Also mein Händler ist da etwas vorsichtiger mit seinen Zuordnungen. Die Ursache ist real wohl nicht so einfach per Ferndiagnose zuzuordnen. Er vermutet, dass einer der 4 Turbos in irgendeiner Weise die Folgeschäden ausgelöst hat. Das kann der 1. gewesen sein oder der letzte.
Tatsache ist, dass ein Nissan- Kunde Pech gehabt hat und Nissan (natürlich ohne Schuldeingeständnis) möglicherweise sich insofern kulant zeigt, dass sie durch die Kulanz einen Kunden zumindest für die nächsten 3 Jahre erhalten können. Ich kauf nämlich noch in diesem Monat ein neues Auto. Bin heute übrigens mit dem neuen Hyundai i30 gefahren. Ein absoluter Golf-Killer!
GT
Beiträge von toska
-
-
Also Materialfehler nicht, aber wohl ein defektes Bauteil. Wo liegt den da nun der Unterschied?
-
Späne im Motor (Pleulspäne?), die gesamte Reparatur dauert 2 Tage und damit Kosten über 2000€. Was/Wer schuld an der Misere ist weiß niemand und ich warte jetzt mal was Nissan sagt...GT
-
Die Frage, die für mich aktuell zählt ist: Es liegt offensichtlich ein Materialfehler irgend einer Art vor. Dafür ist Nissan verantwortlich und zwar seit dem Beginn der Auslieferung des Autos. Hab ich Anspruch auf Schadensersatz?
GT -
Alle Zu- und Ableitungen wurden beim letzten Turbowechsel getauscht. Dass die Turbosteuerung defekt ist, hätte man beim Auslesen der Elektronik wohl feststellen müssen. ICh kann mir auch nicht vorstellen, dass hier nicht mal ein Werkstattmitarbeiter misstrauisch wird...
Ich hab wie gesagt meinen Fall an Nissan Österreich weitergeleitet, am Mittwoch, heut hab ich ein Mail bekommen, dass mein Fall weiter zu einem Sachbearbeiter nach Deutschland gegeben wurde. Heißt das, dass es sich um eine nähere Prüfung meines Sachverhaltes handelt oder ist das das übliche Verfahren in der Kundenbetreuung?
GT -
Mein Plan:
Soferne nicht klar festgestellt werden kann, woran es denn nun liegt, werd ich mein Auto in den nächsten 3 Monaten verkaufen. Sollte Nissan die Misere einsehen und mir für einen Autotausch ein gutes Angebot machen, kann ich mir vorstellen wieder einen QQ zu nehmen (ich geh davon aus nicht nochmals so ein Pech zu haben). Andernfalls wechsle ich zu Hyunday oder Kia, da gibts 5 bzw. 7 Jahre Garantie, das sind für mich momentan wesentliche Kaufgründe....
GT
PS: Meine Turbos wurden von 3 (bald von 4) verschiedenen Händlern getauscht. Ich pendle 250 km jede Woche und wenn der Turbo eingeht schlepp ich mich in die nächste Werkstätte...
-
Die ersten beiden Schäden fielen in die Garantiezeit, den 3. Schaden musste ich selbst bezahlen. Den 4. Schaden muss ich hoffentlich nicht bezahlen, da es auf den Turbo selbst 24 Monate Garantie gibt und (wie mir ein ÖAMTC/ADAC-Mitarbeiter mitteilte) gibt es auch eine Arbeitszeitgarantie, d.h. die 1200€ für die Arbeitszeit für Schaden Nr. 3 werden doch wohl nicht innerhalb 2 Monaten noch einmal verlangt werden.
GT
-
...so ich hab jetzt meinen 4. Turboschaden! Der letzte Turboschaden ist 2 Monate oder 4000km her. Die Frage ist, ob hier noch rückwirkend irgendeine Kulanzlösung von Nissan denkbar ist, da mittlerweile einfach offensichtlich ist, dass Nissan mir ein Auto mit Materialfehler ausgeliefert hat.
GT -
Ich habe den 1,5 dci. Laut Mechaniker einer der zuverlässigsten Renault-Motoren. Ich fahre mein Auto die ersten 3 Minuten nicht über 2000 Touren, Nachlaufenlassen des Motors mache ich nur selten, aber bevor ich den Wagen abstelle fahre ich meist 2 min mit 30-50 km/h, der Motor dreht hierbei nicht hoch. Wer wartet denn 1 min bevor er den Motor abstellt, in der Realität wohl nur eine krasse Minderheit.
Ich fahre fast nur Langstrecken 250 km 2x/Woche. Der Mechaniker hat mit aktuell gesagt, dass die B-Werkstätte die das letzte Service gemacht hat (vor 3500km) das falsche Öl (10/40?) eingefüllt hat. Persönlich zweifle ich daran, dass das die Ursache für den Schaden war. Woran ist es denn bei den ersten zwei Turboschäden gescheitert? Hier haben immer Nissanwerkstätten das Service zur vorgeschriebenen Zeit gemacht. Die füllen kein falsches Öl ein... Ich habe übrigens um eine Kulanzlösung bei Nissan anfragen lassen- ohne Erfolg!
