Moin Leude,
in meinen 2 Wochen Urlaub hab ich mich mal an ein kleines Projekt begeben, das ich schon länger mal angehen wollte.
Da ich die beiden Ersatzsitze, also die dritte Sitzreihe nicht brauche, wollte ich die beiden schon länger ausbauen und den Raum als Stauraum für die Utensilien, die man so durch die Gegend fährt, nutzen.
Gesagt getan, habe ich die beiden Sitze erstmal ausgebaut. Die waren jeweils mit 6 Schrauben plus einer Gurtsicherung befestigt.
Muss meinen Datsun Fährtenleser dringend mal wieder putzen...
Die Löcher der Schrauben konnte ich gleich für die Befestigung der Unterkonstruktion nutzen. Als Material dafür und für die Abdeckplatte entschied ich mich aus Kosten- und Stabilitätsgründen für eine Siebdruckplatte aus dem Baumarkt.
Zuerst habe ich die Sitze (von denen einer nur ca. 15 kg wiegt - viel weniger, als ich gedacht hätte. In meinem VW T4-Bus wog einer der klappbaren Einzelsitze damals noch an die 45 Kilo..)
mit der Rückseite auf die Platte gelegt un drum rum gezeichnet. So hat man den nötigen Ausschnitt ohne langes Ausmessen.
Dann habe ich die Aussparungen mit Teppichmesser, Hammer und Spatel an der Platte so gut es geht ausgeschlagen (hoffentlich liest hier kein Zimmerer mit )
Aus dem Rest der Platte habe ich dann die Unterkostruktion gerödelt und über alle offenen Stellen ein wenig Lack gepinselt, wegen der Feuchtigkeit und so.
Beim Gegenstück der Unterkonstruktion, also nahe der Abdeckung, wo der Wagenheber sitzt, habe ich Holzlatten, die ich noch hatte zurechtgesägt und verschraubt. Sieht verboten aus, aber es ist ja nur die Unterkonstruktion und ausreichend stabil ist es allemal.
Dann habe ich die Platte mit altem Teppich beklebt und an den "Nut"-Enden mit Montagekleber und Aluwinkelleisten in Form gepresst.
Nach etwas anpassen und nachschneiden hat das dann bei der Unterkonstruktion auch mit der Höhe gepasst.
Die Unterkonstruktion vorne habe ich mit Winkeln und Schrauben (mit Schrumpfschläuchen überzogen) an den Isofix-Haltern befestigt - allerdings nicht verschraubt, da man die Sitze ja auch noch voll wegklappen können sollte. In der Mitte habe ich, wie gesagt, die Verschraubungen der Sitze und Lochband zur Stabilisierung genutzt.
Wie gesagt, die Konstruktion im hinteren Bereich ist etwas "kreativ" geraten.
Weiter im nächsten Beitrag, da man hier nur 10 Fotos anhängen kann...