Beiträge von Gerry P11

    Ich suche einen Kombi...


    Im September kommt mein Junge zur Welt und ich brauch spätestens nächstes Jahr ein "neues" Auto... Kombi bevorzugt...



    Und im Moment bin ich flüssig... habe Unterstellmöglichkeiten... und vor allem bin ich nächsten Freitag eh in der Nähe von dem...


    Wäre laut Schwacke ein super Preis...



    Und ich kenne eben so gut wie jede Schraube und Macke am P11... nur der SR20DE und die CVT da muss ich mich reinfuchsen

    Hey Leute,


    gibt es was spezielles was man über den P11-144 mit CVT Getriebe wissen muss???


    Habe einen ins Visier genommen...




    Karosse angeblich 99.000 km runter 11/2000 EZ, neuer Austauschmotor SR20DE 140 Ps mit 32.000 km drin... wohl mit Nissanrechnung...



    Ich fahr da demnächst in der Nähe vorbei und wollt mir das Teil mal ansehen...



    Gibt es etwas worauf ich speziell achten müsste??


    Hab seit 5 Jahren nen Ur P11 und kenne die Macken dieses Modells... aber der 144 er mit CVT is Motor und Getriebetechnisch neuland. Der Verkäufer hat wohl alle Rechnungen und der neue Motor ne Update-Kette...


    Kann man den Motor anhand Nummern prüfen??? Optisch sollte er ja neu aussehen...



    Danke für Tipps ich fahre nächsten Freitag hin und hoffe ihr könnt mich verleiten...egal ob zum guten oder bösen... beschönigt nichts



    Lg

    So meine Primera gerade abgeholt... beide Antriebswellen wurden erneuert... von Sb Autoteile bei ebay bestellt... passten einwandfrei laut Werkstatt... Aktion hat mich insgesamt 266€ gekostet das Schnäppchen isse mir dicke noch wert :finger:



    Die nun verbauten Antriebswellen laufen ohne jede Unwucht, ohne Spiel und haben keine "Sollbruchstelle".


    Empfehlenswert, wenn man den Primera noch paar Jahre behalten will.

    So nun hat es gestern auch bei meiner Primera mit 1,6 er die Antriebswelle links durchgeschert...


    Runtergeschalten, volles Drehmoment auf die Räder und unterschiedlicher Belag auf der Straße... Bamm Klack klack klack und ausgerollt...


    Aufn Abschlepper und dann schon gesehen...


    Steht in der Werkstatt und wartet auf 2 neue Wellen... 198€ bei Ebay...


    Viel Glück euch mit euren Wellen...




    Besser jetzt als wenn ich mal mit Hänger fahre oder schlimmer meine schwangere Freundin ins Krankenhaus bringen muss...



    Nach 17 Jahren darf das mal der Wagen hat gewartet bis ich Geld hatte... liebes Auto...



    Edit:


    Nach kurzem Belesen weiß ich nun es gibt 3 unterschiedlich lange ATWs...


    1,6 + 1,8


    2,0 Benziner


    2,0 Diesel



    also peinlich genau prüfen welche man bestellt...



    gebrochen bei 17 Jahre, 237.000 km

    Die 400 Euro klingen gut.


    Kann sein das dein Gestänge leicht ausgeschlagen ist oder irgendwas harmloses im Antriebsstrang spiel entwickelt hat... (Gelenkwelle, Motorlager)


    Ansonsten Getriebeöl kannste machen, musst nicht.


    Weiterfahren und am Laufen halten.

    Super ich werd mich mal kümmern...


    Ausrücklager macht bei getretener Kupplung seit 40.000 km Geräusche, seit ich mal in ne grosse Wasserpfütze ausweichen musste...


    aber Probleme gabs noch keine ausser schwergängige und KNARZENDE Kupplung im Innenraum.

    Wenn du vorm Auto stehst rechts unten aufm Getriebe... da kommt ein Hebel raus an den geht der Bowdwnzug dran.



    @ Kubek, löst das das Problem mit der Kupplung? Meine zu treten wird langsam ein Kraftakt aber geht nicht immer schwer... meistens nach längerer Nichtbetätigung wegen Autobahn gehts schwer...

