Beiträge von Speleos

    Das ist die Frage.

    Der obere Mircoschalter war schon mal ab und wurde 2023 wieder angelötet. Und beide Microschalter habe ich gestern auf Durchgang geprüft, funktionieren auch. An die anderen Bauteile traue ich mich nicht ran, weiß da nicht was ich und wie messen müsste. Mit einer starken Lupe habe ich mal alle Lötstellen angeschaut, visuell erst mal keine Auffälligkeiten. Batterie hatte ich auch hin und her gewechselt. Auch Kontakt straffer gebogen.

    Man kann halt nicht prüfen ob die Fernbedienung überhaupt sendet.

    Hallo Freunde,


    neues Problem. Der zweite Funkschlüssel ist kaputt. Daher habe ich einen bei Ebay für 20€ bestellt. Aber die Nissan Werkstatt (Car Union in Bad Salzungen) weigert sich diesen anzulernen, verdammt. Wollen mir einen "originalen" Schlüssel für 250€ verkaufen!

    Ich habe den Code auf dem Chip mit einer Lupe abgelesen (ID46/ PCF7946) und daher auch bei Ebay den richtigen bestellt: >> https://www.ebay.de/itm/125617198784


    Was kann ich nun tun?


    Beste Grüße

    Gösta

    Pathfinder Baujahr 2005


    Mein originaler Schlüssel:











    Der neue Chip aus Ebay: (Schaut anders aus)


    So, ich bin am recherchieren.

    Meine Daten:

    Fahrzeug-Identifizierungsnummer 3144 086

    Dieselpumpe von Denso OEM 16700 EB300,

    Dieselfilter OEM 164034U11A


    Nun habe ich gesehen, dass ich die lange Version des Druckregelventils eingebaut habe. Siehe Foto.

    Jochen, du hast DCRS300260 vorgeschlagen, dieses scheint eine kurze Version zu sein. Ist das egal ?

    Wie hier zu sehen sind da immer lange Druckregelventile dran: Druckregelventile bei Ebay ...


    In dem Video hat der auch verschiedene Längen auf dem Tisch liegen, bei Minute 2: How to do a Nissan fuel pump reset ...


    lange Version:

    www.ebay.de/itm/DENSO-DCRS300120-Saughubsteuerventil-Druckregelventil-Common-Rail-Opel-Nissan .. 96,25

    Herstellernummer: DCRS300120 Abgasnorm:Euro 3 (D3) laut Autodoc

    Andererseits schreibt hier jemand, dass es nicht für den Pathfinder passt, siehe: >> Rezensionen bei Amazon


    kurze Version:

    DENSO DCRS300260 Druckregelventil bei Autodoc  68,15 €

    Herstellernummer: DCRS300260 Abgasnorm:Euro 4 (D4)


    Was sollte ich bestellen? Überall wird mir angezeigt, das beide zu meiner Fahrzeug-Identifizierungsnummer 3144 086 passen.


    Den Dieselfilter habe ich auch bei Autodoc gefunden, hoffe das ist der richtige (hat unten ein Loch mit Gewinde):

    RIDEX 9F0032 Kraftstofffilter bei Autodoc  7,05 €




    Ansonsten habe ich übrigens noch folgendes Problem. Seit 2 Jahren konnte ich die rechte hintere Tür nicht mehr öffnen und habe mich aus unerfindlichen Gründen nicht darum gekümmert. Nun ist im Urlaub leider auch noch der innere Verriegelunggriff vollständig abgebrochen. Was für ein Mist, aber selbst schuld.







    Jochen, dass LUKOIL die Tankstellen von den Russen sind, wusste ich nicht! Aber danke für den Hinweis!!



    Vielen Dank.

    Ich muss mir einen Termin in der Werkstatt holen, um auszulesen.

    Nein, die Motorkontrollleuchte ist immer aus und bleibt aus.


    Im Forumeintrag "Pathfinder R51 2005; winterliche Startschwierigkeiten" wird ein Saughubsteuerventil bei Ebay vorgeschlagen.

    Da wird auch gemeint, das es ggf. gar keine Fehlermeldung geben wird, welche man auslesen könnte.


    www.ebay.de/itm/DENSO-DCRS300120-Saughubsteuerventil-Druckregelventil-Common-Rail-Opel-Nissan ..

