Beiträge von >>baschtel<<


    Der LEAF hat bis jetzt das Beste Preis/Leistungsverhältnis und ist gegenüber dem Miev ein richtiges alltagstaugliches Fahrzeug. Nicht genug ist relativ. Wenn man bedenkt, dass die meisten Autos ca. 22 Stunden am Tag rumstehen und ca. 80% aller Autofahrer weniger als 50 km zurücklegen, sind die angegebenen 170 Kilometer viel. Ich bin überzeugt davon, dass man bei normaler vorausschauender Fahrweise die 150 km schafft.

    Zitat

    Original von Rellem
    Kleiner Fahrbericht
    http://www.zeit.de/auto/2012-03/nissan-leaf
    Gruß
    Rene


    Auch wenn ich die ZEIT an sich sehr schätze, aber der Artikel ist totaler Müll!


    Anscheinend ist der Tester, wie ein Irrer durch den Berliner Stop an go Verkehr geheizt.
    Erst ist von durchdrehenden Rädern bei "normalem" Beschleunigen die Rede und anschließend wird bemängelt, dass der Leaf im Eco-Modus lahm ist.


    Angesichts dieser Tatsache und unter Berücksichtigung von Klima und Heckscheibenheitzung finde ich die Reichweite von >100 km schon respektabel.

    Also ich war letztens bei Tüv Nord und der Prüfer dort war einer von den ganz genauen.
    Ich bin u.a. Deswegen durch den Tüv gefallen, weil die Birnen in den Seitenblinkern nicht mehr "orange" leuchteten - Wahrnehmungsstörungen? :mmmm:.
    Außerdem meinte er, dass ein Nebelscheinwerfer zu hoch eingestellt wäre, was sich im Nachhinein als falsch herausstellte.


    Du solltest auch mal einen Blick auf den Kühlerträger werfen...


    Mein Tipp: Fahr zu irgendeiner Werkstatt oder zu Nissan und lass das da machen, das kostet zwar etwas mehr, aber spart Zeit und Nerven.

    Soo, ich war heute noch mal zur Nachprüfung, aber nicht beim Tüv Nord, sondern bei Nissan direkt.
    Bin ohne Probleme durchgekommen, da es originale Nissanfelgen sind, die man serienmäßig bestellen konnte. Der Nissanhändler hatte in seinem System eh keine Daten über die Almeras, die dies genau dokumentieren könnten :perfekt:

    Zitat

    Original von SePtOn
    Zur Nachprüfung würde ich da noch hingehen, sonst zahlst du ja wieder die volle HU-Gebühr. ;)


    Ne mit dem Prüfungsbericht kann man die Nachprüfung überall machen lassen, habe extra gefragt.
    Fahre morgen zum Freundlichen zur Nachprüfung :perfekt:

    Und hast du dir den Wagen schon angeschaut?


    Bin mit meinem Almera Bj 2001 und 90.000 Km auch sehr zufrieden.
    Bis jetzt mussten nur Verschleißteile gewechselt werden. Der Auspuff hat auch 10 Jahre gehalten, trotz
    vieler Kurzstrecken. Rundrum ein relativ problemloses Auto.


    Am Besten die vom Rost betroffenen Stellen mit Fluidfilm versiegeln. Habe auch ganz kleine Rostflecken an der Heckklappe, aber nach einer Bearbeitung mit feinem Schleifpapier und Lackstift war das behoben.


    Jo werde dann meinem Almi mal neue Birnchen gönnen.
    Der TÜVler wird mich auf jeden Fall nicht mehr sehen, auch nicht zur Nachprüfung.


    Danke für eure Antworten :bier2:

    Habe mal ne Frage.


    Bin gestern u.a deswegen durch den TÜV gefallen, weil der Prüfer meinte meine Seitenblinker würden angeblich nicht mehr orange genug leuchten :bla:


    Habe die weißen Gläser mit orangenen Birnen, also alles serienmäßig. Er meinte ich solle die Birnen gegen neue ersetzen.


    Was haltet Ihr davon? Hat mich der Prüfer verarscht? :mmmm:
    Nach meiner Wahrnehmung ist es eindeutig Orange!

    Hallo Leute,


    ich kram diesen Thread mal wieder herraus. Habe die selben originalen N16a Felgen, wie der Threadstarter gekauft und auf meinen N16 montiert. Komme jetzt deswegen nicht durch den Tüv :uzi: :polizei:.


    Wie komme ich nun an eine ABE oder ähnliche Papiere mit denen der Tüv zufrieden ist?
    Eigentlich sollte es doch kein Problem darstellen Facelift hin oder her.


    Vielen Dank schon einmal :Bier:

    Wow, dass so spät noch einige aktiv sind... :bier2:


    Das mit der variablen Bremskraftverteilung ist echt ne super Information, dass wusste ich noch nicht :perfekt:


    Da ich eher vorrausschauend fahre sind es bei mir wohl häufig 50:50, wobei ich mittlerweile ab und zu mal kräftig in die Eisen gehe, damit die Bremsen wieder etwas gangbarer werden. (Bringt das eigentlich was?)

    Vielen Dank für Eure Antworten!


    Und auch Danke an Razor zu den gesundheitlichen Warnhinweisen :D
    Das letzte mal als ich nach ca. 20 Km (mit Autobahn) gefühlt habe, war kein großer Unterschied erkennbar. Werde es die Tage noch mal testen. Außerdem hat der Almera nächste Woxhe einen Inspektionstermin beim Freundlichen. Danach weiß ich sicherlich mehr.


    Auf den Stress mit den Bremsen habe ich echt keine Lust mehr, nachdem ich vorletztes Jahr Bremsscheiben + Beläge + Bremssattel vorne und hinten getauscht habe :uzi:€€€€

    Hallo Leute,


    ich habe mal eine Frage zum Thema Bremskraftverteilung und Bremsverschleiß beim N16.
    Mir ist jetzt schon häufiger aufgefallen, dass die hinteren Bremsen einen höheren Verschleiß haben, als die vorderen.


    Zum einen habe ich an den hinteren Felgen relativ viel Bremsstaub, wogegen vorne fast gar keiner ist und zum anderen weisen die hinteren Bremsscheiben schon einen kleinen Grad auf, während die vorderen keinen Grad haben(natürlich beide zum gleichen Zeitpunkt gewechselt).


    Ist das so normal?
    Normalerweise ist die Bremskraftverteilung doch ca. 60:40, wie kommt es also hinten zu einem höheren Verschleiß?


    Vielen Dank!

    Hallo,


    also die Besten und hellsten H7 die man auf dem Markt kaufen kann sind Bosch +90, Phillips x-treme Vision und Osram Nightbreaker.


    Das Licht ist deutlich heller, als bei Standardlampen allerdings halten sie auch nicht so lange.


    Ich habe die Bosch +90 da sie sehr hell sind, nicht so teuer wie Phillips und Osram.


    Hier ist übrigens ein aktueller Lampen-Test der ACE:
    http://www.ace-online.de/ace-l…/licht-gestalten-823.html