Naja, jetzt muss man hier mal etwas unterscheiden zwischen dem, was meiner ansicht nach ok ist und was nicht
1. gebrauchtkauf ist durchaus möglich, aber gefährlich. besonders bei lautsprechern kann man da böse ins klo greifen.
besonders gefährlich ists, wenn man keine erfahrung mit hifi hat und sich dann vielleicht den größten schund andrehen lässt.
2. aktive subs sollte man nie gebraucht kaufen. da verabschiedet sich gern mal die elektronik, wenn die über gebühr belastet werden.
3. ich halte von den sog. "brüllwürfel"-sets wie dem von JBL nichts. die kleinen quäker spielen höchstens bis 100Hz runter, meist sogar nur bis 120 Hz. dadurch muss man den subwoofer sehr hoch ankoppeln, wodurch er a) relativ klein sein muss, um das wiedergeben zu können und dadurch nicht sehr weit runter spielt und b) ortbar wird. die homogenität und ortbarkeit von geräuschen ist dadurch oftmals für die tonne. und ganz besonders zum musikhören find ichs echt schlecht!
Diese ganzen "DVD-Player mit eingebautem verstärker und lautsprechern" für 200€ sind eher lärmmacher als das sie wirklich gut klingen.
Da liegt man mit einem der o.g. günstigen AVR und zum Beispiel
2x Magnat Monitor Supreme 200 (als Fronts, 118€/Paar bei Amazon),
2x Supreme 100 (Rears, 70€/Paar) und
je 1x Supreme 250 Center (54€) und
Sub 301A (175€)
WELTEN drüber.
Klar biste da auch bei 420€ plus etwa 200€ für den AVR.
Aber dafür haste auch nen deutlich besseren Klang und du kannst einzelne Komponenten austauschen und verbessern, wenn du das möchtest. Die Fronts kannste da bis 60Hz runterspielen lassen...
Aber wie gesagt: Das Asonori Classic - wenn man es noch ranbekommt - ist für 200€ ne echte Ansage. Und das Jamo 405-Set (damals für etwa 444€ als 5.0 - also ohne Sub) liegt nochmal 2 oder drei Stufen über den Magnat!
Gerade, wenn man nicht viel Geld hat, ists ärgerlich, dass durch den Kauf von so nem Billig-Kram zu verschwenden.
Wenn du wirklich erstmal nur gut 200€ ausgeben kannst oder willst, würd ich mal schauen, Stück für Stück aufzubauen:
Also erstmal nen (gebrauchten) AVR, gerne auch ohne HDMI. Da bekommt man gescheite Sachen schon für 50 bis 80€. Und dazu dann vielleicht erstmal n Paar Regallautsprecher mit möglichst 16er oder 17er Basstreibern. Zumindest vorne (Fronts + Center) sollten aber aus derselben Serie sein, um ne möglichst gute Homogenität zu bekommen. Man muss daher darauf achten, dass man den Center später auch noch ohne Probleme bekommen kann. Deshalb verbieten sich hier leider Auslaufmodelle (wie zum Beispiel die Magnat Quantum 603 für 200€/Paar, die extrem gut verarbeitet sind und auch super klingen für das Geld)
Da bieten sich dann halt besagte Magnats an (als günstigste Möglichkeit, richtige Lautsprecher zu bekommen), oder eben die Einstiegsserien von Heco (Victa) und Canton (GLE).
Auch und ganz besonders das Jamo 405: Für 444€, was das zuletzt gekostet hat, spielt das ne ganze Klasse über den Alternativen!