Automarkt in at: Jänner bis Mai hat Nissan 1,3% MA mit einem Plus von 14% zum Vorjahr. Beliebtestes Modell im Mai war der Octavia vor Golf und X-1 Beemweh
Beiträge von pegasus
-
-
Beim QQ noch nichts bekannt - bezüglich e-4orce. Wir haben ja immer noch den Mildhybrid als 4WD. Die Nachfrage nach Allrad ist sowieso eine sehr Geringe
-
Lange angekündigt - jetzt in den Medien
-
-
Ob mit oder ohne FL - der neue kompaktere, leichtere und günstigere Leaf wird ihm eine starke interne Konkurrenz.
-
Da bin ich mit dem aktuellen Design schon zufriedener. Die klobigen Heckleuchten sind Geschmacksache und die Front darf sich der Leaf behalten
-
OT; hoffentlich nehmen sie auch das Richtige ein
-
Immerhin ist der Ariya dann bereits seit 3 Jahren im Programm - da kann schon mal etwas aktualisiert werden
Optisch ist da nicht viel notwendig, evtl. technische Dinge wie DC-Laden, Software-Update etc.
-
Auf den R51 kann ich mich zumindest lt Avatartfoto erinnern, mit dem Friesenpferd.
Das war noch einer der wenigen ernsthaften LC Konkurrenten
-
Danke für den ausführlichen Werbebericht im (eigenen) Interesse, Phryso . Der Wagen ist wahrlich eine Klasse für sich und wurde die letzten 2 1/2 Jahre unterschätzt bei anfänglich hohem Kaufpreis und langen Lieferzeiten. Das Auto ist mit dem Evolve Pack mit 241 HP 2WD besonders empfehlenswert
-
-
Oder um die Kosten etwas zu senken? Finde es aber auf der anderen Seite dann wieder gut und überraschend, dass man im Leaf sogar das Infotainment inklusive der "durch die Motorhaubensicht Kamera" vom Armada/QX80 genommen hat.
Die "Motorhaubendurchsicht" hat seit einem Jahr auch der aktuelle QQ.
-
Vermutlich gibt es wieder sowas wie eine First Edition?!
Es wird analog zum ARIYA beim Einstiegsmodell "Engage" starten.
-
So heißt es lt. Nissan Pressetext
"Der neue Nissan LEAF wird mit 75 kWh Batterie
im Laufe des 1. Quartals 2026 auf den Markt
kommen. Der Vorverkauf wird im Laufe des 4.
Quartals 2025 starten. Wenige Monate nach
dem Marktstart wird der neue Nissan Leaf auch
in einer günstigeren Version mit 52 kWh Batterie
erhältlich sein."Bis dann das Einstiegsmodell erhältlich sein wird, ist es voraussichtlich Herbst `26
-
Ich tippe auf Mindestpreis von 42.000 Euro bis zum Topmodell um 49 tsd, Top - die Wette gilt!
-
Es wird von unter 40K Einstiegspreis gemunkelt, würde ja gut passen.
Aber da weiss der liebe pegasus sicher mehr.
NOCH nicht - aber hoffe, daß wir bald Infos zu Preisen bekommen
Tokito Takjajan ; Optimist
Ein E-Scenic kostet nicht unter 40 tsd; Einen aktuellen LEAF 59 KW/H haben wir zurzeit in Aktion um 36 tsd Euro
-
-
Erste Daten vom Neuen
Jedenfalls ist er kürzer als der bisherige Leaf und der J12 Qashqai. Die technischen Daten analog zum Renault Scenic, der auf derselben Plattform aufbaut.
-
Ein Leaf Fahrbericht
Nissan: LEAF der 3. Generation ist "lautlos, agil und komfortabel"Der neue Nissan LEAF bietet eine bessere Aufhängung, mehr Wendigkeit, einen leiseren Innenraum und eine optimierte Wärmerückgewinnung.ecomento.de -
Renault bietet den R4 bereits ab 24.000 Euro an.
Der neue Renault 4 E-TECH Electric - Sonnleitner 100% Autowww.sonnleitner-auto.com