Beiträge von christian

    Nun denn- heute kam das Kalenderpaket bei mir an.

    Als kleiner Appetithappen:


    Nach kurzem positivem Check habe die Exemplare für Euch einzeln verpackt- und bereits zur Paketstation verfrachtet. Eure Kalender sind also unterwegs.



    Viel Freude damit und Dankeschön, dass es mit Eurer Hilfe auch in diesem Jahr wieder geklappt hat. Ich tippe auf das 18. Mal.🤓!


    Grüße


    Chris

    Hallo ihr Primerajüngerinnen und -jünger!


    Die Kalender sind soeben bei der Druckerei in den Versand an mich gegeben wurden.


    Wenn sie, voraussichtlich am Montag, bei mir eintrudeln, werde ich sie so schnell wie möglich umpacken und an Euch versenden.


    Grüße


    Chris

    Damit der Kalender nicht (viel) zu spät bei Euch ankommt, jetzt die Variante, wie ich ihn zur Druckerei schicke:


    Deckblattklein.jpg

    01_marco_3.jpeg.jpg

    167555-02-primera-nismo-jpg

    167566-08-20240912-155129-jpg

    167557-04-beast-jpg

    167558-05-gh-1-jpg

    167564-12-sportline-jpg

    167601-racetracker-28232709-529045-jpg

    08_IMG_8260 (2).jpg

    167599-09-chris-jpg

    167554-01-gh-2-jpg

    167600-11-img-8260-jpg

    167556-03-marco-1-jpeg-jpg


    Wer noch Interesse am Kalender hat- bitte melden- hier, auf Facebook, per Mail ( chris@sunny78.de ) oder mobil,


    Grüße


    Chris

    Moin, ihr Primera-Jünger!


    Auch für 2025 wird es wieder einen Primera-Kalender geben.


    Hierfür werden folgende Kalendermotive dienen:


    167554-01-gh-2-jpg

    167555-02-primera-nismo-jpg

    167556-03-marco-1-jpeg-jpg

    167557-04-beast-jpg167558-05-gh-1-jpg167559-06-freak-jpg167560-07-churchi-jpg

    167566-08-20240912-155129-jpg

    167561-09-chris-jpg167562-10-img-8260-2-jpg

    167564-12-sportline-jpg



    Die übrigen Bilder werde ich in einer Collage als Titelbild verwenden.


    Daher bitte ich nochmals alle um Zusendung der Bilder in bester Auflösung per Email.


    Die Kalender werden (soweit über 15 Kalender geordert werden) voraussichtlich maximal 15 € zzgl. Versand kosten.


    Die Bestellung läuft wie in den letzten Jahren:


    Jeder Interessent trägt sich hier ein, dann gibts eine PN mit der Bankverbindung / paypal-Account von mir- als "Gegenleistung" hätte ich gern eure Adresse.

    Ist dann das Geld aller Leute da (Vorkasse) , erfolgt die Bestellung bei der Druckerei- und nach Erhalt der Kalender der Versand an Euch.

    Sollten die Kalender wegen hoher Nachfrage günstiger werden (Staffelpreise), könnt ihr wählen, ob ihr das Geld zurückhaben oder dem Board etwas spenden möchtet.

    In den letzten Jahren klappte die ganze Sache recht reibungslos- und davon gehe ich auch dieses Jahr mal aus.


    Zum Abschluss die Preise für Vorkasse:


    Kalender incl. Versand nach Deutschland (versichert) : 20 €

    Kalender incl. Versand in die EU (versichert): 30 € (Schweiz ist leider teurer) .


    Letztes Jahr hat ein Kalender incl. Versand nach Deutschland am Ende 14 EUR gekostet- die Erstattung der Differenz von 6 € erfolgt als Anrechnung oder Überweisung.

    Für die letztjährigen Besteller wird die Gutschrift natürlich in diesem Jahr gleich eingerechnet.


    Nun noch die Liste- bitte in weitergehenden posts ergänzen:



    1.) christian 1x

    Hallo Leute,


    die letzte Zeit war etwas anstrengend, so dass ich den Kalender generell zu spät angefangen hab.
    Ein paar weitere schöne Fotos habe ich schon direkt bekommen- den Kalender wird es also geben.

    Allerdings wird dieses Jahr zeitbedingt die Wahl ausfallen müssen- was bei der Anzahl der Bilder aber auch nicht so wild wie in den Vorjahren wird.


    Auch wenn die Stimmung hier aktuell etwas gedrückt ist, versuche ich, die Kombination heute Abend noch hier hochzuladen.


    Wichtig wäre, mir die passenden Fotos in bester Auflösung per Mail zu schicken: chris@sunny78.de


    Grüße aus Magdeburg


    Christian

    Moin!

    Ich denke, auch für 2025 sollte es wieder einen Primera-Boardkalender geben.


    Dafür brauchen wir schöne, neue Bilder von hier vertretenen Primera- und genau die sollt ihr hier im thread posten.


    Daher bitte ich jetzt um fixe Meldung, damit die Kalender noch Ende Dezember fertig werden können.


