Auslesen Pathfinder

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 520 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jebu.

  • Hallo,


    ich komme aus Bergkamen und würde gerne wissen ob es in der Umgebung jemanden mit einem Auslesegerät gibt.

    Ich würde den Pathfinder gerne mal auslesen lassen, evtl während der Fahrt.

    Der Verbrauch ist nach dem Regenerieren des DPF in der Werkstatt etwas erhöht.

    Kann man testen ob der Differenzdrucksensor defekt ist?


    Ist ein 2008er R51, 171 PS.


    MfG

    Marco

  • Wahrscheinlich wurde es diesem nicht mitgeteilt, allerdings ist die Regenerationslampe wieder aus. :confused:

  • Hallo.

    Fehler scheint behoben zu sein.

    Nissan hatte letztes Jahr versucht den DPF zu reinigen.

    Danach wurde in einer freien Werkstatt das AGR und der Turbo ersetzt und KAT und DPF gereinigt.

    Danach lief der Nissan irgendwie aber nicht sehr schön.

    Nach etlichen Telefonaten mit der Werkstatt wegen einer möglichen Ursache und einigem Austausch mit Jo666 habe ich die Unterdruckleitungen, das Unterdruckregelventil und diese Woche den Luftmengenmesser getauscht.

    Nissan hatte damals versucht den DPF mittels Chemie zu reinigen.

    Ich denke das war das Ergebnis.


    Getauscht und Fahrzeug läuft wieder angenehm.


    Denke die haben das Zeug in den Luftfilterkasten gesprüht.



    MfG

    Marco

  • Das ist schon heftig zu sehen, also ich als Leihe hab mich vorher informiert was man alles mit dem LMM anstellen bzw. wie man ihn reinigen kann. Aber einfach irgend ne Brühe reinrotzen ist schon hart, Premium Werkstatt.


    Immerhin hast du es ausfindig machen können.

  • Sehr gut gemacht Marco!


    Ich kann nur sagen, Ansaugtrakt -alle Schläuche, LLK, Unterdruck , LMM.


    Das immer zuerst, danach AGR-Ventil. Dann den NOX Sensor im Abgasrohr, hinterm Turbolader (zumindest bei mir) auf Ruß kontrollieren. Dann Diffdrucksensor, Sensoren am DPF checken.


    Wenn NOX-Sensorr dann immer noch rußig ist, Injektoren prüfen lassen und dann erst Lader, beim V6 wird der Lader teuer, weil Motor raus, oder Karosserie gegen Himmel getrennt vom Chassis.


    Bei mir wurde Chemiemist vor dem Oxi-Kat eingesprüht, -freie Werkstatt- , danach hatten sich 2 Nissan-Werkstätten bemüht. Materialschlacht ohne Ende.


    Es wurden defekte (neue) Injektoren eingebaut, feie Werkstatt (Pech), das war's letztlich.


    >> Langform im angepinnten Beitrag

    DPF beim 3.0er Fehler P242F -gelöst- UPDATE

    Gute KFZ'ler die wirklich gut sind und Lust haben werden leider seltener. Eigenwissen und eine gute Werkstatt, das hilft.


    Unser Nissanboard hat mir auch stets immer weitergeholfen.


    Und seit dem tank ich nur noch den Edeldiesel der bekannten blauen Kraftstoff-Marke ;) .


    Marco, weiter so ;)

    (Am 21. fahren wir in Peckfitz, Lust und Zeit?)


    VG

    Thomas

    Legt mir einer Steine in den Weg, fahr ich drüber.
    4x4
    Pathfinder

  • Jetzt muss ich mal dumm fragen, warum macht ihr sowas?

    Als mein DPF zu war aber äußerlich noch gut in Schuss, wurde der ausgebaut zum Profi gegeben gereinigt und dann wieder eingebaut, samt Prüfprotokoll (vorher/nachher). Klar mussten die zwei Tempsensoren neu (hätte ich es gewusst hätten die auch den Lambda neu machen können wenn man einmal das ab hat und rumschraubt wäre das schon sinnvoll gewesen) und das wars. Egal wie man es dreht und wendet, jedes Mittel was irgendwo reingekippt wird muss auch irgendwo raus (inklusive Schmodder der gelöst wird). Wenn es nicht ablaufen kann bleibts halt irgendwo im Agassstrang hängen, halt was für später.


    Differenzdrucksensor kannst du testen mit einem Ohmmeter an den Pins.

    Ansonsten für 150€ das "Launch Creader Elite 2.0 -N" (N wie Nissan), funktioniert für Nissan und deren proprietäres Mist-Protokoll


    Und noch etwas für die Interessierten, da ich ja vor nicht allzu langer Zeit Probleme hatte mit dem Abgassstrang. Weil es schnell gehen musste einen Billo Differenzdrucksensor (noName Chinaware) verbaut, der ging auch ca 4 Wochen problemlos, nur kam der mit dem erneuten Frost und dann Hochtemperatur durch längere schnelle BAB Fahrt nicht zurecht. War dann quasi tot und hat Fehler geschmissen. Habe von Meyle dann die teure Variante eingebaut und seit dem sinkt sogar der Verbrauch im Vergleich mit dem Original Denso der ja nicht defekt ist, dennoch andere Widerstandswerte an den Pins hat. (der Meyle ist Hochohmiger, so wie es sein sollte)