Übrigens: Ein VW-Golf - Fahrer hatte vor 3 Jahren einen Turboschaden. Kosten (all inklusiv) für die Reparatur : 900€. Ich müsste für die gesamte Reparatur beim Nissan-Händler 2700€ zahlen... Wennst was hast ist Preis/Leistung bei Nissan scheinbar zum
Gruß Toska
-
Also nach langer Board-Abstinenz melde ich mich wieder einmal zu Wort:
Ich habe meinen QQ jetzt seit Nov. 2007 und hab ca. 123000km am Tacho.
Die aktuelle Reparatur kostet mich ca 2000€. Es handelt sich um meinen 3.(!) Turboschaden. Die ersten beiden sind in die Garantiezeit gefallen. Hätte ich alle Reparaturen, die bisher angefallen sind bezahlen müssen, ich wäre leicht über 10.000€ gekommen. 4 x musste ich abgeschleppt werden. Radlager li/re vorne im Eimer, Scheibenwischermotor kaputt, Dieselleitung zum Motor defekt,...
Auf den neuen Turbo hab ich 2 Jahre Gewährleistung, so lange behalte ich das Auto noch maximal. Zum Fahren ist mein QQ wirklich schwer o.k., aber die ständigen Defekte sind absolut nicht mehr akzeptabel. Auf meinen alten Toyota Corolla habe ich 270.000km raufgefahren, es gab praktisch keine Defekte!
Momentan ist es schwer sich ein neues Auto zu kaufen, die Mechaniker mit denen ich rede, oder auch Leute vom OEAMTC /ADAC bestätigen, dass fast jede Automarke ihre Maken hat. Vielleicht sucht man sich einen Koreaner aus mit 5 oder 7 Jahren Garantie, da hat man zumindest finanziell eine gewisse Sicherheit, wenn Mängel auftreten. Nissan ist jedenfalls tabu...Grüße Toska
-
...für sein Geld bekommt man, wenn man sich für den Qashqai entscheidet sehr viel Auto. Audi mit Nissan zu vergleichen ist Äpfel und Birnen in einen Topf zu werfen. Audi ist wohl etwas wertiger, dafür aber exorbitant teurer. Von der Zuverlässigkeit her hab ich von bekannten Audifahrern auch nichts Gutes gehört, v.a. zahlt man für Reperaturen recht ordentlich. Wer Audi mit Nissan vergleichen möchte, soll die Luxusmarke Infinity anstatt dessen nehmen. Der kostet ähnlich viel und positioniert sich auch im Luxussegment. Hab jedenfalls von Infinity-Fahrern(die vorher Tuareg gefahren sind ) nur Positives gehört.
QQ ist im Golf-Segment positioniert, mit diesem sollte man ihn auch vergleichen. Mir ist jedenfalls nach wie vor ein Rätsel, dass man sich im direkten Vergleich für den Golf entscheiden kann. Ich bin auch mit dem Ford Focus gefahren, der QQ wirkt auf mich luxuriöser und ich habe das Gefühl in einem sicheren Schiff zu sitzen, von oben alles zu überblicken, trotzdem handlich und ein subjektives Gefühl der Sicherheit.
Ich werde mit dem neuen Dacia Duster eine Probefahrt machen, für mich bis jetzt das erste Auto, das dem QQ Preis/Leistung mithalten kann, vielleicht auch übertreffen kann.
Die angesprochenen Probleme von Icke 2 mit dem klappernden QQ sind nicht repräsentativ. Normalerweise fährt sich das Auto einwandfrei und es klappert nichts, so ein Montagsauto zu bekommen ist mehr als Pech...Gestern hab ich den neuen QQ begutachtet: Schön geschminkt würde ich sagen, dei Front ist viel sportlicher, ansonsten nur Details verändert, ich müsste für den Neuen ca. 7.500€ aufzahlen, was mir für ein nahezu gleiches Auto zuviel ist.
Gruß T.
-
Der Händler hat mir auch geraten nach Autobahnfahrten den Motor 1 min. nachlaufen zu lassen. Ich bin draufgekommen, dass Folgendes schuld sein könnte an meinen Turboschäden: Meine 2.Wohnung liegt auf einer leichten Anhöhe, wo ich um sie zu erreichen die letzten 15m recht steil über einen Hügel muss, an dem ich jedesmal mit dem 1.Gang und recht hoher Drehzahl rauffahre und anschließend sofort den Motor abstelle. Dies ca. 2-3x/Woche. Anders kann ich es mir nicht erklären...
Gruß T.