    Herstellernummer: DCRS300120


    Jochen, du hattest in dem anderen Forumbeitrag auch ein Ventil vorgeschlagen: siehe: RE: R51 Motorlauf unruhig

    DENSO DCRS300260 Druckregelventil für Jumper Ducato Transit Astra OE 1920QK | eBay

    Herstellernummer: DCRS300260


    Vom Bild her unterscheiden die sich. Nehme ich deinen Vorschlag, Jochen?


    Wird noch etwas dazu benötigt ?


    Anlernen muss man das Ventil ja dann auch noch, wie ich vorhin las.



    Hab ich mir also vielleicht doch mit dem Montenegro Diesel was eingehandelt, frage ich mich nun wieder? Denn es trat ja erstmalig 25 km nach der Tankstelle LUKOIL Sukobin auf.


    Beste Grüße

    Gösta

    Nissan Pathfinder III 2005

    R51 2.5 dCi 4WD
    2488 ccm, 128 KW, 174 PS

    jetzt 245 000km

    So Freunde, ich bin wieder zurück in Thüringen! Was für eine Reise!

    Das Notlauf-Problem kam leider immer wieder. Aber der Reihe nach.


    In Shkodra wurde ja der kleine Schlauch eingekürzt. Ich dachte damit wäre es erledigt. Später sind wir zum Auto Camp Vranjina (Zufluß zum Shkodra See). Also gepackt und los bis an die Grenze zu Montenegro. Kleiner Grenzstau, also warten mit Standgas und Klima. Bumms, wieder im Notlauf. Wir kamen gerade so die nächsten Kurven hoch und steuerten Podgorica an in der Hoffnung eine Werkstatt zu finden. Haube auf und der Mechaniker zeigte mir den selben dünnen Schlauch. Nur war der jetzt an dem Wegeventil abgerutscht. Verdammt, hätte ich auch selbst sehen können, dachte ich mir wieder. Motor wieder an und mit voller Power zum Campingplatz. Von dort aus fuhren wir auch zweimal einkaufen. Dann Abreise Richtung Kotor Bucht. Aber im Stau nach dem Tunnel bei Sutomore rollten wir im Standgas bergab runter bis an die Küstenstrasse. Dort wollte ich nun loslegen, bumm, wieder Notlauf. Aber 50 meter weiter auf das Gelände einer Werkstatt gerettet. Motor aus und nachgeschaut. Die Leute sagten mir, sie können am Nissan nichts machen, ich solle 100m weiter zur Werkstatt. Also Motor wieder an und volle Leistung war auch wieder da. Das nutzten wir und zogen ohne Probleme voll durch bis zur Kotor-Bucht. Bei Staus versuchte ich möglichst nicht stehen zu bleiben und den Motor nicht ins Standgas fallen zu lassen. Zwei Tage auf Camping Mimoza. Dann Abreise nach Kroatien. Doch in Herceg Novi langer Stau und bumms, der Notlauf war wieder da. Im Notlauf haben wir uns bis zum letzten Supermarkt vor der Grenze geschleppt. Motor aus und einkaufen. Motor wieder an, oh wieder volle Leistung!! Schnell zur Grenze und den langen Berg zwischen den beiden Grenzstationen rauf, .... dachte ich!

    Erste Grenzstation Montenegro ein 5 Auto Stau, Motor fiel ins Standgas, ... bumm, der Notlauf war wieder da. Dokumente gezeigt, Untersetzung rein und mit 1. und 2. untersetzten Gang die 2,4 km bis hoch an die Grenzstation von Kroatien. Wer den Grenzübergang kennt, es war jämmerlich dort hochzukriechen mit der Autoschlange hinter uns! Ich glaube wir haben eine halbe Stunde gebraucht. Von der Grenze dann gleich weiter im Notlauf bis Kupari (30km). Dort geht es aber dann lang und steil den Berg hinauf. Also beim Camping zur Seite in den Schatten gefahren und 15 Minuten lang Pause gemacht in der Hoffnung, dass nach Abkühlen des Motors die Leistung wieder da ist um den Berg zu bezwingen und an Dubrovnik vorbei zu kommen. Das klappte dann auch wie erhofft und wir zogen ohne Anzuhalten die nächsten 400km bis Seline bei voller Leistung durch. Auf der Heimreise nach Deutschland wurde mir erst klar, dass sich der Notlauf eigentlich immer nur aktiviert hatte, wenn wir im Stau standen und der Motor im Standgas mit hörbaren unrunden Lauf war.


