
Mein Primera, die Zweite
-
- [WP11-144]
- christian
Es gibt 7.081 Antworten in diesem Thema, welches 732.771 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von christian.
-
-
Wann wird der Skoda gegen einen Qashqai eingetauscht??
-
Wann bekommt der Primera das H Kennzeichen oder erfüllt er dafür nicht die Voraussetzung?
Liebe Grüße
Stephan
Das H-Kennzeichen, sofern das Auto die Voraussetzungen erfüllt und es noch H-Kennzeichen in der aktuellen Form gibt, bekommt das Auto im Oktober 2030...
...es sind also noch ein paar Tage bis dahin...
Gruß, Mixe
-
XLarge: Wie mixe schon schrub, frühestens im Oktober 2030.
Aber nach aktueller Regelung wäre es finanziell unsinnig (da nicht günstiger).
Die wesentlichen Umbauten (Intrax, Felgen, Auspuff) sollten H-fähig sein, da innerhalb von 5 Jahren nach EZ verbaut. Allerdings ists Spekulation, weil die künftigen Regelungen nicht kalkulierbar sind.
Ende 2029 sollten wir mehr wissen.
Nismo: Ganz klar: gar nicht. Ich bin halt Kombifahrer und die SUV-Schiene nicht.
Auch wenn der aktuelle QQ echt gefällig aussieht- mir ist er (aktuell) zu hoch, hat zu wenig Kofferraum, Hubraum und Leistung.
Grüße
Chris
-
Und zack- schon ist Oktober..
Der WP11 läuft nach wie vor, wie er soll, selbst die Tacho 220 sind, wie seit Jahren noch möglich.
Entsprechend darf er, gutes Wetter vorausgesetzt, auch mal raus- gern auch dienstlich:
Der Octavia darf dafür auch alle anderen Alltags-, Modderwetter- oder Transportaufgaben erledigen. Allerdings gab es in den letzten Wochen auch mal besondere Fahrten:
Zum einen mein seit dem 40. ausstehendes Geburtstagsgeschenk- ein Fahrsicherheitstraining sowie zum anderen ein nettes Wochenende im Harz.
Ersteres war wie erwartet sehr interessant, aber leider vorzeitig beendet.
Die Übungen der Gefahrenbremsung trocken, nass und auf unterschiedlichen Belägen ertrug er klaglos, ebenso die Notbremsung samt Ausweichmanöver bis zur Mittagspause.
Angetan war ich vom satten und sicheren Fahrverhalten: da hat der Wechsel auf das Gewinde echt viel gebracht.
Nach der Pause passierte es dann bei just dieser Übung: während der Vollbremsung fiel das Bremspedal durch. 😕
Es reichte noch zum Umkurven des Hindernisses und problemlosen Anhalten- aber die Veranstaltung war durch: Bremsschlauch vorn links geplatzt..
Ergo kam der Karton an den Streckenrand und ich durfte netterweise im Instruktorenauto (Fiesta mit Meilentacho und Automatik) weitermachen. Jener hatte durchaus ebenso Fahrtalent- im Octavia hätte es mir halt mehr Sicherheit gebracht.
Spannend war übrigens zu sehen, dass ein neuer Golf 8 GTI, von der sport auto fahrwerkstechnisch hoch gelobt, in heftigen Ausweichmanövern trotz ESP mächtig querkommt- imho als Straßenwagen nicht witzig.
Der Octavia trat also danach etwas höhergelegt den Heimweg an:
Mit zwei neuen Bremsschläuchen für die VA war er dann zwei Tage später wieder fit. In der Zwischenzeit konnte zum Glück der WP11 dank Isofix&Co. wieder im Alltag einspringen.
Deutlich netter endete der Ausflug in den Harz übers letzte Wochenende. Neben moderat gefahrenen Piste samt Familie an Bord ergab sich sogar ein etwas eiliger Einsatz allein über schöne Pisten um Günthersberge und Stiege. Dabei machte der Wagen wirklich Laune- nicht ganz der exakte Grip und das Gefühl wie im Primera, aber durchaus sehr schnell und sicher- dazu der Druck der 280 Nm und die deutlich fadingresistentere Bremse. Ehrlich gesagt ist die Maschine für solche Fahrten auf öffentlichen Straßen mehr als ausreichend, weil man damit, so man drauftritt, überall deutlich schneller als erlaubt und teils auch gesund ist, unterwegs sein kann.
Grüße
Chris
-
-
Ein schöner Autowagen...
Allerdings hast du das Auto schon 2004 gekauft...nicht erst 2014.
Die Zeit vergeht sehr schnell.
Gruß, Mixe
-
Recht hast Du, darum fix geändert.
