Alles anzeigenGrund des ganzen, das er mir manchmal nachdem Kaltstart wieder ausgeht, bzw. beim Kaltstart ohne Gas zu geben, im Leerlauf sich anhört, als ob er auf 2 töppen läuft, kurzer Gasstoß und alles wieder TOP.
Ja logo. Vor dem Kaltstart muß man kurz aufs Pedal treten, um die Startautomatik zu aktivieren. Sonst startest du ohne Choke und Standgasanhebung. Das geht dann zumindest holpriger.
Wenn er trotzdem noch bockt, such mal im Venturi der 2,Stufe das Loch (ca 3-5mm) , wo der Kanal des vornuntenliegenden Leerlaufanhebungsventils (elektr.Magnetventil) mündet. Das backt im Alter zunehmend fest, also da mal ordentlich Vergaserreiniger reinsprühen, der läuft durch Loch und Kanal genau runter zum Ventil.
--> ?? wo der Kanal des vornuntenliegenden Leerlaufanhebungsventils (elektr.Magnetventil) mündet (wenn ich wüsste wie das Teil aussicht ) , aus welchen Sichtwinkel, vor dem Auto, Beifahrerseitig ??
Berg hoch geht. Gefühlt, als ob er auf einer Autobahn Auffahrt aufwärts im 3.ten Gang, statt zu beschleunigen -> langsamer wird.
Tja, der Vergaser nutzt sich aber am wenigsten ab. Wüßte nicht, was ein Austausch konkret bringt aber probieren kann mans ja. Versuch erstmal ne Ladung Vergaserreiniger oben direkt in die Schwimmerkammer. Frühzündverstellung mal geprüft?
--> Vergaserreiniger werde ich mal dann nochmal probieren gemeint ist dieser Drosselklappenreiniger oder Waschbenzin oder?? ) , aber kann der Vergaserreiniger drin bleiben ? Die Drosselklappenreiniger habe ich sonst immer eingesprüht, einwirken lassen, mit Zahnbürste gereinigt und dann wieder mit Waschbenzin nachgerinigt (im Ausgebauten Zustand das ganze)
Was ich noch festgestellt habe, ist, das er über diesen Ölabscheiderschlauch welcher vom Ventildeckel zum Luftfilterkasten geht, mir Öl auf den Luftfilter-& kasten rotzt (nicht viel, aber es sammelt sich in dieser Vorkammer an... leider hab ich diesen Fehler noch immer nicht herausgefunden. -->
Das passiert vor allem bei Vollgas, wenn die Menge Blowby-Gas aus dem Kurbelgehäuse nicht mehr komplett in den Einlaß gesaugt werden kann und ist ein Stück weit normal, wenn der Ölverbrauch nicht übermäßig ist.
--> Nunja, ich habe bis ca. 210tkm garkeinen Ölverbrauch warnehmen können, danach konnte man aber etwas feststellen, vom Ölpeilstab ausgehend, verbraucht er von Ölwechsel zu Ölwechsel im Interval 8-10tkm (vollgende Menge - Ölpeilstab = kurz vor max aufgefüllt -> bis zum Wechsel - Ölpeilstab = ca. 1/2 Voll ) . Verwenden tue ich das Megol 0540 Vollsync. Öl. Aktuell hat der jetzt 256tkm drauf.
sry, wusste jetzt nicht wie ich den Dialog einzeln zitieren kann, bitte also ^^^aufklappen