Beiträge von deKoch

    Daß japanische Tacho's lügen ist schon seit den 80iger bekannt. Bei den Motorräder wird's noch schlimmer und je höher die Geschwindikeit je mehr lügen die Dinger


    Der Vorteil ist tatsächlich, wenn man mal geblitzdingsd wird, wirds nicht so teuer.

    Hallo,


    bei japanischen Autos rate ich generell zu "Japanparts" oder "Nipparts" Ersatzteilen.


    Altteil ausbauen, Teilenummer ablesen und bestellen -> einbauen fertig paßt.


    Hatte noch nie Probleme


    Warum "BOSCH" - Filter ? Sonderangebot ?


    Gruß
    deKoch

    Hallo Bonko,


    welches Herstellungsdatum hat deine Batterie ? Älter als 5 Jahre ist eine Neue empfehlenswert. Die Neue eine Nummer größer gewählt schadet nicht. Meine Batterie war noch für zum starten des Motors und den Fahrbetrieb gut. Auch der Batterietest zeige ein zufriedenstellendes Ergebniss. Allerdings war der Betrieb der Standheizung für 20min und länger nicht mehr möglich. Danach war die Batterie soweit entladen, daß fremdstarten notwendig wurde. Die neue Batterie hat diese Probleme gelöst.


    Gruß
    deKoch

    Hallo
    wenn ich meinen micra mit dem funkschlüssel zusperre ist die beifahretüre nicht verschlossen, beim öffnen der beifahrertüre sind alle andern türen wieder entriegelt.
    wer hat mir eine tipp wo ich den fehler finde ?


    Hallo,


    ich würde auf einen Kabelbruch in Bereich Beifahrertür tippen.
    Hat der keyless system ?


    Gruß
    deKoch


    Hi O.,
    bist leicht verwirrt ? Geht nicht um das "Radio" und nicht um "Clarion" sondern immer noch um das Connect.


    Hier bin ich in dieser Sache auch etwas weiter gekommen. Also, das "normale" Connect von Blaupunkt hat keinen, nennen wir's mal "Wegfahrsperrencode" und kann von jedem BOSCH Dienst oder den im Internet befindlichen Anbieter "frei" geschaltet werden wenn der Code fehlt (Eigentumsnachweis vorausgesetzt). Der Code wird aus der Gerätenummer errechnet und gilt immer.
    Problem ist wenn die Gerätenummer mit CM beginnt. Dann handelt es sich um ein "Nissan-Connect" von Blaupunkt. Hier läßt sich zwar auch der Code errechnen, Problem ist aber, daß er den zweiten Code vom Fzg verlangt und das Gerät immer noch sperrt. Es gibt diesbezüglich genügend Beiträge wo versucht wird das Connect frei zu schalten, dann aber beim Fzg Code "hängen" bleibt. Alle die im Internet angebotenen Nissan Connect - auch die mit Code - können nicht 1:1 umgebaut werden.


    Soweit ich bis jetzt weiß kann dies nur ein Nissan Händler mit dem Wagen konfigurieren und frei schalten.
    Ich bin nur bis jetzt noch nicht dazu gekommen mich dort anzumelden, werde aber mich melden.


    Wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich ein "Blaupunkt" Connect gekauft und war die Sorgen los.


    Gruß
    deKoch

    Ja, und genau hier liegt mein Problem. Der HR16DE Motor ist erst garnicht aufgeführt. Benziner Typ B steht bei Zusatzarbeiten: Zündkerzen (F4R-Motor) 90TKM und bei 120TKM soll der (nicht vorhandene) Zahnriemen sowie der (ebenfalls nicht vorhandene) Benzinfilter gewechselt werden.
    Da halte ich mich doch lieber an die Wartungsrichtline die ich in .pdf Datei form habe. Da ist der HR16DE explizit aufgeführt was ich beim erstenmal übersehen habe. (Hätte einfach nur weiter nach unten scrollen müssen)


    Es scheint die Motoren bei Renault auch zu geben und neben dem Micra auch beim Juke oder Qashqai. ET.-Nr der Ansaugkrümmerdtg = 14035ED000 und die vom O-Ring der Drosselklappe = 16175ED01A


    Ich werde berichten.


