Beiträge von Rollixxxxx

    Peter hier bei uns gibt es "Mietwerkstätten" die auch Getriebeheber in ihrer Halle haben die du ausleihen kannst !

    Wenn du den Getriebewechsel also selber machen möchtest dann versuche es mal auf diesem Wege bei dir

    in der Gegend.

    Gruß Rolf

    Ist da eine Beschreibung auf deutsch bei ? Bin alt und des englischen nicht mächtig !

    Und ist das Gerät mit der gleichen Bezeichnung bei "AliExpress" für 111,50 Euro das gleiche ?#

    Danke für eine kurze Rückmeldung und Gruß von Rolf

    Hallo. Wir verkaufen unser Dachzelt. Sehr guter Zustand da selten genutzt !

    Typ: Jimba-Jimba by Sheepie

    Größe: Large

    Farbe: Grey/Black

    Neukauf aus 05/2023

    Mit folgendem Zubehör:

    1.) Vorzelt grau

    2.) Classic Sonnensegel grau (noch nie genutzt)

    3.) Feuchtigkeitsregulierende Matratzenunterlage 205x140

    4.) Topper

    5.) Originalleiter Alu

    Die beiden Querträger von Rhino-Rack passend für die Reling des Pathfinders gibt es für Forumsmitglieder kostenfrei dazu !

    Preis hier ab Standort PLZ: 41366 - Festpreis, keine weitere Preisverhandlung 1.500 Euro

    Kann ggfls. auch gebracht werden solange es noch bei uns auf dem Pathfinder montiert ist !

    Kontaktaufnahme hier über´s Forum.

    Bleib(t) gsund.

    Gruß von Rolf

    Und, was isses denn letztendlich geworden ?

    Gruß von Rolf, der mit dem "Stier"

    Hej.

    Ich fahre ja jetzt die Originalreling und darauf 2 Querträger die mein Dachzelt tragen.

    Das Dachzelt nimmt den kompletten Bereich der Originalreling ein, also kein Platz mehr für irgendwas.

    Vorher hatte ich auf die Originalreling den RhinoRack montiert und darauf mein Dachzelt.

    Da blieb Platz für viele Sachen vorne und hinten, je nachdem wie das Dachzelt montiert wird.

    Aber hiermit hatte ich die vorgegebene Dachlast von Nissan um ein einiges überschritten !

    Deshalb der Rückbau. Ich kann damit leben.

    Gruß Rolf

    Hallo Bernhard.

    zu 1a) Keine Erfahrung mit der von dir angegeben Route !

    zu 1b) Die Original Reifendimension des Pathfinders kenne ich nicht.

    Unser BW-Pathfinder hat durch die "Aufrüstung" für die Bundeswehr bereits das größere

    OME-Fahrwerk. Lt. Angaben des Umrüsters (Firma Intax) bis zu 70 mm mehr Bodenfreiheit !

    Das OME-Fahrwerk ist abgenommen und eingetragen.

    Unsere eingetragene Reifengröße: 255/65R17 110T

    Bedingt durch das OME-Fahrwerk haben wir die beiden Achslasten und das zul. GG erhöht eingetragen.

    zu 2) Wir haben die zweite Sitzreihe kompl. ausgebaut und haben hier ein Schubladensystem eingebaut, incl.

    Engel-Kompressorkühlbox und kompl. Solarausrüstung. Die Solarplatte selbst sitzt bei uns vorne auf der Motorhaube.


    Bilder anbei.

    Gruß Rolf

    Moin Stefan. Ich kann zu deinen Fragen leider nicht so viel beitragen, aber wir fahren seit mehr als 20 Jahren (!) Nissan Navara, vom D22 über den D40 bis hin zum D401V6.