Mit Zahlen hab ich's nicht so, weißt Du ja...
Grüße
Chris
-
Auch hier wirds mal wieder Zeit, etwas zu posten:
Der WP11 ist auch in 2022 wieder unterwegs. Pünktlich zum 01.04. zogen die 18" wieder in die Garage und an das Auto, danach traf selbiges Schicksal die Batterie. Nach dem Prozedere, den Wagen von den Böcken zu holen. brauchte es noch exakt einen Schlüsseldreh- und der SR20 lief auf Anhieb.
Die zweite Tour des Jahres galt dann einer Primera-Familienzusammenführung mit saisonfahrer, mixe und rolle 388: ein sehr schöner Tag.
Vom Treffen mitgebracht habe ich einen gut erhaltenen TopSport-Innenraumteppich, welcher mal gereinigt und geschwärzt in den WP11 einziehen wird.
Ob jenes aus Zypern eingeflogene Teil, entsprechend umgearbeitet, ebenfalls den WP11 zieren wird, ist noch unklar- neben der Frage, ob es tatsächlich besser aussehen wird, muss es ja auch erstmal gut gemacht werden. Ich selbst traue es mir nicht zu, aber es gibt ja Menschen, die damit Erfahrung haben.
Definitiv schlechter endete die folgende Tour, auf welcher ich irgendetwas mittig auf der Straße Liegendes mit der hinteren linken Felge erwischt habe:
Diesen Schaden auszukurieren, wird nicht so simpel, da die Felge bei AZEV nicht mehr erhältlich ist und vermutlich außer für meine Kiste keine sonstigen 10x18" in 4x114,3 Et30 gebohrt worden sein werden.
Somit hoffe ich auf einen fähigen Felgendoc.
Bei Neuigkeiten werde ich auf dem Laufenden halten.
Entsprechend war der Wagen so kaum unterwegs, da die Unwucht durchaus spürbar ist und wird in Kürze auf die 16" mit den Federals gestellt werden.
Immerhin einen Satz Fotos habe ich am Freitag noch geschossen:
Das Alltagsmobil, der Octavia, rollt derweil wieder auf Sommerrädern und verrichtet klaglos seinen Dienst.
Außer dem planmäßigen Ölwechsel ist derzeit nichts Wesentliches zu vermelden gewesen- außer dass nach dem nervigen Winter-Berufsstadtverkehr mit 9-10l
Verbrauch der gestrige Harzausflug mit 5,3l lt. Bordcomputer durchaus Effizienzpotential aufzeigte.
Vielleicht war es aber auch nur eine Nachwirkung der "Gleisbesetzung" der Dampflokgleise gen Brocken...
Grüße
Chris
-
Sehr schöne Bilder,grade vom -144 bei Nacht😉
Das mit der Felge ist sehr ärgerlich,hoffe das die der Felgendoc wieder hin bekommt.
War schön mal wieder ein paar Primera Verrückte zu treffen👍
-
-
...und wieder mal ist ein Jahr um: Herzlichen Glückwunsch
Glückwunsch auch von mir !
Wir feiern mit Dir !
-
toller 144er...wieviel hat er denn mittlerweile gelaufen?
-
Oha- hier ist ja länger nix passiert.
PrimeraP11: Der gute WP11 hat aktuell 271tkm auf der Uhr.
Ende Oktober 2022 hab ich das gute Stück mit merklich erhöhtem Luftdruck in seine Wintergarage gefahren und gleich das Ladegerät zur Erhaltungsladung angestöpselt.
Mehr passierte, von gelegentlichem "Nach-dem-Rechten-Sehen" bis April nicht. Da hingegen sprang er beim ersten Schlüsseldreh sofort an und läuft seitdem, wie ein Nissan halt läuft: zuverlässig.
Dank Arbeit, Kindern und vor allem den Sportaktivitäten meiner Großen war bisher keine Zeit, etwas am Auto zu machen, entsprechend stehen die Pläne vom vorletzten Jahr noch immer.
Kommt Zeit, geht es weiter.
Dafür konnte ich einige, für mich wichtige Sachen organisieren:
Die gute 10x18"-Felge ist nach Urteil von 3 Felgenfachmännern nicht zu retten, da sie einen recht deftigen Höhen- und Seitenschlag hat. So weit, so schlecht. Ein Ersatz ist ausgeschlossen, vom Einzelstückguss für einen hohen vierstelligen Betrag (ohne TÜV) mal abgesehen.
Aktuell sind die technischen Vorbereitungen, die durch Zufall gefundene Ersatzfelge derselben Dimension, aber im Lochkreis 5x114,3 mit einem Adapter zu fahren, auf der Zielgeraden.
