Es kommt auch aufs Gelände an wo du unterwegs bist.
Ich bin mal mit knapp 1,3to auf nem 2,10m hohen Planenanhänger ne 8%ige Steigung bei Gegenwind hochgekraucht - das war echt kein Geschenk
Für 2 bis 3 Mal im Jahr Zeug transportieren ist es okay, ich kenne jetzt auch keinen NV200 der innerhalb der Garantie den Arsch hochgerissen hätte.
Ledinglich der alte Ladeluftschlauch reißt gerne mal ab, ist bei den neuen Euro6 NV aber kein Problem mehr.
Beiträge von ReisKocherPilot
-
-
Außer das die Garantie betroffen sein könnte, gibt es weitere Probleme zu erwarten z.B. zul. Gesamtgewicht ? Wie sind eure Erfahrungen.
Laut Aussage von jemanden der ne AHK von SK hat ist das Auto nicht darauf ausgelegt jeden Tag die volle Anhängelast zu ziehen.
-
travel:
Danke für die Links.
Also wird das sägen wohl der Begrenzer sein. Dann drehen wir die Schraube mal wieder etwas reinWenns dann nicht hilft werden mich die 30€ für nen neuen auch nicht umbringen.
Ich danke euch allen für die tatkräftige Unterstützung
-
Schwimmerventil schließt und der Vergaser läuft auch nicht mehr über.
Die Teilenummer bezog sich auf deine Frage nach der Teilenummer auf dem LuftfilterAn nen Ultraschallbad komm ich im Moment nich ran
Das Symbol auf dem Vergaser sieht so aus:
-
Aber warum war das so?
*vor Neugier stirbt*
-
Der "Schlauch" auf Bild 3 ist ein Kabel, wenn ich die Schraube unten auf Bild 1 öffne läuft Sprit aus und ne Teilenummer hat der Lufi nicht.
Das NSA läuft jetzt auch wieder - die Düse im Vergaser war fast komplett zugesetzt.
Allerdings kann ich den Choke noch nicht komplett rausnehmen - bis etwas mehr als 3/4 ist ok. Mache ich den vollständig auf fängt der Motor an zu sägen.
An der Gemischschraube habe ich schon gedreht. Mehr geht im Moment wohl nicht.
-
-
Mit Vergaserreinigen alleine ist es nicht gemacht. ...
Wie gesagt, das ist der einzge Hinweis den der Hersteller gibt - das Teil wird die Tage mal zerlegt.
-
Das Teil ist ein knapp 12 Jahre altes CWI TG2700 (also son Teil vom OBI). Die wurden auch als Güde GSE 2700 verkauft.
Laut google kommen die (jetzt) von Hyundai - da kann aber auch irgendsone No-Name Motor-/Vergaserkombination verbaut sein.Sprit ist ganz normales SuperPlus, Kerze ist neu.
Ne Reparaturanleitung gibt es nicht. Unter dem Punkt: "Motor startet nicht" -> "Vergaser verstopft" steht nur "Vergaser reinigen"
-
choke und drosselklappe sind aber 2 paar schuhe
Mir fiel das Wort dafür nicht ein
Die Drosselklappe ist komplett geöffnet und man kann sehen wie der Steller nachregelt, dann fängt das NSA an zu "sägen".Wenn man die Chokeklappe (?) schließt (quasi den Choke voll zieht, so daß die Luft durch nen kleines Loch muss) säuft es irgendwann ab - gibt dabei fulminante Fehlzündungen. Man muss dann irgendwann die Klappe weiter öffnen, macht man die dann zu weit auf verhungert es.
Der Luftfilter ist nur son Schaumstoff, der ist picobello.
Die Düsenbestückung ist original und noch nie geändert worden. -
Moin
So, ein neuer Kraftstoffhahn ist verbaut - die Durchflussmenge ist merklich gestiegen.Das bringt mich zu nem neuen Problem:
Nach ner Zeit fängt das NSA an schwarz zu qualmen (Gemisch zu fett), läuft dann unrund und säuft kurz darauf ab, dann läuft auch Sprit aus der Ansaugöffnung.
Regelt man den Choke runter (also so daß die Drosselklappe weiter öffnet) läuft es erst etwas ruhiger, geht dann aber ebenfalls aus (Gemisch wird wohl zu mager).Liege ich mit meiner Vermutung richtig daß der Schwimmer anscheinend hängt UND evtl. die Düse sich zugesetzt hat?
Was könnte ich noch prüfen? -
Choke war gezogen.
Das NSA ist ein Viertakter, was fürn Vergaser der hat kann ich nicht sagen, auch die Anleitung schweigt darüber.
Da die Luft horizontal strömt gehe ich von nem Querstromvergaser aus.
Nachdem ich den schwarzen Benzinschlauch durch nen durchsichtigen ersetzt hab, sah ich daß nur ganz wenig Sprit durch den Benzinhahn kommt.
macht man den Schrauch ab dröppelt das nur so kläglich vor sich hin.Mittlerweile läuft das Teil auch nur noch mit Choke. Macht man die Klappe ganz auf verhungert es.
Also denke ich daß der Hahn wohl zu ist (hatte ihn schon ausgebaut, Filter gereinigt und durchgeblasen). Ich hab mir erstmal nen neuen geordert.
Mal sehen ob es das bringt. Ansonsten vermute ich nen Problem mit dem Vergaser. -
Moin
Also, das würde mich mal interessierenMfG
RKP -
Moin
Mein Notstromaggegat braucht bei kaltem Motor immer nen Schuss Startpilot, ansonsten kann man reißen wie man lustig ist.
Wenn es ne Zeit gelaufen hat und man es wieder anreißt springt das Teil sofort wieder an. Das NSA hat ca. 200 Betriebsstunden, hatte jetzt aber auch ne Weile nicht gelaufen.Irgendeiner ne Idee?
MfG
RKP -
Jens hatte Tine Wittler am Start!
Er hat ihr die Punz neu eingerichtet und sie ihm das NisBo?
War aber kein guter Tausch -
Moin
Jens wird es lesen (kann mal ein paar Tage dauern) und dich dann eliminieren.MfG
RKP -
Und niemand hat hinterher sauber gemacht.
*ins Dienstmädchenkostüm schlüpft* -
-
-
Moin
Hatte das gleiche Problem beim M20.
Reifen gewuchtet, getauscht - trotzdem ab 110km/h extremes Flattern.
Die Reifen hatten einen Höhenschlag und mussten letztendlich erneuert werden. Danach fuhr die Kiste wie auf WolkenMfG
RKP