    Seit 1.5 Jahren fahren wir einen Pathfinder R51 den wir gebraucht aus BW-Bestand gekauft haben. Er hatte damals rd. 85.000 KM drauf und wurde vom Autohaus

    nach unseren Wünschen umgerüstet (AT-Reifen mit entspr. Felgen, Schnorchel usw.). Das bessere/höhere Fahrwerk (OME) hatte er ja schon von der BW-Umrüstung sowie einige

    andere Details. Nach nunmehr über 105.000 KM hatten wir vor kurzem die ersten beiden Reparaturen. 1.) Beide Keilrippenriemen incl. neuer LiMa und Rollen

    und 2.) Neue Schließanlage/Starteranlage. Die Reparatur zu 1) haben wir selbst gemacht und die neue Schließanlage hat Nissan gemacht wo wir den Pathfinder

    seinerzeit gekauft hatten. Ist alles bestens gelaufen und wir sind zufrieden mit dem Fahrzeug. Und das man nach 14 Jahren noch problemlos Ersatzteile bekommt liegt

    wohl auch daran das der Navara und der Pathfinder in etwas baugleich sind. Das FZ läuft gut und tut was es soll.

    Also: Kaufempfehlung. Wir würden es wieder so machen.

    Gruß von Rolf

    Ja danke Jo, alles klar. So hatte ich es mir auch gedacht. Ich habe und brauche für unser Dachzelt keine Querträger. Unser Dachzelt ist mit den neuen Adapterplatten von Obelink direkt auf die beiden originalen Längsträger vom Pathfinder verschraubt.

    Gruss Rolf

    Das ist Quark was ich da geschrieben hatte ! Natürlich haben wir auch 2 Querstreben die auf die originalen Längsstreben vom Pathfinder befestigt sind !

    Und auf diese beiden Querstreben ist dann das Dachzelt mit den neuen Adapterplatten von Obelink befestigt.

    Wir hatten vorher eine RhinoRack Plattform drauf und die war einfach für die Dachlast mit dem Zelt dann zu schwer !


    Für Number 7787. Ich habe im Kofferraum gar nichts gemacht. Es ist alles so geblieben wie es beim Kauf war, also die eingelegten Holzplatten mit den Airlineschienen.

    Darauf habe ich dann meine Schubladen-Holzkonstruktion gemacht.


    Gruß Rolf

    Hier mein Bericht zur gestrigen Reparatur.

    Auf dem ersten Foto ist das alte Teil ersichtlich. Das Innenleben ist aus Plastik. Der Abstand von den beiden Teilen wo der Bowdenzug

    mit der Kugel befestigt wird beträgt beim alten Teil ca. 25,8 mm.

    Auf dem zweiten Foto ist das neue Teil ersichtlich. Das Innenleben ist aus Metall. Der Abstand wie vor beschrieben beträgt hier ca. 30,8 mm.

    Hierdurch bedingt ist der Bowdenzug ca. 5 mm zu lang !

    Auf dem dritten Foto könnt ihr sehen das wir das Plastikteil wo die Halterung (das komplette Eisenteil) für die Kugel des Bowdenzuges anstößt,

    ca. 5 mm ab-/eingefeilt haben. Hierdurch haben wir jetzt den gleichen Abstand wie beim alten Teil. Bedingt durch den Federmechanismus am Eisenteil

    klappt jetzt die Kugelhalterung ca. 5 mm weiter nach hinten, sodaß wir hier nicht mehr ca. 30,8 sondern nur noch ca. 25,8 mm. haben.

    Das wars. Ich hoffe ich habe es einigermaßen vernünftig erklärt. Ist auf jeden Fall schwieriger als die Ausführung der Anpassung. :perfekt:

    Hauptsache die erfüllen ihren Zweck. Da gibt´s sogar einen für lächerliche 115,60 Euro (!) Jepp, für EINEN !

    Und dann kommen da nochmal 22,46 Euro Fracht hinzu. Ich kann es einfach nicht glauben.

    Aber wir sind ja Nissanaffig, fahren seit unserer Selbstständigkeit ja nur Navaras, vom D21 bis zum D 401 das war der 6-Zylinder.

    Und waren immer zufrieden im Gegensatz zu den HiLux die wir hatten.

    Jo bleib gsund und munter so wie ich dich kenne. LG Rolf