das war keine flucht.... das war cruisen...
davor muss man flüchten oder? der schöne, ehemalige wagen.
https://www.facebook.com/oldti…1360358/5747861078624460/
infinatio.
das war keine flucht.... das war cruisen...
davor muss man flüchten oder? der schöne, ehemalige wagen.
https://www.facebook.com/oldti…1360358/5747861078624460/
infinatio.
ich wünsche viel spass mit dem leihwagen und ich meine es ehrlich - es gibt keine wirklich schlechten autos mehr.
tja...dann bin ich hier nun der zweite verlierer.
das leck im servobereich hat sich als unkritisch herausgestellt. ich habe wohl einfach nur ewig nicht geschaut. seit 5000 km ist es nur um etwa 3 mm gesunken. ich kippe jetzt bremsflüssigkeit nach und gut ist. das dichtigkeitsmittel zerstört nur alle dichtungen und das möchte ich dem späteren käufer in afrika nicht zumuten.
infinatio
auf wiedersehen und allzeit gute fahrt mit dem neuen.
ps: die maximas gehen ohne probleme für mind. 1000 in den export. hauptsache die klima funktioniert.
infinatio
moin.
sie ist inkontinet im servobereich. der TD ergab 1 cm unter minimum. macht es jetzt noch sinn drunter zu sehen?
domi hat seinen wegen einer defekten sevo verkauft...
schwachstellen im lenkgetríebe sind mir nicht bekannt!?
infinatio
...also ich finde es hat sich viel getan seit dem ende des maxima vor 20 jahren hier in der brd.
wird bestimmt n klassiker oder gar ne wertanlage.
infinatio
bau den identischen motor vom beifahrersitz aus und stell den sitz dort in eine mittlere position. es ist ja auch so dann genug platz auf der rechten seite.
infinatio
glückwunsch.
erstbesitz, rentner, scheckheft sind top argumente.
die unfallfreiheit ist dem neuen fronttäger auf jedem fall unterzuordnen.
gibt wohl keinen maxima hier mit originalem.
gute fahrt.
Alles anzeigenLiebe NISSAN Freunde....
so langsam nähert sich das ENDE meines A33 3.0 Liter. Er fährt zwar noch fehlerfrei, aber bedingt durch einige Mängel wird er ohne größere Operationen keinen TÜV mehr bekommen.
Ein würdiger Nachfolger wurde am 28.09.2021 gekauft. Bedingt durch die Chipkrise ist der unverbindliche Liefertermin für das KFZ erst April/Mai 2022, eher noch später.
Da in meinem A33 in den letzten Jahren einige neue Teile verbaut worden sind, ist er sicherlich für den einen oder anderen hier von Interesse (ggf. als Teilespender) : z.B. neuer Wasserkühler, neue Bremssättel HA, neuer Anlasser, neuer Generator, neue Bremsschläuche, neue Autobatterie, neue Stossdämpfer (Sachs + Bilstein) , neue Xenon Brenner, Scheinwerfer aufbereitet, neue Bremsscheiben VA, neue Koppelstangen usw. 8 Fach mit den orig. Werks 16 Zoll Alufelgen bereift (letztes Jahr bekam er noch 2 neue Goodyear Efficient Grip 215 / 55 R16 V Sommerreifen) usw.
Bilder werde ich auch noch hier einstellen.
Da ich ihn noch fahre und der Ersatz ja erst nächstes Jahr kommt, wird die Abgabe erst dann erfolgen.
Viele Grüße
Adam
moin. moin,
ein neues thema macht zum abschluss von 2 dekaden keinen sinn.
du bist mit oggsi ja auch im bilde. ich klinke mich jetzt mit ein.
es wird hier ein totes rennen. zwei quasie identische wagen im erstbesitz..
infinatio.
du hast natürlich recht. ich habe nur auf das btl oben zeichen geachtet.
die zeiten des grossen vaterländischen krieges in der hildesheimer börde sind aber auch vor langer, langer weile gewesen.
somit... dran, drauf drüber...wir machen dann mal feuer frei.
