Ruckeln und Leistungsabfall könnte auch eine defekte Zündspule sein. Die steigen beim [lexicon]A32[/lexicon] gerne mal aus.
Beiträge von system_27
-
-
Ups- gute Besserung.
Wo hat es Dich denn erwischt- aus Richtung Wanzleben kommend?Grüße
Chris
das war Ortseingang Magdeburg (Agrarstraße) aus Richtung Ebendorf kommend. (Nur schnell noch Brötchen von der Tankstelle holen).
Gruß Dirk
-
Mein kleiner Pixo ist leider Opfer eines außer Kontrolle geratenen Chevrolet geworden. Zum Glück hat es uns dabei frontal getroffen. So sind Wir beide fast ohne Personenschaden davon gekommen. Beifahrerin hat "nur" blaue Flecke am Schienbein und eine Rippenprellung abbekommen. Mir ist nix passiert.
Beide Airbags und Gurtstraffer haben ausgelöst. Reperaturkosten 20.000€ -> TotalschadenZeitwert etwa 4850€ & Restwert 580€ laut Gutachter. Reicht hoffentlich für ein gleichwertigen Ersatzwagen.
Aufprallgeschwindigkeit wird so um die 40-50km/h gewesen sein. Haben den Chevrolet genau am rechten Vorderrad erwischt. Dann hat er sich gedreht und uns auch noch leicht am Heck getroffen.
-
-
ok, dann auch von mir mal ein kurzes Update:
Der Pixo wird jetzt vorwiegend von meiner Frau gefahren, täglich ein paar Kilometer in der Stadt. Bis jetzt keine Ausfälle. Alles funktioniert noch.
Software-Update wurde noch nicht eingespielt, trotzdem springt er zuverlässig an. Ich lass ihn immer 1-2 Sekunden mit Zündung stehen bevor ich den Schlüssel weiter drehe zum starten.Der Kleine hat jetzt 71tkm mit den Original-Reifen absolviert. An der Vorderachse sind wir jetzt an der Verschleißgrenze angekommen. An der Hinterachse sieht das Reifenprofil noch super aus. Egal Reifenwechsel ist demnächst angesagt.
Ansonsten hat er sich als äußerst sparsam und zuverlässig erwiesen. Unser Zweitwagen (Opel Omega) wird extrem selten genutzt. Eigentlich nur wenn wir zu fünft unterwegs sind oder etwas größeres transportieren wollen. (Und dann auch nur wenn er anspringt & die Batterie nicht leer ist)
-
der Pixo hat eine elektrische Lenkhilfe! Diese bleibt auch einige Sekunden nach den Ausschalten des Motors noch aktive.
Hier dürfte Selbsthilfe sich auf Prüfung der Batterie und die Kabel zum Servo beschränken. Ich würde zur Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen. -
ja, die Kerzen sind Platin (oder vergleichbar) ... müssen also erst nach 90tausend gewechselt werden
hatte ich auch erst vor kurzem angefragt wegen Wechsel. -
um auf die ursprüngliche Frage zu antworten: das Auto kann bei zurückhaltender Fahrweise mit 8,8L/100km gefahren werden
-
Knapp 20 TKM wurden abgespult und nun der erste Defekt. Der untere Kühlwasserschlauch hat einen Haarriss und Kühlflüssigkeit tritt aus.
Heute wurde ein neuer (23 €) bestellt und ich hoffe das ich das Teil selbst tauschen kann. Die Entlüftung sollte auch machbar sein.
Ja das solltest Du auch alleine hin bekommen. Ist ja alles sehr übersichtlich. Hat vielleicht ein Marder am Schlauch geknabbert, oder ist der etwa porös geworden?
Unser Pixo hat jetzt etwas über 59tkm auf dem Tacho und benötigte keine weiteren Reparaturen. *auf Holz klopf* -
-
Rost unter dem Heckspoiler und vor allem ob der Turbolader noch ordentlich läuft (pfeifen,rasseln)
-
Schweren Herzens müssen Wir uns von unserem Maxima trennen. Es ist ein absolut zuverlässiges Auto und hat uns in den vielen Jahren (seit 2000 in unserem Besitz) nie im Stich gelassen. Er wurde von mir hauptsächlich zur Fahrt zur Arbeit genutzt ( 55-65 km eine Stecke). Diese Aufgabe übernimmt jedoch seit einiger Zeit ein kleiner Pixo, so dass der Maxima in den letzten Monaten so gut wie gar nicht bewegt wurde.
Natürlich hat der Maxima in seinem Autoleben auch so einiges einstecken müssen, das seht Ihr auf den Bildern.
Mittlerweile ist auch der TÜV abgelaufen und müsste erneuert werden.
Das Auto ist fahrbereit und kann Probe gefahren werden, wird jedoch nur abgemeldet übergeben!
Das Auto steht in 14793 Ziesar (Land Brandenburg, über die A2 zu erreichen).Nissan Maxima QX (A32)
2 Liter V6 mit Automatik-Getriebe
Klimaautomatik
Birdview-Navigationssystem
Baujahr 1998
Kilometerstand: 368.890 kmVB 1500€
-
ich fahre meist mit 2,7 vorne und 2,5 hinten !
poltert vielleicht etwas mehr, aber spart etwas Sprit -
ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Hatte schon den Verdacht gehabt, dass die Klimaanlage durch Undichtigkeit an Leistung verloren hat.
Aber sie ist wirklich so knapp ausgelegt. Seien wir lieber froh das unsere Klimaanlage sich nicht wegen Überlast abschaltet, wie bei der Bahn
Trotzdem, missen will ich Sie nicht
-
die Frage ist wohl: ein Bild von welchen Sicherungskasten du brauchst ? Der Maxima hat da mehrere zur Auswahl.
Meinst Du den unter dem Armaturenbrett ? -
ok 7 Liter hab ich bisher noch nicht geschafft,... aber 5-6 L auf der Autobahn liegt meines Erachtens im Rahmen. Selbst 7Liter kann man durch die 3Zylinder jagen, wenn man den Kleinen ordentlich ran nimmt.
Da muss Püppi wohl noch etwas an ihrem Temperament arbeiten
-
-
Zitat
Original von B11-Gott
Gibt es hier überhaupt Leute, die einen Pixo fahren???ja, gibt es schon. Aber ich fahre auch noch Serienbereifung. Kann also leider nix dazu beitragen
Aber 195er auf nem Pixo ist schon ganz schön heftig...
-
-
Zitat
Original von Skurovski
Zylinder 6 beim Pixo?ne war für den A32 - Maxima