Hallo oggsi_eggdschen,
also hier ist erst einmal ein Foto von meinem demontierten defektem Ventil mit der originalen Nissan Teilenummer.
Und hier noch zwei Fotos von der Seite:
https://maxima.org/forums/5th-…41-where-pcv-located.html
Auf denen man zum einen den Unterdruckschlauch(gelb angemarkert)sieht der zum PCV Ventil führt und auf der zweiten Abbildung direkt am Ende des Schlauches sitzt das besagte Ventil.
Also das hätte ich auch nie vermutet, das da zwischen dem Schlauch und dem Gehäuse, an welchem der Schlauch dort endet, noch ein Rückschlagventil verbaut wurde.
Also ich bin heute den ganzen Tag lag mit meinem Maxima durch die Gegend gefahren, nicht weil ich was vor hatte, nein weil sich mein Maxima anfühlt wie ein anderes Auto und ich konnte davon einfach nicht genug bekommen. Jetzt kann ich natürlich nicht so richtig eindeutig sagen ob es der neue LMM alleine ausgemacht hat oder die Kombi mit dem neuen Ventil(das jetzt Luft nur noch in eine Richtung durchlässt). Aber verdammt noch mal, so gut ist der/die Maxima noch nie gefahren, solange ich Ihn habe. Wirklich. Ein absolut konstanter Leerlauf(war sonst mehr so ein geschüttel)ein Anzug beim losfahren, das einem (fast) die Luft wegbleibtund wenn man mal so richtig Gas gibt......au weia geht der jetzt ab. Ich traue mich das jetzt fast gar nicht zu schreiben, aber die Getriebeautomatik schaltet jetzt auf einmal auch besser. Ich kann das noch gar nicht in Worte fassen...., beim Beschleunigen (bisher) hat die Automatik je nach Tagesform beim kräftig aufs Gas drücken mal runtergeschaltet und mal blieb sie im hohen Gang und der/die Maxima hat nur gebrummt und mancher Kleinwagen ist an mir vorbeigezogen. Und bremsen tut er auch besser, hat jetzt irgendie einen besseren Druckpunkt die Bremse und fester ist das Pedal geworden, nicht mehr so weich und teigig. Ist der Bremskraftverstärker nicht Unterdruck gesteuert? Wenn also vorher das Ventil von der Ansaugbrücke zum Kurbelgehäuse offen war, herrschte damit auch ein nicht so starker Unterdruck im Manifold, folglich weniger Unterdruck für den Bremskraftverstärker. Und ich wette das auch die Schaltpunkte der Automatik was mit dem Vaccum im Manifold zu tun haben. Sonst kann ich mir das Ganze nicht erklären.
Ich bin jedenfalls richtig Happy.
Wenn jetzt bei der nächsten Fahrt nach Dänemark auch noch die olle MKL ausbleibt dann ist das fast wie Weihnachten und Ostern zusammen.
Ach noch kurz: bei meinem Zweitwagen (ein Nissan Primera P11 aus 12/98) mit aktuell 176.000 Kilometern auf dem Tacho, war dieses Ventil auch im Ar......, also kaputt meine ich natürlich. Hier lautet die originale Nissan Teilenummer: 11810-75T00. Leider hier kein Foto, da ich die Tüte und das alte Ventil schon entsorgt hatte.
Scheint also doch häufiger vorzukommen, das diese Ventile sich verabschieden. Hat wohl irgendwas mit einer kleinen Feder zu tun die in dem Ventil sitzt und nach 3-4 Jahren(die Amis schreiben etwa 50.000 Meilen)müde wird und nicht mehr richtig zumacht. Aber auch ein verklemmen des Ventils ist schon vorgekommen. Ist aber auch schlecht.
Bis bald sagt der
QXCruiser