Maxima-Talk-Ecke

Es gibt 4.346 Antworten in diesem Thema, welches 447.335 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Umi.

  • Quasi neue Frage, weil ich gerade wieder Fehlermeldung OBD2 P 0430 01/01 hatte, also vermutlich einen zu alten Katalysator... wenn ich bei Ebay gucke, finde ich alle möglichen Dinger...ist der kritisch zu beschaffen oder schafft das jede kleine Werkstatt? sprich: um HU zu bestehen...besser vorher beschaffen und die Werkstatt bitten den mit Rohrschellen und (;-)) einzubauen? Flexrohr hat auch Federn gelassen, aber die scheinen wirklich normal zu sein.... nein, ich bin kein Autoschrauber, aber das kommt mir unkritisch vor...


    (ich glaube, ich habe deutlich angedeutet, dass der Nissanhändler ..mir einen Neuwagen verkaufen möchte und die alte Königin ...entsorgen würde... was ich irgendwie nicht will (;-))

  • Amayama: zunächst gute Preise


    Problem 1: ich habe eine seit 20 Jahren nicht mehr aktuelle Adresse im System gehabt... und die nicht wegbekommen. Hätte neuen Account anlegen müssen...war etwas faul..


    Problem2: keine Möglichkeit für schnelleren Versand gesehen - auch wenn dass jetzt irgendwie geht... ein Schiff braucht ca 35 Tage...

    bei DHL und UPS usw kommen sonst Kosten von 90 bis 300 Euro oben drauf....


    Deshalb bin ich zu japanparts gewechselt.... bin leider bei beiden etwas skeptisch und deshalb in Kürze ein Nissan-Deutschland Förderer (;-))

  • ähm, so ähnlich habe ich meinen damals 9 jährigen J30 verloren, weil zuviele Probleme gleichzeitig auftraten...ich habe dem Auto lange nachgeheult und dann bei Gelegenheit den A33 gekauft...

    Du hast einen erst 9 Jahre alten J30 aufgegeben? Wieso denn das? Der ultimative Killer des J30 war der Rost, aber der sollte nach 9 Jahren noch kein wirklich großes Problem gewesen sein. Und der zweitgrößte Killer war die Euro1-Abgaseinstufung und die daraus resultierende KfZ-Steuer. War bei Deinem J30 etwa ein Auspruffkrümmer-Stehbolzen an der hinteren Zylinderbank ab?

  • Zum Vorgänger J30 meiner aktuellen Maxima:

    Ja, ich hatte schon diverse Stehbolzen im Krümmer neu,

    Hauptproblem war das akut defekte Getriebe...mal konnte ich etwas fahren, mal nicht....

    habe ihn mühsam 500km zum Händler gefahren ...der nur sagte...ohje... Habe dort dann ein anderes Auto gekauft und mein J30 ging in 3 Teilen gen Osten:

    Lederausstattung getrennt von Karosse und Motor.... Karosserie hatte schon Rostansätze..... aber solange man Lichter abschrauben kann und Ersatztüren hat, nimmt das wohl einer ausm Osten...


    Mich nervte auch die Automatik, der ganze Getriebetunnel wärmte das Auto, dann soff er und konnte und kaum einen VW Golf (mit 180 km/h) überholen ... ich gebe zu, die A5 ist Automatikgetriebekillend.... maxima A33 hat nicht ohne Grund Schaltung 230 km/h, Automatik 210 km/h angegeben.... Verbrauch in der Anfangszeit 12-13 Liter, jetzt 9bis11 Liter (ja, hatte es gestern eiliger, er brummt so schön bei 180...)

  • OK, verstehe. Bei größeren Schäden am Automatikgetriebe ist es wirklich fraglich, ob man das noch reparieren möchte.

    Zeitweise hat man für kleines Geld komplett fahrbereite J30 bekommen, die wegen Rost (und hoher KfZ-Steuer) aufgegeben wurden. Da wäre für einen 3-stelligen Betrag ein komplettes Spenderfahrzeug drin gewesen, aus dem man sich eine Getriebe hätte holen können. Das war so um das Jahr 2005 herum. Aber wahrscheinlich hattest Du das Problem schon ein paar Jahre davor.


    Ja stimmt, zumindest beim J30 will man nicht wirklich ein Automatikgetriebe. In der 4-Gang Wandlerautomatik verpufft einfach zu viel Motorleistung. Höherer Verbrauch, schlechtere Beschleunigung, niedrigere Höchstgeschwindigkeit.

  • moin.

    ich hoffe, dass es tatsächlich nur der untere frontträger ist.
    autos haben die unangbehme eigenschaft von innen nach außen durchzurosten.
    hier gab es diesbezüglich etliche leichen.
    schau dir gerne mal die bilder von adam an. da konnte man selbst unter freunden nix mehr schweissen.

    viel erfolg, infinatio

  • Ich habe mal eine Frage: Auf meinen Werkssommerfelgen (Altair in 19 Zoll) sind auf den Radschrauben Kappen (anthrazit, glänzend) aus Plastik, lief die erste Saison völlig normal. Jetzt auf den Winterfelgen (Comet in 18 Zoll) sind die selben Radschrauben und Kappen montiert. Waren "fest" und hielt auch 1000 km. Nachdem es die letzten Tage mal -1 Grad C gewesen ist und aktuell so +6 bis +10 Grad C. haben ich einige dieser Kappen einfach verloren (also nicht wenige, so 10 Stück). Wenn ich sie jetzt mit dieser Plastikzange herausziehe, sitzen die wirklich nur ganz lasch auf den Radschrauben. Gestern habe ich mir mal ein ganzes Set orig. Plastikkäppchen (20 Stück) neu bestellt.

    Habt ihr eine Idee warum sich die Dinger gelockert haben? Was könnte man machen, damit die strammer sitzen?

  • alles was wirklich lange halten soll, befestige ich mit gutem silikon aus dem sanitärfachhandel.
    eine kartusche kostet zwar gutes geld, hält aber ewig.
    bedenke: das zeug widersteht in der duche jahrzehntelang jeder reinigung.
    viel erfolg.

    infinatio