    WICHTIG: Da die Kalender in DIN A3 quer gedruckt werden, können nur Bilder "mitmachen", welche eine vernünftig große Auflösung haben, es sollten mindestens:


    2779 x 1853 Pixel sein!


    Deutlich kleinere Bilder sollten daher bitte nicht zur Wahl gestellt werden, da diese ohnehin nicht für den Kalender verwendet werden können. Und natürlich passen hochformatige Aufnahmen leider nur für die Titelblattcollage.


    Anfang Dezember starte ich dann ein Voting, welches über die 12 Bilder entscheidet, die in den Kalender kommen.

    Als Einstimmung ein Vorschlag von meinem Mobil:

    Naja, im direkten Vergleich ist ein SR20 schon ein Panzer- verglichen mit dem aktuellen Motorenangebot.

    Die Varianten im P10 kriegt man eigentlich nur mit total verschlafenen Ölwechseln kaputt- beim P11 sollte man auf die Kerzen achten und sich aller 150tkm mal die Kette angucken.

    Wenn ich da die Ausfälle beim EA888 Vergleiche, ist das ein Traum. Gut, der hat deutlich mehr Leistung, aber dennoch. ..


    Grüße


    Chris

    Der (leichte) Ölverbrauch von rund 0,2l/1000 km kam mit der Umstellung auf Rollenschlepphebel im Ventiltrieb anno 97/98.

    Dies führte dafür aber zu einer deutlich besseren Effizienz der Maschine.


    Die Steuerkettenthematik ist eigentlich ein reines P11-144-Problem und eher schlicht eine Sparmaßnahme.


    Mit den höheren Abgasklassen hat beides nichts zu tun- wohl aber das gezügelte Temperament beim -144er SR20 dank Vorkatklotz und anderer Abstimmung obenrum.


    Grüße


    Chris

    Gestern Abend war es nach einigen Wetterkapriolen der letzten Tage endlich soweit: der Weg führte in die Wintergarage.

    Dort fix das Ladegerät abgeklemmt, Motorhaube zu und ab hinters Steuer: beim ersten Schlüsseldreh startete der SR20, als wären nicht 5 Monate, sondern 5 Minuten vergangen. Auch die folgende Einführungen lief, nach Absenken des Luftdrucks, komplett unspektakulär und zuverlässig ohne Vorkommnisse.



    Erste Eindrücke: die Sitze sind enger als im 5E- und passen daher mir besser, das Fernlicht ist selbst geiler als die LED-Strahler- und (mindestens) 149 Nm Differenz spürt man recht fix .


    Aber: Es war toll, den WP11 wieder fahren zu können!



    Grüße


    Chris

    Wäre bei Nissan unmöglich…nach so einem Motorschaden nochmal einen zu kaufen.;)

    Warum nicht?

    Mein TS ging auch nach dem zweiten Vorfall mit weggebrannten Kerzen/Ventilen/ZKD weg- und wurde durch den -144 ersetzt.


    Beim EA888 ist es so, dass es eine Evo-Version ist, bei der die Schwachstellen, wie sie schlecht konstruierten Kolbenringe beseitigt wurden. Der läuft definitiv unauffälliger.


    Der V60 ist ein schönes Auto- mein Bruder fährt einen. Der Kofferraum ist da aber halt merklich zu klein für unseren Bedarf mit zwei Kindern und/oder voller Fechtausrüstung.


    Grüße


    Chris

    Bevor es in drei Tagen wieder an den guten alten WP11 geht, hier erst einmal das Update zum Alltagsauto.


    Da ergab sich im Winterurlaub wahrlich Unschönes, da sich leider der Motor verabschiedete, als ich recht zügig gen Elend unterwegs war, um unsere Sachen fix aus der Ferienwohnung zu holen-nachdem der Urlaub aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig abgebrochen werden musste.

    Das ganze passierte auf der A36 bei tempomatisierten 180 Sachen- die eigentlich problemlos gehen sollten, auch wenn seit einigen Monaten die recht hohen Öltemperaturen (120 Grad konnten durchaus recht fix erreicht werden) und ein einmaliges Ruckeln auf drei Zylindern, für das keine Ursache gefunden werden konnte, mir Bauchschmerzen machten. In diesem Fall war es halt wirklich eilig.


    Plötzlich glimmten EPC und Motorkontrolleuchte auf- ich natürlich dezent auf die Bremse. Der Motor lief ausgekuppelt im Leerlauf weiter, beim ersten vorsichtigen Gasgeben drehte er auf drei Töpfen ruckelnd hoch. Ergo: erstmal nix komplett Kapitales- mit Glück nur wieder eine Zündspule.

    Demnach bin ich mit dem Wagen vorsichtigst von der Autobahn runter auf den nächsten Parkplatz in Blankenburg gehumpelt und hab dann den ADAC verständigt. Jener Straßenwachtfahrer hatte sogar die richtige Zündspule dabei- leider änderte die nix am deutlich unrunden Motorlauf.


    Also kam der Karton an den Haken und wurde zur nächsten Skoda-Werkstatt in Halberstadt geschleppt- und ich bekam einen Leihwagen.



