ZitatOriginal von sethx
Auf der anderen Seite sind GTS Fahrwerke immer in passender Kombi ausgeliefert worden.. sprich Federn passten auf die Dämpfer...
Ich darf leider nichts sagen.........
ZitatOriginal von sethx
Auf der anderen Seite sind GTS Fahrwerke immer in passender Kombi ausgeliefert worden.. sprich Federn passten auf die Dämpfer...
Ich darf leider nichts sagen.........
Ist es grober Unsinn, wenn Stoßdämpfer an der VA und HA jeweils von anderen Marken sind.....habe von meinen Ersatzteilmenschen einen gutes Angebot als Mapco VA und Kayaba HA erhalten.....?
Hi Jungs,
Ich suche Federn/Dämpfer für einen Nissan Almera N 15 FL, also ab 98. Bietet bitte alles an, egal ob Original oder Tieferlegung, wobei die Federn nicht mehr als 40mm, am besten 35mm tiefer gehen sollten.....
Gruß
Carsten
Vielleicht hat er zu dem EXACT! System gegriffen, welches extra für OEM entwickelt worden ist und so etwas mehr Leistung am OEM Radio umsetzt.....
ZitatOriginal von *Tyler*
Ohm bedeutet Widerstand. Schließt du einen Verstärker an, der z.B. bei 4 Ohm eine RMS Leistung von ca. 20 W RMS hat, dann hat dieser bei 3 Ohm etwas mehr Leistung, jedoch auch einen höheren Klirr und einen niedrigeren Dämpfungsfaktor, also weniger Kontrolle.
Um welchen Lautsprecher/Verstärker handelt es sich?
Um halb 7 Uhr morgens erzählt man(n) schonmal Quatsch....
Die Aussage bei 100Hz zu trennen ist absoluter Quatsch!
Was denn.....6db/12db/18db/24db.....Linkwitz/Butterworth....!?!?!
Ohm bedeutet Widerstand. Schließt du einen Verstärker an, der z.B. bei 4 Ohm eine RMS Leistung von ca. 20 W RMS hat, dann hat dieser bei 3 Ohm etwas mehr Leistung, jedoch auch einen höheren Klirr und einen niedrigeren Dämpfungsfaktor, also weniger Kontrolle.
Um welchen Lautsprecher/Verstärker handelt es sich?
Um letztlich mal ganz dolle Unruhe zu stiften.....
Ich darf ja nicht mehr äußern........ zu meinem alten GTS Fahrwerk. Habe mal alle alten Unterlagen durch geschaut. Damals habe ich anscheinend FL Dämpfer mit VFL Lesjöfors Federn erhalten.....die die Werkstatt so eingebaut hat.
Habe die alten Eintragung und das Teilegutachten vorliegen....Eingetragen wurden Federn mit der Kennung 76142/76143, dass sind laut Katalog VFL Federn
Hi Jungs, möchte euch mal mein "dritt" Motorrad vorstellen,.....
Für alle die,.....die nur müde Grinsen bei der Hubraumzahl.....:
Wer mal einen modernen Zweitakter gefahren ist, liebt diesen der hasst ihn. Die RS hat in der aktuellen Abstimmung und durch die "Verbesserungen" 33,5 PS am Hinterrad bei ca. 11000 U/min. Die Leistungskurve des Diagramms fällt dort noch nicht ab. Würde sie etwas magerer abgestimmt und "würde" voll ausgedreht würde sie ca. 35-37Ps am Hinterrrad haben, bei 130KG......
(Die Angaben der Hersteller beziehen sich jedoch immer auf Leistung an der Kurbelwelle......)
Bedeutet in der Praxis, dass unter 6000 U/min noch nicht mal angefahren werden kann....
Ab 7000 U/min gibt es so etwas wie vortrieb, ab 8200 U/min erhöht dann die Auslasssteuerung den Auslass, sie wird doppelt so laut und hat schlagartig Leistung. Sie dreht dann gierig bis weit über 12000 U/min. Mit der aktuellen Übersetzung ist ihr Spaßbereich zwischen 80-150 Km/h. Bei dem niedrigen Gewicht ist das purer Fahrspaß bei abartiger Lautstärke....wenn man(n) es mag....
Letztlich werde ich auf Nummer sicher gehen und zu Kayaba Dämpfer greifen, die ganz klar gekennzeichnet sind......
Wenn es hinten nicht passt,...dann kapier ich nicht, dass so große Hersteller wie H&R, Vogtland, Lesjöfors EINE Feder für den Almera von 95-00 anbieten....