Alles anzeigen1. PzGrenKp 192
![]()
1./ PzGrenBtl 192
Die Probleme werden sicher irgendwann gelöst sein...aber jetzt muss ich erstmal 6 Monate warten.
Wir haben schon einen Plan zur Fehlersuche... Erstmal das Auto warmfahren, bis das Geräusch wieder auftritt.
Dann wird der Keilriemen durchgeschnitten und der Motor kurz ohne Wasserpumpe / Servopumpe laufen gelassen.
Ist das Geräusch dann weg, kann es ja nur die neue Wasserpumpe, die alte Servopumpe oder die Umlenkrolle sein.
Ist das Geräusch noch da, dann kann es eigentlich nur die Spannrolle vom Zahnriemen sein, denn die beiden Sachen wurden ja auch getauscht.
Bei meinem Glück ist es bestimmt die Spannrolle vom Zahnriemen, denn der Wechsel ist ja doch etwas zeitaufwändiger und die Problemlösung soll ja nicht zu billig ausfallen.
Bis dahin vergehen zum Glück noch ein paar Tage und ich kann nebenbei schon ein paar Taler für den Werkstattbesuch zur Seite legen.
Da lobe ich mir doch meine Primeras...die laufen bis jetzt problemlos und sind nicht solche empfindliche Diven... wenn man mal einen defekten ABS-Sensor und ein undichtes Schiebedach außer Acht lässt.
Mal sehen ob der TÜV nächste Woche grünes Licht für die nächsten 2 Jahre Primerafahren gibt.
Gruß, Mixe
Alles anzeigen1. PzGrenKp 192
![]()
1./ PzGrenBtl 192
Die Probleme werden sicher irgendwann gelöst sein...aber jetzt muss ich erstmal 6 Monate warten.
Wir haben schon einen Plan zur Fehlersuche... Erstmal das Auto warmfahren, bis das Geräusch wieder auftritt.
Dann wird der Keilriemen durchgeschnitten und der Motor kurz ohne Wasserpumpe / Servopumpe laufen gelassen.
Ist das Geräusch dann weg, kann es ja nur die neue Wasserpumpe, die alte Servopumpe oder die Umlenkrolle sein.
Ist das Geräusch noch da, dann kann es eigentlich nur die Spannrolle vom Zahnriemen sein, denn die beiden Sachen wurden ja auch getauscht.
Bei meinem Glück ist es bestimmt die Spannrolle vom Zahnriemen, denn der Wechsel ist ja doch etwas zeitaufwändiger und die Problemlösung soll ja nicht zu billig ausfallen.
Bis dahin vergehen zum Glück noch ein paar Tage und ich kann nebenbei schon ein paar Taler für den Werkstattbesuch zur Seite legen.
Da lobe ich mir doch meine Primeras...die laufen bis jetzt problemlos und sind nicht solche empfindliche Diven... wenn man mal einen defekten ABS-Sensor und ein undichtes Schiebedach außer Acht lässt.
Mal sehen ob der TÜV nächste Woche grünes Licht für die nächsten 2 Jahre Primerafahren gibt.
Gruß, Mixe
moin.
bevor sie mittelfristig abgegeben wird, soll noch ein alsoluter neuling fahren lernen.
das geht natürlich derbe auf die kupplung. ich habe hier gesucht aber nichts zum verschleiß gefunden.
somit die frage: kann/ sollte man hier noch jemandem den gefallen tun oder ist der kraftschluss auf ein mal weg?
hat jemand schon die kupplung bis zum endverschleiss zerlegt...wie und wann und wie fühlt man es?. danke.
nach der "gefälligkeit" sollte sie zumindest noch fähig sein, auf ein schiff zu rangieren.
infinatio.
moin moin.
sämtliche hitzeschutzbleche sind bei mir nach 20 jahren weg. egal ob abgasanlage oder bremse. letztere habe ich aber auch weggebogen und im flachland braucht es keiner.
