Beiträge von LordJunk

    Nach dem Almera damals, hat sich dann doch der Qashqai durchgesetzt, weil es damals nicht viele von der Sorte gab. Jetzt wäre das Spiel andersum sinnvoller.

    Also der Poti muss in die richtige Position eingestellt werden. Das Poti lässt sich drehen.


    Motor muss warm sein. Am besten Kühlwasser >80°C. Es gehen Kühlwasserschläuche an die Drosselklappe. Diese ist im kalten Zustand etwas weiter geöffnet. Also quasi Kaltlaufregler.


    Deswegen im warmen Zustand alles einstellen.


    Poti muss dann 0,5V haben. Kann man mit einem Multimeter messen (ein paar feine Drähte in die Kabel/Stecker) . Motor muss nicht laufen, aber Zündung an.



    Wenn du ein Diagnosegerät hast, kannst du es auch bequemer mit einem Laptop auslesen, was die Spannung anzeigt.


    Und selbst neue Aftermarket-Dämpfer von verschiedenen Herstellern (bisher zwei ausprobiert) kriegen die Klappe nicht in einer durchgehenden Bewegung auf - "bremsen" auf der Hälfte ab, um dann erst gaaanz gemächlich weiter zu machen.

    Ich behaupte das ist so gewollt, damit dir Die Heckklappe keinen Kinnhaken/Aufwärtshaken verpasst. Finde das auch ganz gut so.

    diese scheiß „Hitachi“ Zündverteiler sind W E R T L O ß.

    meinst du damit die originalen? Ich kann dir sagen, dass die nachbauten noch viel wertloser sind



    Jeremia wenn dein karren keine Wärmeschutzverglasung hat, also diesen grünstich, dann bau dir ein paar Scheiben ein. Lohnt sich.


    Ein paar Teile wären in der Tat interessant. Ich habe aber vor allem keinen Platz aktuell. Sonst wären die Teile sogar einen Tagestrip wert.


    Heckspoiler der komplett rum geht, Heckstoßstange, geteilte rückbank...


    Das Kombiinstrument mit Drehzahlanzeige kannst du aber ausbauen und bei kleinanzeigen rein stellen. da kriegst du mindestens 50€ für. Ist auch kein großer Aufwand die auszubauen.



    Ein 1.3er Motor ist nicht dabei nehmen ich an? Motorcode steht vorne am Motorblock über dem Motorlager Mitte.

    Das wiederum klingt sehr nach Verteiler. Unzwar ist drinnen einen Scheibe die man als Nockenwellen/Kurbelwellensensor sehen kann. Das Steuergerät entscheidet darüber, welcher Zylinder dran ist.

    Diese Scheibe hat 4 Striche und einen Punkt. Der Punkt ist quais zur orientierung. Wenn die Scheib falsch rum eingebaut ist, Startet der Motor nur kurz und säuft dann quasi ab.

    Lag ich ja gar nicht so verkehrt. Aber auf die Idee das beim Verteiler ein Zahn angebrochen ist und er dann sogar noch um 180° verdreht rein passt... Da brauch man schon eine Glaskugel für ^^


    PS: selbst mit falschen ZZP startet der Micramotor. Alles schon probiert :Big: Unter normalen Bedingungen kann man sowieso nur grob von -5° bis -20° verstellen.

    Was war denn die VMAx die du bisher fahren konntest? wenn das bei 120km/h schon ruckelt wie ein leerer Tank ist es die Benzinpumpe.


    Ist gar nicht mal so teuer, aber unangenehm, da man in den Tank rein muss.


    Benzindruckregler wäre auch möglich... Kraftstofffilter sollte auch mal gewechselt werden, wenn nicht schon geschehen.


    Das Zündkerzenbild wäre aber aufschlussreich, wenn du überzeugt davon bist, das er mager läuft.

    Klingt irgendwie nach Luftmassenmesser und oder Poti. Hast du den Poti nach einbau richtig eingestellt? Muss im warmen Zustand eingebaut werden. Seilzug für die Droseklappe muss etwas locker eingestellt sein.


    Als erste Hilfe würde ich Meterware ausm Baumarkt nehmen. Die üblichen durchsichtigen Schläuche.

    Solange keine Starken Knicke rein kommen kein Problem.


    Das Ventil für die Kürbelgehäusebelüftung müsstest du selber mal Ansaugen zum testen. Solange die Kugel sich darin bewegt und abdichtet, ist sie gut. Auch einfach mal einen Schlauch ausm baumarkt nehmen.


    Drosselklappe sieht auch den ersten Blick sauber aus. Kannst du da mehr sehen? manchmal können die Zusatzluftventile klemmen/verdreckt sein (aber nicht direkt ausbauen, die Dichtungen kleben fest, gehen kaputt und ersetzen ist etwas aufwendiger).


    Ansonsten würde ich den Benzindruckregler mal begutachten. Zumindest den dazugehörigen Unterdruckschlauch. Da darf kein Sprit drin sein.