-
Macht das irgendwer tatsächlich? 30 sec. im Leerlauf bevor Zündung aus?
-
...wie kann man innerhalb 2 1/2 Jahren 2 Turboschäden haben, der neu eingebaute Turbo hat sich nach 25.000km verabschiedet. Ich fahre fast nur Langstrecken und überhole einzig auf Landstraßen offensiv. Kann das am Motor liegen, dass der Turbo anfällig ist? Einen Turboschaden lass ich mir ja einreden, aber 2 in so kurzer Zeit? Mir fehlt die Logik.
Gruß T.
PS: Ich fahre übrigens grad den Nissan Cube, man wird des öfteren angelächelt von anderen Verkehrsteilnehmern, ich denke aus Mitleid, denn der Wagen ist so ein Mittelding zwischen cool und dämlich. Jedenfalls würd ich mir den nie kaufen, viel zu teuer für das was er bietet...
-
...ich hab mit Mechaniker geredet, die Dacia betreuen, die haben das Auto wirklich gelobt. Billige Autos, die mittlerweile (siehe Duster) ordentlich aussehen und auch noch angeblich zuverlässiger sind als Deutsche oder manche Japaner das ist doch überzeugend. Der Duster ist innen sicher weniger attraktiv als der QQ, aber äußerlich fällt er meiner Meinung nicht ab.
@ AHK: Selbstverständlich meinte ich Dacia als Marke und nicht den Duster an sich, wenn ich über die Zuverlässigkeit schreibe. Man schließt ja von den aktuellen Modellen auf die zukünftigen, denke das ist nachvollziehbar und allgemein üblich...Mein QQ ist jedenfalls, wenn ich bedenke wieviel ich ohne Garantie bereits für Reparaturen bezahlt hätte, absolut untragbar. Da überlegt man sich einfach früher oder später einen Markenwechsel, denn der nächste Turboschaden kommt bestimmt...habe auch von einem Bekannten gehört, der bei seinem Nissan einen Turboschaden nach dem anderen hatte. Im Dacia wäre allerdings wieder der Renault 1.5 dci Motor..., aber ich hätte jedenfalls 3 neue Jahre Garantie.
T.
-
Hallo Qashqai-Gemeinde,
nach langer Abstinenz melde ich mich wieder einmal zurück. Mein Q. ist nun 2 1/2 Jahre und ca. 70.000km alt. Modell Accenta1.5 dci.
Das auto fährt sich nach wie vor gut und vom Fahrgefühl her kann ich mir nicht viel was Besseres wünschen. Leider steht das Auto zur Zeit in der Werkstatt- Turboschaden. Es ist bereits mein 2. Es wird alles auf Garantie gerichtet, aber die Probleme, die ich mit den Leihautos, sowohl vor einem Jahr als auch jetzt habe machen mich etwas grantig und ich überlege auch, ob ich mein Auto bald gegen ein anderes tausche. Der neue Dacia Duster sagt mir zu und ich hab gehört, dass die relativ zuverlässig sind. Vielleicht hat der eine oder andere ja ähnliche Gedanken. Hat jemand eine Ahnung was dieses Auto noch wert sein kann?
QQ 1.5 dci
EZ Nov. 2007
Modell Accenta
Farbe Weiß
69.000kmBeste Grüße
Toska
-
Hallo Mainy,
ich hab auch einen Weißen und für mich ist er nach wie vor der Schönste. aber Geschmäcker sind eben unterschiedlich und ich bin froh, dass Weiß nach wie vor selten vorkommt und damit exklusiv bleibt...
Gruß Toska
-
..habt ihr eure Farbwahl schon bereut oder würdet ihr wieder gleich entscheiden?
Gruß toska
-
Hallo!
Mir ist unlängst ein Radfahrer in die Fahrertür geknallt, wenn mans nicht weiß ist der Schaden an der Tür kaum zu erkennen. Der Gutachter von der Versicherung jedoch meinte die gesamte Tür gehört getauscht.
Vielleicht kann mir jemand(Pegasus,...?) ungefähr sagen, was eine neue Fahrertür kostet, also wie hoch der Versicherungsschaden schätzungsweise ist?
Danke, beste Grüße!
toska...noch immer zufriedener QQ-Fahrer (27.000km)
-
...Zufriedenheit heißt immer relativ zur Erwartung. Ich für meinen Teil hab den QQ bevor ich gekauft habe sowohl angesehen als auch eine Probefahrt unternommen.
Mein jetziger QQ ist dem was ich damals gesehen oder erfahren habe äquivalent(abgesehen von derOptik, da ist meiner natürlich besser...). Wenn ich damals mit dem Gebotenen nicht sehr zufrieden gewesen wäre hätt ich schlicht nicht gekauft.
Und Mängel kenn ich bis jetzt nicht, Streifen an der Tür, die ich selbst reingemacht habe und vielleicht schwer raus gehen reichen nicht zur Abstufung...GT