oggsi: danke für deinen fachliche expertise und vor allem gute besserung. es ist immer eine wonne mit jemandem als dem alten lehrberuf zu sprechen.
ich werde dich / euch für die "letzten" kilometer auf dem laufendem halten, ob es des lager ist oder einfach nur die spannung des riemens.
moin moin.
gerade ohne spoiler und tiefbett alus schaut es wesentlich besser als als jede s- tonne.
das könnte man fast zu hause durch bekommen, wenn er sich nicht wieder als daily anbietet.
schade eigentlich.
infinatio
danke.
das haben dann oben wohl eher die nordfriesen.
es würde mich nicht wundern wenn nissan (japan) im rahmen der modellpflege 08/2002 hier etwas geändert hat.
infinatio
nein.
gibt...und gab nie probleme aus schneewehen raus zu fahren.
gerade jetzt wieder ein genuss die unbeholfenen hausmänner* innen (hey - geschlechter spielen doch keine rollen mehr) .
(auch) ältere autos aka suzuki swift (subaro) kommen dann nicht weg, wenn nur auf einer seite grip ist.
da gibt es dann keine diff sperre - weil keine da ist,
infinatio.
moin moin.
Lustiger Weise, hatte ich sogar neben mir einen Subaru neben mir an der Ampel und der kam trotz Allrad nur schwer vom Fleck 😅
Hingegen meine Maxi zwar durch den Wintermodus nur langsam aber absolut erfolgreich von dann „glitt“
Sorry, aber für dieses "Phänomen" gibts nur 3 Möglichkeiten: Der Subi hatte keinen Allrad, er hatte schlechte und/oder Sommerreifen oder der Fahrer hatte nichts drauf. Allrad im Winter macht alle anderen Antriebe platt - Egal ob Front-, Heck-, Dacia, Maxima, Micra oder Diffsperre. Ist Fakt.
dem widerspreche ich.
auch bei einem allradler wird die kraft komplett auf eine fahrzeugseite übertragen, wenn diese schlupf hat ( zb. links schnee und rechts eis ).
damit steht der wagen still.
bei einer diff. sperre wird die kraft rechts und links verteilt und der wagen bewegt sich...egal ob 2 oder 4 rad.
infinatio
moin.
wenn coco es nicht geschrieben hätte, so hätte ich den beitrag als "ente" abgetan.
ich bin mal ganz ehrlich; hab es nicht geglaubt und siehe da - es steht genau so in der anleitung.
...aber im WHB steht so etwas nicht drin, oder?
NIEMALS habe ich so eine "prozedur" gemacht. es ist die fünfte batt. verbaut.
sie war mind. 30 mal stromlos. das liegt aber am nicht aktiviertem subsonic filter.
ich hatte, wie ihr wohl alle schon mal, ein sehr angenehmes gespräch mit unserem lieblings mod oggsi.
somit nun einge punkte der letzten monate bzw. jahre verspätet nachgereicht.
- die batterie muss man nicht anlernen, große kapazität ist nur bei strandheizung nötig. wichtig ist ein hoher kaltstartstrom ( die A zahl am an der batt ).
- die xenonscheinwerfer- verstellung an der hinterachse JEDES mal beim reifenwechsel einölen. die gammelt sonst fest und reisst ab
- das getriebeöl ist KEINE lebensölfüllung ( auch beim MT) .
- wenn ihr das radio auswechseln möchtet, MUSS die mittelkonsole raus.
- der MT ( schalter) hat eine echte mechanische diff. sperre und fährt im winter aus jeder schneewehe...der AT nicht! (das steht leider nur im kleingedruckten). dafür war der AT teurer, säuft und fährt langsamer.
- der LÄRM unter dem auto kommt von einem defekten flexrohr. das kostet als "vordere auspuffrohreinheit" beim freundlichen 1800+++ oder beim netten schrauber 120 E als uni- teil.
- vom a33 gibt es keinen kombi. wenn ihr einen kombi seht...heiratet ihn - er heisst adam. * geschlechter spielen keine rolle mehr.
infinatio.