    [lexicon]btw[/lexicon] der HR Motor sollte doch Platin verbaut haben, bist also noch im Intervall.


    ja, hast recht, die in der Repanleitung angegebene Wechselintervalle beziehen sich auf die "normalen" Zündkerzen.


    Der Filterkasten sitzt rechts neben der Drosselklappe ( wenn man drauf guckt) Laut Explosionszeichnung ist es der Intake manifold also der Ansaugkrümmer den man sieht der am Zyl.kopf befestigt ist. Das sind 4 aneinander gereihte O-Ringe mit Nasen die in bestimmter Weise angehängt werden müssen genauso wie die Drosselklappendtg.


    Ich richte mich damit mal auf einen gemütlichen Nachmittag ein. Vielleicht dreh ich ja auch mal ein youtube filmchen über die Arbeit :)

    Hat der 1,2er und der 1,4er auch den Ansaugkrümmer über den Motorblock liegen so wie bei meinem ?


    Mir ist gerade eingefallen, ich habe ja die .pdf Datei der Rep Anleitung. Dort habe ich mal geguckt. Wenn du auf die Seite der Wartung gehst und nach den Zündkerzen guckst wie die gewechselt werden, kommt man als erstes auf die Siete wie der Ansaugkrümmer demontiert wird.
    Wenn der Krümmer runter ist muß die Dtg neu sonst besteht Gefahr, daß er später Flaschluft zieht genauso an der Drosselklappe, die muß auch neu.
    Ich werd irre... alles wegen 4 neue Zündkerzen. Wieviel AW gibt's da eigentlich fürn Kerzenwechsel ?
    Jetzt ist mir einiges klar, ich bin bei 85TKm und bei 60 häten die raus gehört...
    Ich freu mich !
    Bei mein 1,5er Cherry Motor saß andersrum. Da war auch der Weg von der Drosselklappe zum Ventil kürzer, besseres Ansprechverhalten bei der Gasannahme, jetzt mir der langen Leitung ist mir auch klar warum der Motor bei kurzen Gasstößen so langsam reagiert.
    Funcar eben :)

    Soweit ich mich noch erinnern kann handelt es sich um eine Dichtschnur. Die Dichtschnur wird in die Nut eingelegt, mit einem Hammerstil in die Nut eingedrückt und an beiden Seiten ca. (5-10mm keine Ahnung mehr ) überstehend abgeschnitten. Beim befestigen der Ölwanne qutscht sich dann die Schnur um die Welle und dichtet ab. Ähnlich einer Stopfbuchse. Soweit so gut, blöd nur der Übergang an den Stellen der Dichtschnur zur Ölwannendichtung.


    Aner nagel mich nicht fest...


    Gruß
    deKoch

    Der Vorteil, es verdunstet nicht. Also muß die Brühe irgendwo hin. Wie sieht der Kompressor aus ? Eventuell da was zu sehen ? Ich würde die Anlage nochmla füllen lassen und selbst prüfen ob du irgendwo eine feuchte Stelle fühlst.

    Der Zeitungsartikel ist aus May 2013 damit wäre erklärt, daß der Vorbesitzer in Dez. 2011 auf den Kosten sitzen geblieben ist. Passen würde es ja weil in meinem Fall das Cabrio von Karmann in UK gebaut wurde.


    Allerdings schreibt Ipi etwas von seitlichem Spiel und Nadellager was nichts mit der Lenkradmutter in meinem Fall und der Rückrufaktion in UK zu tun hat.


    Ein neuer Fall ?


    siehe auch hier oder hier alles 2013
    auch hier ein Artikel aus 2013

    Ich habe in meinen Unterlagen folgende Rechnung gefunden:


    Fahrzeug per ADAC eingeschleppt. Diagnose Lenkrad lose.


    Lenkrad A/E und auf Schäden geprüft und Schraube mit Loctide neu verschraubt.


    KM-Stand 48801 am 02.12.11


    Produktionsstandort UK


    Bin 2 . Halter somit müsste die Info bez der Rückrufaktion auch bei mir landen


    Kann ich das Rückrufschreiben mal per PN haben?


    Gruß
    deKoch