Da ich den Wagen nicht auf 5Loch umrüsten möchte (dann passten die anderen Felgen ja nicht mehr), ist das die praktikabelste Lösung.
Außerdem habe ich mir als "Notbehelf", falls alles nix wird, einen 8x17"-Radsatz Borbet RST besorgt, welcher aktuell bei einem Felgenfachmann aufbereitet wird.
Eigentlich hatte ich meine guten alten Borbet E im Sinn- aber die sind nicht mehr zu bekommen.
Jene Felgen haben eine Et40, so dass die Eintragung mit 215/40 und den 25er-Spurplatten an der Hinterachse (somit effektive Et15, damit über der Grenz-Et) funktionieren dürfte.
Reifenmäßig schwanke ich da noch über das Fabrikat, auf jeden Fall wird es etwas sportliches.
Die aktuell auf den 16"-Werksfelgen aufgetragenen Federal 595 RS-R bzw. deren Nachfolger empfehlen sind dafür eigentlich, da ich mit denen hochzufrieden bin: der Kurvengrip ist wirklich top und selbst bei Kälte (wie fast immer in diesem Frühjahr) funktionieren sie sehr gut und sind ohne Tücke.
Als Alternative habe ich die Yokohama A052 oder die Nankang AR1 im Blick, weil beide ziemlich gute Referenzen haben.
Der Yoko soll von beiden der bessere sein, ist aber recht teuer und baut wohl seehr breit- was wiederum für meinen Wagen platzmäßig ein klares Minus ist.
Bliebe der Nankang, bei dem ich die Breite nicht so einschätzen kann.
Dazu kommt, dass die Kiste weiterhin auf der Straße, nicht auf dem Track bewegt werden soll. Ergo muss der Reifen auch "kalt" funktionieren (wirklich trackmäßige Temperaturen kriegt man wohl eh nicht hin). Beim Federal weiß ich das, beim Nankang ists die Frage. Dazu kommt der deutlich höhere Preis und die Frage, ob ich den Unterschied überhaupt "erfahren" kann...
Mal schauen.
Zumindest geht der Wagen so im Mai/Juni zum Paselt, um frisches Öl, Bremsflüssigkeit, neuen TÜV und schöne neue Teile zu bekommen.
Grüße
Chris
-
Nun denn- es gibt Neuigkeiten: der Traveller bekam frisches Öl, neue Bremsflüssigkeit und natürlich TÜV für die nächsten beiden Jahre.
Außerdem zogen die länger gehorteten Teile ein: Yellowstuff und untere Querlenker in PU gelagert, jeweils für die VA, dazu die neuen Intrax-Federn rundum sowie die neue Radnabe für den Adapter der 18"-Räder.
Entsprechend geht es jetzt in der bewährten alten Optik wieder auf die Straße:
Was hat es mir gefehlt...
Grüße
Chris
-
Schön, dass er wieder komplett ist Christian.
-
Der wahrscheinlich schönste WP11-144 überhaupt.
-
Endlich wieder komplett,sehr schön nach wie vor 👍
-
Letztes Wochenende habe ich wieder etwas Zeit in den Erhalt des Wagens gesteckt- es gab frisches Fluid Film für die Hohlröume:
Bei der Gelegenheit konnte ich auch gleich kontrollieren, wie meine Unterbodenlackierung sowie der Ubterbodenschutz nach den letzten Jahren aussieht- zum Glück alles in Ordnung...
Grüße
Chris
-
Nachdem letzte Woche eine Radschraube durch einen netten Kollegen fachmännisch gekürzt wurde, konnten der Wagen wieder in den fröhlichen Freizeitdienst gehen.
Das kurze Fazit: geil! Allein die feine Lenkpräzision, die unmittelbaren Reaktionen des Wagens auf Lenkimpulse- so muss das. Dazu merkt man schon, dass das Heck mit den etwas härteren Federn nicht mehr so einsacken und die ganze Fuhre damit stabiler liegt. Die yellowstuff sind noch ne Weile in der Einbremsphase- liefern aber ein gutes Kaltbrensverhalten und ankern fettig, wenn man den Pedaldruck erhöht. Allein das ist schon ein echt großer Fortschritt zum kalt seewhr Laschen Grünzeug.
Ansonsten ist natürlich immer was- neuerdings ruft die Klima mangels Kühlwirkung nach nem Service. Ebenso bin ich nicht glücklich, dass das rechte Rad mit neuem unteren Querlenker jetzt weiter hinten sitzt- mit den großen Rädern knapp..
btw.: Sonnabend geht's wohl zur Asia Arena.
Grüße
Chris