Passende Sitzbezuege fuer den Pathfinder

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 299 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jo6666.

  • Nach längerer Suche ein paar sehr gut passende und auch optisch richtig klasse aussehende schwarze Sitzbezüge für das Ferkel gefunden. Eine deutliche Aufwertung der nun doch in die Jahre gekommenen Ledersitze. Zumal mir das graue originale Leder in meinem noch nie so richtig gefallen hat. Langzeittest steht noch aus und es ist wie in der Produktbeschreibung angegeben kein Nappaleder sondern Kunstleder. Die Verarbeitung ist durchweg Hochwertig. Wer auf der Suche ist, eine klare Option.


    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B095YN7116?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_image


  • Airbagstanzung/Naht, ist auf beiden Seiten der Sitzbezüge vorhanden. :)

  • Uh danke für den Hinweis, das doch mal etwas günstiges bevor man zum Sattler muss. Hatte schon an Leder-Reparaturset gedacht, aber so richtig Vertrauen hab ich da nicht rein. Die Bezüge sind mal eine gute Option.


    Hast du die Schwarzen oder Grauen, nur Vorn oder Vorn + Hinten?

  • Hallo jebu, den Gedanken mit dem Sattler hatte ich auch schon, zumindest in weiter Zukunft. Die Bezüge gibt es als 5er Set auch für Hinten und in diversen Farben (Siehe Link) Ich habe allerdings nur die Vordersitze. Ob die Bezüge für Outdoor Begeisterte mit viel Schmutz und Schlamm das richtige sind? Ich glaube eher weniger... dafür ist die edel aussehende Oberfläche nicht gemacht. Das Fett von Pommes und Burger verewigt sich auch sofort auf den Bezügen, man muss schon des öfteren nass Drüberwischen. Ist eher was was für Otto Normalverbraucher der sein Auto mehr Wäscht und Pflegt als Fährt. :) Ich bin in der Hinsicht auch ein Pedant :D Für mich das richtige... jetzt geht's los zur ersten richtigen Politur und Keramikversiegelung, nach 11 Jahren darf man das Schweinchen wieder auf Fabrikglanz bringen 8)

  • Hey, naja da bin ich eher das Gegenteil, wie die Karre aussieht ist mir Wumpe (viele Lackschäden durch andere oder mich halt zweckmäßig versiegelt als Rostschutz und gut), wichtig ist der technisch einwandfreie Zustand. Die Sitze haben leider bei mir nach nun fast 290000km doch die ein oder andere ramponierte Stelle und bevor die am Ende noch reißen wollt ich da schon was machen. Auf Überzieher bin ich noch gar nicht gekommen (mir fallen da immer nur die Perlenketten-Sitzdingens von Opa ein).


    Wollte fast als Gegenbeispiel auf deinen Motorpflege Thread antworten, das bei mir der billigste Diesel rein kommt dafür OCC verbaut und aller 15000km Ölwechsel mit Castrol Magnatec. Im kalten klingt der zwar wie ein Trecker, sobald er warm ist halt so wie am ersten Tag. Von Zusatzmittelchen halt ich gar nix, das halte ich wie bei Antiviren-Programmen, Schlangenöl. Vielleicht hab ich zulange beim Zulieferer gearbeitet (Testfeld) um da anders drüber zu denken oder nur der Geiz, wer weis das schon. Um die 2005-2010 rum galt es noch das ein Auto 10 Jahre oder um die 200000km halten soll (dafür waren die Tests ausgelegt) und danach 7 Jahre bzw. 150000km. Alles was mehr ist gut aber nicht vorgesehen und egal was man mit Schmierung versucht wenn ein Teil durch Materialermüdung drauf geht dann gehts drauf, ob da nun Öl oder Goldpaste dran war interessiert das Material innen drin nicht. Da kann man nur schonend warmfahren und nach Geschwindigkeitsfahrt auf der BAB nicht gleich ausmachen sondern den Turbo runter kommen lassen. Das die Verbrennung besser wird durch Mittelchen ist ja unbestritten, der Langzeiteffekt schon und sparen tut man dadurch eh nicht, weil die meist ein guter Aufpreis zum Sprit sind.


    Ist nur meine Meinung, kann ja jeder selbst machen wie er mag :)

  • Hehe das mit dem Trecker im Kalten Zustand kenne ich. Ein herrliches Nageln und Rütteln :) Und laut ist die Karre! Heute morgen ins Auto gehüpft, gestartet, musste kurz die Scheibe runtermachen um zu hören ob der Motor überhaupt läuft ^^ Samtweich wie ein Kätzchen dank Molybdän...der eine ist ein Fan der andere nicht. Jeder wie er mag :thumbup:

  • Jap stimmt Jochen, ist trotzdem ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man muss es selber einfach selber testen und erleben....schreiben kann man darüber viel. Mindestens um die Hälfte ruhiger und es flutscht einfach besser, knackiger Durchzug und ein bisschen weniger Spritverbrauch :)

  • Öl gibt es bei mir Castrol Edge wenns bei Toom oder OBI im Sonderangebot ist oder Mannol. Merke ich aber keinen Unterschied.

    Einen ruhigeren Lauf gibt es in der Tat durch Diesel additiv Liqui Moly Speed irgendwas.


    Edeldiesel tanke ich allerdings nur in Ostanatolien, Georgien, Montenegro, Marokko.

    Sonst reicht die normale Kost.