    Das war jetzt quasi auch ein halber Reisebericht, sorry. Aber ich bin mir recht sicher, der Notlauf aktiviert sich, wenn der Motor ins Standgas fällt. Bei Regensburg auf der Autobahn hatte ich unachtsam ausgekuppelt, bumm, Notlauf. Es war gerade abschüssig. Also dachte ich, mach den Motor mal aus, lass rollen und starte ihn wieder. Tatsächlich war der Notlauf wieder weg und ich konnte weiter durchziehen. Auf der weiteren Fahrt hielt ich den Motor auch bei Stopps bewusst mit dem Gaspedal auf ca. 1000 Umdrehungen, das hat auch geklappt.

    Was für eine Geschichte !

    Selben Test habe ich gerade eben hier bei mir im Ort gemacht. Gleichmäßige Leerlaufdrehzahl war da, ich hielt auf meiner Teststrasse für 90 Sekunden an und ließ ihn ins Standgas fallen, bumm, wieder Notlauf. Also 50 Meter gefahren, angehalten, Zündung aus, Motor wieder gestartet und der Notlauf war wieder weg.


    Nebenbei, auch das Tempomat fing auf der Heimfahrt an zu spinnen. Erst konnte ich 100km nonstop im Tempomat fahren bis es rausprang, später nur 50km und ab Nürnberg bleib das Tempomat vielleicht nur 3 Sekunden drin.


    Nun Freunde, ich sollte mich also mal bei meiner Werkstatt melden.

    Und habt ihr Ratschläge oder Ahnungen zu dem Problem .. der Notlauf aktiviert sich ausschließlich im Standgas?


    Beste Grüße

    Gösta

    << Ursache für den Notlauf Modus war Hitze & Riss in dünnem Vakuumschlauch >>


    Hallo Freunde,


    folgendes geschah gestern. Um wenigsten etwas Schotter unter die Räder zu bekommen und einen Ausflug zur Badestelle unter der Hängebrücke am Kiri River zu machen, starteten wir am Mittag Richtung Süd-Piste nach Theth. Das Auto sprintete auch sehr gut das Tal hoch bis zum Örtchen Prekal (bis dahin asphaltiert) Dann der Schreck. Ein großes Baustellenschild, siehe Angang!! Und Bagger und zwei große Kieshaufen, also kein Durchkommen! Das Auto lief bis dahin recht gut. Dann standen wir dort für 5 Minuten mit laufenden Motor. Eine Affenhitze.

    Nun los, zurück zum Camping. .... Bumm, plötzlich wieder im Notlauf. Meistens ging es ja leicht bergab, aber an Steigungen mussten wir die Untersetzung rein machen, um sie wenigstens im 1. Gang erklimmen zu können. Der Schreck stand uns wieder im Gesicht. Wir rollten also bis zur Werkstatt "Auto Servis Firenze" in der Nähe des Camping Lake Shkodra Resort. Ich erzählte ihm was von No Power und Emergency Mode. Er machte die Motorhaube auf und griff ohne nach Links und Rechts zu gucken an einen der dünnen Vakuumschläuche unter den Scheibenwischern. Er zeigte mir einen 1 cm langen Riss an der Unterseite, schnitt diesen ab und steckte den Schlauch wieder auf. Die "Reparatur" hat also keine 30 Sekunden gedauert. Ich schlug mir mehrmals an den Kopf, gab ihm 10€ in meiner Freude und Scham und fuhr quasi nach gesamt 4 Minuten wieder vom Hof. Und zwar mit gefühlt 30 PS mehr wie die letzten Wochen. Sooo, jetzt ist es raus, nur Sichtkontrolle von Schläuchen zu machen ist dumm. Ich entschuldige mich für die Aufregung hier im Forum.

