denso bleiben, bei dem gibt es die wenigsten Probleme.


    DCRS300120


    Im freien Markt je nach Glück zw. 60 - 100€ zu finden.

    Beim Vertragshändler meist ab 150€+

  • Vielen Dank, Ersatzteil ist bestellt...

    Das wird ja wieder ein Spaß, da braucht man mal wieder ganz kleine Kinderhände, oder?

  • Rad & Innenkotflügel abbauen, dann kommt man relativ gut ran.

    Ist zwar trotzdem fummelig, da es etwas ums Eck geht aber klappt schon.


    Durch den Bodylift geht es bei mir ohne irgendetwas zu demontieren direkt durch den entstandenen Spalt.

    Braucht man nur lange Arme wenn das Rad noch dran bleibt. :D

  • Der O Ring, der lose dabei liegt, muss der irgendwie erst eingesetzt werden?

  • Ok... War eilig dran. Hab den O Ring hauchdünn mit Vaseline bestrichen, dass er am Ventil klebt. Kurz zentriert,blieb haften, das neue Ventil eingesetzt - alles von oben gemacht. Zeitansatz insgesamt ca. 45 Minuten. Nach Youtube-Video das Ventil resettet bzw. Daten gelöscht. Test - Schweinchen springt jetzt wieder zuverlässig ohne Gasgeben an.


    Vielen Dank euch für die Tipps, so wie es aussieht, hatte auch der liebe Oggsi hier die richtige Vermutung. Mein Schweinchen hat nun 413.386 km treuen Dienst geleistet. Mögen es gern noch viele mehr werden.


    Viele Grüße


    Rollo

  • Rollo72

    Hat den Titel des Themas von „Saughubsteuerventil“ zu „Saughubsteuerventil (erledigt)“ geändert.
  • Kurzes Update: Startverhalten beim Ferkel wurde wieder schlechter. Nach zwei drei Tagen stehen wieder die Orgelei. Heute wollte ich zum Termin in einer Werkstatt, die den Rahmen machen könnte. Ferkel wollte nicht anspringen, Batterie fast leer georgelt. Ich hab aber zwei Reservebatterien zum überbrücken. Bei der zweite sprang er dann an. Jetzt kommt's: ich wollt in der Stadt bei der Werkstatt den Motor nicht ausmachen und hab laufen lassen, geh rein und spreche mit den Mitarbeitern an der Annahme. Meister kommt gleich kucken. Motor aus... Cam 10 Minuten Wagen besprochen, Termin für nächste Woche gemacht. Ich sitz wieder im Wagen und fürchte das Startdrama, drehe den Schlüssel und Zack an. Drehzahl Anlasser beim Starten ca. doppelt schnell wie sonst. Dauert ca. Eine Sekunde und Ferkel ist wach, kein Gasgeben.

    Seitdem vier oder fünf mal Startvorgang gemacht. Es ist immer noch so... Wundervoll. Keine Ahnung was er hatte...

  • Hmm, gibt es evtl. ein elektrisches Problem, wodurch der Anlasser zuwenig Spannung bekommt, wie z.B. Batterie schwach, Verkabelung zum Anlasser korrodiert, auch der Masseanschluss könnte korrodiert sein.

    Hier kann man im Fehlerfall mal die Spannung an der Batterie und am Anlasser während des Startvorgangs messen.

    Warum dann allerdings eine spontane "Heilung" erfolgt sein könnte ist mir auch nicht klar.

    Aerodynamik ist etwas für Leute, die keine Motoren bauen können.