Heute sind die Reparaturbleche für die Radläufe/Schweller eingetroffen. Die erste Besichtigung hinterlässt trotz des günstiges Preises einen guten Eindruck.
Auch auf die Gefahr hin, dass diese Fragen schonmal gestellt wurden.....habe ich trotz Suche nicht die Antworten gefunden.......
Auf der Suche nach Stoßdämpfern und neuen Federn ist mir folgendes aufgefallen. Es gibt Hersteller (kayaba) die ihre Stodämfer und Federn in Baujahren unterteilen, also 95-97/98-00......andere unterteilen in ABS/nicht ABS, anderen unterteilen nur die HA Federn/Dämfer (z.b. Lesjöfors, Vogtland, H&R, NK,Mapco,....etc.)
Fragen:
Wenn ich nun Federn vom VFL in FL Stoßdämpfer packe, was passiert......oder habe sich die Federn nie verändert? Was eigentlich doch nicht sein kann......
Die Federn werden nicht mehr produziert und lagen neu >230€ und haben eine ABE,.....wer die nicht kauft ist selber Schuld (Hätte ich wenn sie bei mir passen)
Frage selbst beantwortet weil einfach bestellt...........
passt.......
Sind die für den VFL oder FL?
Gruß
Carsten
sooo,....die ersten Teile sind bestellt.
Als erstes wurden Reparaturbleche auf Ebay gekauft, Radlauf, Teile des Hecks und der Schweller brauchen wieder etwas Liebe.
Als nächstes steht die Marschroute fest!
Es kommt ein Kayaba "Fahrwerk" rein,.....Kayaba Excel Dämpfer, Kayaba Federn, Domlager und Staubmanschetten. Zwar sieht es optisch natürlich nichts so schick aus, jedoch fahr ich jeden Tag mindestens 60Km und ein wenig mehr Komfort wäre schöner....
Als nächstes werden Querlenker und weitere Teile, wei Manschetten und Gummis komplett ersetzt. Teilweise Vaico, NK und Herth+Buss.
Die Bremsen werden auch komplett ersetzt, hier kommen vorne Mapco, hinten NK zum Einsatz.
Zusätzlich werden alle Flüssigkeiten getauscht, Getriebe- und Motoröl (Hat er alle 20.000Km immer Magnatec bekommen), Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit....
Macht zusammen ca. 950€.....
Ab April wird dann geschraubt....dann müsste auch alle eingetroffen sein...
Die Frage stellt sich nicht. Die Antwort ist, dass sie dann ausgetauscht werden. Risiko bei 12,99€ bleibt überschaubar
Habe schon die Suche gequält, aber nichts zufriedenstellendes gefunden....
Mein Almera gammelt ja ordentlich an den Radläufen und Teilen vom Heck. Jetzt habe ich diverse Reparaturbleche auf Ebay entdeckt und dazu ein paar fragen:
In einigen Beschreibungen werden sie teils als Hatchback, 5-Türer oder Limo betitelt. Gibt es dort im Bereich der hinteren Radläufe unterschiede? Auf Fotos habe ich optisch keinen Unterschied am Radkasten bis zum Tankdeckel entdecken können.
Hat jemand schon diese Teile verbaut....
ZitatOriginal von SePtOn
Wenn du mit den verziehenden Bremsen mit mittelmäßiger Leistung leben kannst (für mich wäre das bei den ohnehin schlechten N15 Bremsen echt ein KO-Kriterium), dann soll es so sein.
Könnte aber auch andere Gründe haben.....
Habe nach wirklich langer Suche, häufig verschiedenste Berichte gefunden. Sowohl Bosch, ATE, THW, Blueprint,....etc. haben wohl im Betrieb "Probleme" gemacht. Mittlerweile interessiert es mich sogar, ob NK jetzt wirklich grober Mist ist, oder doch ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis bietet. Hättest du, oder andere beschrieben, dass die Scheibe gebrochen wäre oder andere Dinge passieren würden, die die fahrsicherheit massiv beeinflussen, würde ich andere wählen. Aber bei 12,99€ wwürde ich mir das mal "anschauen".....was passiert.
Eine verzoge Bremse, kann auch bei Bosch passieren. Habe ich selbst nach einer schnellen Landstrassenrunde geschafft.....
Stand nicht fest,......habe mich,...fast...entschieden, nachdem ich hier nichts "schlimmes" gehört habe...