    Kleine Ursache, große Wirkung


    Ach so, vorher in Shkodra hatte ich noch so ein Injektor Reinigungsmittel für 10€ in den montenegrinischen Diesel geschüttet. Doch denke ich, der Diesel ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Ich hatte damit seit 10 Jahren noch nie ein Problem, weder mit dem Hyundai Starex noch Nissan.


    Kurze Frage am Rande, würdet ihr ein Schnapsglas gutes 2-Takt Öl dem Diesel zufügen?


    Beste Grüße

    Gösta


    Ursache: Riss im Gummischlauch, nur von unten sichtbar (kleinen Spiegel mitnehmen!?)


    Süd-Piste nach Theth (Albanien) wird nun auch asphaltiert

    Lohnt sich dann Albanien noch? Oder die Pisten von "Fralene.inthebox" (>> https://www.youtube.com/@fralene.inthebox/videos) nachfahren?


    Jochen, schöne Fotos sehe ich da zur Vikos Schlucht !

    Hallo Jochen,

    das hat ein Freund auch schon gesagt. Ich habe natürlich kurz von der Grenze noch in Montenegro für nur 1,45€ den Tank komplett voll getankt. Man sollte also lieber nur halb tanken und öfter tanken, um eine gewisse "Risikomischung" zu realisieren. Oder noch Additive zumischen.

    Wir machen heute eine Test Tour den Kiri River rauf bis zur Badestelle unter der Hängebrücke. Danach werde ich etwas Premium Diesel dazu tanken.

    Nach Theth braucht kein Mensch mehr. Durch die fertiggestellte Asphalt Strasse nun Massentourismus und überall Müll.

    Der Lake Shkodra hat sicher seine 30 oder 32 Grad. Ich glaube so warm war der See nie zuvor. Im Wasser ist es gefühlt wärmer wie an der Luft.

    Ich hatte dir per Email meine Telefonnummer gesendet. Ist die angekommen? An

    ... jodiko.?


    Beste Grüße

    Gösta

    Hallo Zusammen.


    Wir sind gestern in Shkodra in Albanien angekommen. In der Stadt hielten wir an und ich ließ, während ich auf die Frau wartete den Motor 25 Minuten lang mit Klimaanlage weiter laufen. Die Einkäufe wurden verstaut und wir fuhren weiter. Aber der Nissan hatte nun plötzlich keine Leistung mehr. Wir schafften die restlichen 6km bis zum Lake Shkodra Resort Camping nur im 2. Gang und mit Ach und Krach (max. 50kmh). Wir haben ja auch den Anhänger noch mit dran. Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll.

    Ich habe kein DPF. Die Verstellung am Turbo bewegt sich, wenn man den Motor laufen lässt. Der Turbo scheint auch normal zu pfeifen. Es sind keine Kontrolllampen an.

    Heute habe ich ihn noch nicht angeworfen. Ich überlege noch was ich mache. Alle Wertgegenstände raus und die Kühlbox unter den Anhänger stellen. Bettzeug ins Dachzelt vom Anhänger und dann mal zu einer Werkstatt oben an der Hauptstrasse fahren wäre jetzt meine Idee.

    Vielleicht läuft er ja wieder normal, denn er hatte über Nacht viel Zeit abzukühlen.


    Als Werkstatt habe ich mir diese ausgesucht: https://maps.app.goo.gl/AxdQ25EqPyiDrVat5



    Nachtrag 3 Stunden später:

    Vorhin gestartet und eigentlich wollte ich zur Werkstatt. Und siehe, alles war wieder normal. War das Steuergerät gestern einfach nur zu warm geworden?