    Software:

    Conzult und ECUTalk gibt es, ob die einfach nur mit 14pin adapter funktionieren? probiers aus.
    https://conzult.com/conzult/

    ECUTalk - News

    Ich frag mich da ja, ob der T30 nicht auch eines tages einer der besser Oldies werden wird?


    So wie ich das rauslese, brauchst du ihn aktuell einfach nicht mehr... Dann nervt einen auch jede kleine Reparatur und man hat auch keine Lust auf extra viel Vorsorge/investition.


    Naja, wird ja nicht verschrottet. Freut sich bald jemand anderes. :thumbup:

    Ich würde sagen, der SUV/Crossover Markt ist langsam gesätigt. Die Auwahl ist doch schon riesig. Da wird es Nissan auf dem umkämpften Markt nicht leicht haben.

    Ich liebäugele ja auch immer wieder mit E36... Aber auch wenn die Preise, vor allem für die Compact Modelle noch gering sind, kann ich leider die Investition nicht rechtfertigen. :|
    Hat keinen Vorteil in der Alltagstauglichkeit oder Komfort. Wird mich aber bestimmt Zeit und Nerven kosten. Und das nur für ein schickes Sammelobjekt. :confused:

    Ich halte es für wahrscheinlicher, dass die Werkstätten kein passendes Auslesegerät für das Auto hatten.
    Die Micras ab 2000 waren da speziell, wegen dem Übergang von Consult zu OBD2.

    Die meisten Nissanhändler haben sowieso nichts für so alte Modelle da. Evtl. nochmal woanders fragen?vielleich tnicht edas passende protokoll zum auslesen. Könnte man natürlich einfach testen, indem man einen Sensor abstöpselt und dann nochmal Fehler ausließt. Wenn er dann auch nichts anzeigt, taugt die Auslesemethode nichts.

    Also fehlercodes auslesen funktioniert wirklich, so wie ich es oben verlinkt habe. Es gibt auch noch extra auslesegeräte für den alten Nissan-Anschluss. Aber ob sich jetzt die Investition lohnt? Funktoiniert dann auch nur mit einem Laptop oder Android handy etc.


    Einspirtzdüsen nicht freigegeben klingt nach WFS. Ob es wirklich die Einspritzdüsen sind, müsstest du auch an den Zündkerzen sehen können. Sind dann trocken.


    Sobald ich die WFS jedoch so überbrücke, wie ich es gemacht habe, springt der Motor kurz an und geht dann wieder aus.

    Das wiederum klingt sehr nach Verteiler. Unzwar ist drinnen einen Scheibe die man als Nockenwellen/Kurbelwellensensor sehen kann. Das Steuergerät entscheidet darüber, welcher Zylinder dran ist.

    Diese Scheibe hat 4 Striche und einen Punkt. Der Punkt ist quais zur orientierung. Wenn die Scheib falsch rum eingebaut ist, Startet der Motor nur kurz und säuft dann quasi ab.


    ABER das hätte dann schon viel früher auffallen müssen.


    Ich würde es auf den neuen Verteiler ankommen lassen. Das ist immer am wahrscheinlichsten.

    Der LMM ist zwar auch verdächtig, der wagen müsste dann aber zumindest mit abgestöpselten LMM-Steker laufen.

    Hallo,

    kein Strom an den Zündspulen ankommt und das Problem vermutlich an der Wegfahrsperre (WFS) liegt. Ich solle die WFS deaktivieren.

    Haben die wirklich gemessen, dass kein Strom bei der Spuel ankommt, oder das kein Strom bei den Zündkerzen ankommt?

    kannst du relativ gut selber testen:

    Zündkabel abnehmen und an den Block halten. Jemand muss dann das Auto starten und du kannst sehen und hören ob ein funke springt.


    Was die Sicherungen angeht, sollte man auch die Sicherungskasten und die Leitungen selbst davon begutachten. Man kann die Sicherungskasten einfach abklemmen und mal drunter gucken.

    Dann gibt es evtl. noch Massekabel probleme. (von Batterie zum Getriebe geht eins. einfach mal angucken.)



    Man kann bei den alten Autos sogar Fehler auslesen:


    Es hilft nur selten, weil die steuergeräte damals noch nicht so genau waren, was fehler bemerken angeht.

    Aber probieren kann nicht schaden.



    Zum Auffahrunfall: Das kann mehr schäden hinterlassen als auf den ersten Anblick sichtbar. Vor allem kann die Abgasanlage nach vorne gedrückt werden und dabei irgendwo etwas defekt gehen. Riss im Krümmer oder ähnliches. Dürfte aber mit deinem jetzigen Problem nicht viel zu tun haben.

    Ging mir halt um den Fall der Fälle. Schnell mal ein Ersatzgetriebe auftreiben ist nicht. Zu viele kleine Unterschiede zwischen den Baujahren, wodurch es nochmal seltener wird das passende zu finden.

    Biem Handschalter ist es da deutlich lockerer.


    Bei einem passend günstigen Angebot werde ich aber wohl auch nicht wiederstehen können. Kommt aber zum Glück nie vor ^^