Beiträge von Saisonfahrer
-
-
EnterSandman
Ja der UBS kommt überall runter,der Rost wird behandelt und dann grundiert,dann folgt durchsichtiger UBS.
Die Träger werden mit Wachs behandelt.
Chassis Lack und Brantho hab ich auch noch,dauert halt alles nur.
Rumstehen tun die bei mir nicht,die werden alle bewegt,wenn auch nur ab und zu bei schönem Wetter.
Trocken stehen die Autos auch,mit guter Belüftung.
hansfratzen
So schwer ist das gar nicht nen guten zu finden,musst nur immer die Augen offen halten.
Schau mal 2 Seiten zurück,der P11 SLX den ich Anfang des Jahres gekauft habe,der ist rostmässig echt top.
Paar kleine Stellen aber nix wildes,da muss ich auch noch Vorsorge betreiben,der soll nämlich im Winter fahren.
Der TopSport muss noch 1,5Monate durchhalten,dann wird der als Winterauto ausser Dienst gestellt.
Plan ist es den wieder herzurichten und nur noch bei trockenem Wetter zu fahren.
Da kommt rostmässig noch ne ganze Menge auf mich zu.
Aber besser so als zu fahren bis nix mehr geht und der ein Fall für die Tonne ist.
-
Ja ich finde die Nr auch gut,hab ich seit 1998 auf dem Kennzeichen
Wer weiss wieviele STW überhaupt noch existieren,schätze mal 20-25 in D.
Du hast ja auch 2,wenn ich richtig informiert bin.
Primera Museum ist gut,alles mit Arbeit verbunden die Kisten am laufen zu halten.
Hab auch mal weiter gemacht bei meinem
-
Die #111 ist das, schonmal langsam angefangen.
-
Danke,hat 115tkm gelaufen,unten hat er etwas Rost aber alles halb so wild.
Radläufe,Türen und Hauben sind rostfrei,was mir wichtig war.
Bremse und Fahrwerk kommen erstmal neu,Öl,Kerzen,Flexrohr,der ganze Kram wie immer,ist halt ein altes Auto.
-
-
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:
-
Sehr schön,grade die P10 Abteilung👍
Da weiss man gar nicht welches Auto geiler ist😃
-
Immer wieder was neues, Glückwunsch.
Wann machst du dein eigenes Museum auf
Danke dir😊
Museum,ja ich muss aber noch ein bissl was machen,der weisse eGT soll da auch noch rein.
LordJunk
Das alte Gummi Lenkrad war oberhalb schon von dem inneren Draht gelösst und auch recht eklig anzufassen.
Lederlenkrad ist schon viel viel besser.
Grössere Halle wäre schön,für fast alle Autos aber leider unbezahlbar hier in der Gegend.
-
Christian
Da sprichst du wahre Worte.
hochlehner
Das kann ich gar nicht sagen,ist ja schon ewig her.
-
Die sind von Giacuzzo und bestehen aus 8 Teilen rund ums Auto, seit 2001 verbaut.
-
Ölwechsel,Kerzen,Lenkrad und Rippenriemen gab's neu am P11 SLX.
Heute dann bei der Sonne gleich mal weggebracht.
-
Hier gibt's auch mal wieder was Neues,ein 1998 zugelassener 2.0SLX P11.
Aussen ein paar Kratzer und Dellen,rostmässig steht er noch sehr gut da für das Alter.
137tkm hat er gelaufen,beide Vorbesitzer waren Bj 1941,Ölwechsel hat er auch regelmässig bekommen.
Der grüne SRI P10 ist an meinen Werkstattmeister übergegangen,begleitendes Fahren mit seinem Sohn.
Dieser ist vom P10 sehr angetan,man muss ja auch die Jugend fördern;)
-
Danke dir,finde ich auch☺
Heute gab's ne Wäsche,Innenraum muss ich noch reinigen,dann geht's auf die Bühne.
-
Danke euch,die Primerasammlung wächst😊
-
Ich hab heute auch mal wieder zugeschlagen.
Es ist mein erster 1.6er geworden,ein SRI in tundragrün Bj1995 mit 69tkm.
Mehr Bilder gibt's wenn er geputzt ist.
-
Hab heute mal den TopSport aus der Halle geholt und den eGT für diese Saison abgestellt.
Der R34 rollt auch wieder,grosser Alukühler ist jetzt verbaut,erste Wäsche dies Jahr.
-
2 schöne KFZ's,ich würde aber trotzdem klar zum Primera greifen.
Prima Bilder von den Arbeitsgeräten
-
Danke Chris,Wartung ist das A & O,da muss man halt dran bleiben,wenn man länger was vom Auto haben will.
Im Notfall lass ich die Kiste halt stehn,bis alles wieder hübsch ist.
Hier und da sind bei manchen Autos noch ein paar Kleinigkeiten zu machen aber alles halb so wild,nach und nach.
-
Der R34 bekommt grade nen Zahnriemenwechsel,Motoröl,Getriebeöl und noch ein paar Verstrebungen der Frontschürze.
Kühler muss auch neu,der Anschluss vom alten ist zerbröselt.