    Was weiterhin, aber auch schon immer so war. Bei eingeschaltetem Klima läuft der Motor unrund mit Drehzahlschwankung



    Beste Grüße

    Gösta

    Hallo Gregor, hast du schon eine Idee zu Schnellspannsystem. Mit fällt seit Jahren dazu immer noch nichts brauchbares ein. Grüsse

    Hallo Jochen, ja, das Knarzen war nach der Theth Route letztes Jahr. Meine mittleren Querträger sind nicht mit dem Dachzelt verbunden, die dienen nur als Unterstützung damit der Dachzeltboden mittig aufliegen kann. Ich frage mich, ob ich die mittleren Einschweißmuttern unter dem Himmel kontrollieren muß, denn die werden in dem Sinne bei mir ja nicht auf Zug belastet. Da muß ja der ganze Himmel raus. Oder ich ziehe erst mal vorne und hinten die Schrauben nach in der Hoffnung das dann erst mal alles wieder fest ist. Eine Frage, wie bekommt man die Plasteabdeckungen auf? Würde man es spüren wenn man die mittleren Schrauben nach zieht, aber die Mutter oder das Blech so gerissen ist wie bei dir ? Wie aufwendig ist es den Himmel abzunehmen? Möchte das eigentlich vermeiden. Grüße

    Hallo Leute, ich bin es wieder.

    Diesmal ist der Hebel unter der Griffschale gebrochen. Also habe ich bei Aliexpress zwei neue Griffe für hinten bestellt. Mattschwarz.

    Und eingebaut. Leider weiß ich nicht wirklich wo der Seilzug hin verlegt werden. Er macht scheinbar eine enge S-Kurve oder so was. Jedenfalls, öffnen kann ich. Aber eben nicht mehr, wenn die Zentralverriegelung eingeschaltet war. Dann muß ich erst wieder von innen öffnen.

    Heute fummele ich mal weiter und berichte dann wieder.


    Ich glaube, die Sechkantschraube die ich als Anschlag zusätzlich eingebaut habe nehme ich wieder raus. Aber dann muß ich die Kugel in der Mitnehmerkrampe fixieren, sonst schnippt die gleich wieder raus.


    Ah, gerade noch die Skizze entdeckt .... so soll die ideale Schleife des Seilzugs ausschaun



    Die Dinge haben sich überschlagen.

    Als ich nach Hause kam sagte er, alles wäre jetzt in die Wege geleitet. Turbo generalüberholt ist bestellt und die ganze Sache wird am Ende in der Summe auf ca. 1200€ kommen. Dann ist gut.


    Ich berichte hier noch mal wenn ich mehr weiß.

    Jedenfalls konnte die Steuerklappe nur mit einer Zange bewegt werden. Er hat ein generalüberholt en Turbo Lader bestellt.

    Ganz in Kürze,


    Am Nissan Pathfinder R51, Baujahr 2007 meines Sohnes wurden wegen hohen Leistungsverlust diese Woche folgender Fehler gefunden.


    Beim Unterdrucksystem hat der Vorbesitzer die Schläuche vertauscht gehabt, so das die Unterdruckdose des Turboladers das Gestänge zur Ladeluftverstellung nicht bewegt hat. Normal ist ein Weg von ca. 25mm. Bei R51 von meinem Sohn nur max. 5mm.


    Die Mechaniker sagen, durch das lange nicht bewegt zu sein über einen längeren Zeitraum ist dieses Teil verkokst und dadurch fest geworden.


    Der Turbo wurde heute ausgebaut. Leider konnte die Verstellung durch das Säubern nicht in Gang gebracht werden.


    Nun geht die Suche nach einen nicht so teuren Turbolader los (1400€ über unsere Werkstatt, die aber auch gerne von uns mitgebrachte Teile verbaut) . Oder nur diese Ladeluftverstelleinheit bestellen und verbauen ? Wer hat für uns Teilenummern ? Oder Bezugsadressen ?


    Beste Grüße


    Gösta

    Soo,

    seit zwei Wochen zurück aus dem Urlaub. Wir sind in Albanien die Südroute nach Theth gefahren (Hardcore-Piste ! .. und das Dachzelt und Träger sind 10 Stunden lang extremen Bedingungen ausgesetzt worden. Seit her knarrt das Dachzelt oder sonst was recht auffällig bei Verwindung auf deutschen Feldwegen. allerdings war ich auch bisher zu faul mal zu schauen ob sich Schrauben gelockert haben. Ich berichte hier später wieder.


    Aber viel wichtiger. Theth kann nun von jedem PKW erreicht werden, über die Nordpiste, (Piste ehemals, jetzt nun ein "Highway").


    L.G. Gösta


    Albanien 2021, Youtube: Theth 2021