    So, war heute früh beim freundlichen...


    der Gummi ist einzeln erhältlich, die Strebe wird ausgebaut und der Gummi umgepresst.


    Der Gummi kostet 96 Euro, hat aber noch sehr viel Zeit, weil gerade mal angerissen und der Motor ist noch fest in seinen Lagern.


    Ich behalts im Auge, habs ja nur durch Zufall beim Ölwechsel gesehen.


    Lg


    Simon

    Zitat

    Original von MR16DDT
    Gibts nur komplett und ist mit zwei 14er Schrauben auf der Strebe montiert


    Du beschreibst gerade das hintere.


    Zur genauen Eingrenzung,


    es ist ein P 11 Baujahr 96 mit 1,6er GA16DE Motor, und die vordere Motoraufhängung ist mit der Strebe verschweißt.


    Also dieses Gummi muss es geben, hab schon welche im Internet gesehen die haben das getauscht, waren aber Engländer.

    Mahlzeit Leute,


    meinem P11 ist vorne das Motorlager gerissen, das was vorm Kühler sitzt...


    Hab schon gelesen das die Strebe raus muss und es ausgepresst werden muss. Kein Problem,


    aber wo krieg ich das Gummi her... finde es nirgends.


    Nissan wird deswegen noch kontaktiert.


    Lg


    Gerry

    Zitat

    Original von Nissan Tom
    Finde ich ne lustige Idee!


    Aber der springede punkt ist doch der richtige Einbau der Oberen Querlenker bei meinem alten (P11) habe ich die bis jetzt 7x wechseln lassen und die halten immer nur ca 10000 Km dann knallen sie wieder und sie haben extrem viel spiel, die Spur simmt nicht mehr was machen die falsch?
    Halte eure auch nur solange?
    Oder liegt es an meinem Fahrstil?
    Ich habe mir Überlegt ob ich sie selber wechsel soll, aber wie mache ich das korrekt?





    Zunächst mal keine Billigteile kaufen.


    Ich hab damals für 160 € Febi- Bilstein Querlenker eingebaut, sie waren nach 7000 km Schrott.


    Dann auf Garantie 2 neue, die bei Nissan zerlegen und fetten lassen. Halten schon 30.000 km.


    Schlechte Strassen und einen sehr verschleißenden Fahrstil hab ich.


    Ich würds wieder tun.

    Ich hatte bei meinen Leerlaufeinstellungen anfangs immer statt des Drosselklappenpotis den Lmm abgezogen... Dann hab ich mich auch gewundert warum der nicht über 2500 umdrehungen ging...


    Nun wie er schreibt dreht der Motor bis zu der Drehzahl und dann kommt der "Begrenzer"... dieses Fehlerbild ist relativ eindeutig der Lmm.

    Falls du noch nicht rausgefunden hast, der Lmm ist der Fehler.


    Kriegt das STG kein Signal von dem, regelt er bei 2500 ab um schäden zu vermeiden.


    Stecker lose oder Kabelbruch oder Lmm gebrochen,defekt.

    Also Ga16 Motoren haben keine Hydros, da muss man das Spiel der Ventile per Scheiben einstellen.


    Kannst auch wieder auf 10W40 zurück, aber es spielt wahrscheinlich nur für den Ölverbrauch ne Rolle.


    Ein Ga16 is kein Rennmotor, aber mit paar kleinen Änderungen kann man ihn ganz lässig bewegen.


    Mein P11 war schon 2 Mal auf der Viertelmeile, mit 1300kg Gewicht erreichte er das Ende in 19,6 sek.


    Was ich sagen will, der 1,6er is eh ein Langhuber, der untenrum auf Kraft baut.

    Da hastes doch. Der Motor is 10W40 gewohnt. Von der -30er Plärre wird der immer was durchziehen. Meiner will auch immer in den höheren Drehzahlen was vom 0W40 haben... is normal. Bei 200000 km werden die Ventilschaftdichtungen wohl etwas gelitten haben. Halb so wild. Gibt neue Autos mit 30000 km die mehr verbrauchen. 5W30 is nunmal dünne plärre. Da kann bei reiferen Motoren schonmal Durst entstehen.