    Jener, ein 1,5er TSI-T-Cross mit DSG, mag ein passables Auto sein: für mich aufgrund Höhe und vor allem massiv fehlenden Kofferraums ist er aber untauglich.

    Das, was im Octavia auf der Hintour in den regulären Kofferraum bis zur Abdeckung passte, belegte hier noch den kompletten Innenraum mit Ausnahme des Fahrersitzes...


    Am nächsten Tag gab es dann diverse Telefonate mit der Werkstatt, welche schlechte Nachrichten überbringen durfte: keine Kompression in Zylinder 2, dazu weniger in Zylinder drei, in welchem sich frische Kontaktspuren auf dem Kolben zeigten sowie die Kerze weggebrannt war.


    Als grober Kostenrahmen wurden mir mindestens 3.5k rein bei Schäden am Zylinderkopf angekündigt. Da offensichtlich auch etwas an Kolben und Laufbahnen sein dürfte, wäre ein Tauschblock evtl. nötig, welcher allein 13k koste.


    Auch wenn ich den Wagen im Alltag sehr schätzen gelernt habe, war damit angesichts von 197tkm auf der Uhr und einem Restwert von ca. 5-6k lt. Autoscout (intakt) für mich klar, dass der Wagen nicht repariert wird und etwas Neues her muss.



    Dazu gabs für mich klare Anforderungen: Kombi, Benziner, Handschalter, mindestens gleich großer Innen- und Kofferraum, dazu etwas Leistung (>170 PS), Sportsitze und etwas sportlich angehauchte Abstimmung.

    Ein SUV fällt für mich weg, da sowohl Kurvenverhalten (hoher Schwerpunkt) als auf Effizienz (Stirnfläche) schlechter sind, außerdem hab ich im T-Cross wieder gemerkt, dass ich nicht gern so hoch sitze. Eine Automatik mag mittlerweile wirklich toll funktionieren und teils auch effizienter sein- ABER für mich killt sie das Fahrgefühl.

    Bei den Anforderungen ist die Auswahl nicht mehr dolle: I30/Ceed oder der Mazda 6 fallen mangels passender Maschine raus, Volvo V70, A6 und E-Klasse wegen doch etwas heftiger Größe (Stadtverkehr!) und der deftigen Preise; und der Insignia sagt mir generell nicht zu.

    Somit blieb wieder nur die VAG-Schiene: zwischen Passat und Superb ist letzterer optisch definitiv attraktiver, aber auch groß und mit höherer Leistung, also mit dem 2.0, zwingend ans DSG gekoppelt- fiel also auch raus. Blieben noch Leon Cupra, Golf und Octavia RS. Alles die recht identische Soße, nur dass der Octavia größer und praktischer ist. Dazu gibts im Golf Leistung nur im "R", welcher preislich indiskutabel ist- und beim Leon irritieren mich Berichte über Kolbenstegbrüche.


    Ergo: es lief wieder auf einen Octavia RS, dieses mal als Facelift des 5E heraus, da der aktuelle neben fetten Preisen auch das unschön fehleranfällige neue VW-Touch-Bediensystem hat.


    Der erste Blick in die Verkaufsbörsen war ernüchternd: es gab exakt 16 RS mit Handschaltung, dazu die meisten bei AutoLand und Co. und ohne meine Wunschausstattung. Dafür hatte die Vertragswerkstatt in Halberstadt übers Händlernetzwerk ein Modell aufgetrieben, welches ziemlich gut zu passen schien.

    Nachdem dann irgendwann klar war, dass die für mich wichtigen Optionen der Seitenairbags hinten sowie der Laderaumabtrennung drin waren (und das Panoramadach zum Glück nicht)- alle anderen wichtigen Sachen hat der Kahn werksmäßig drin, wurde es dann jenes Modell.


    Die Grunddaten: aus 06/18, 68tkm, 230 PS, 350 Nm, 610l Kofferraum, Voll-LED, Navi mit android auto, Leder-Alcantar-Sportsitze und einiges an Spielausstattung und Unsinn wie die elektrische Heckklappe). In den letzten 6 Wochen wurde der Wagen dann auch schon die ersten 3tkm durch die Republik gefahren, wobei ich mit dem Wagen an sich sehr zufrieden bin. Gegenüber dem 1Z ist es das defintiv bessere Auto: das fängt beim serienmäßig guten (straff, aber stimmig) Fahrwerk an, welches durchaus gut liegt (hierfür brauchte der 1Z erst ein Gewindefahrwerk), geht beim merklich besseren Platzangebot auf der Rückbank und dem durchaus wohnlichen Innenraum weiter und zeigt sich klar bei de Motorisierung, welche zwar mit straffer Kupplung und knurrigerem Motorgeräusch deutlich mehr auf Sport macht, dabei aber Druck in allen Lagen bei erstaunlicher Effizienz bietet. Bisher liegt der Durchschnitt bei 7,4l - sparsam auf der Landstraße geht auch eine 5 vorm Komma.


    Wo Licht ist, gibt`s leider auch Schatten: die "tolle" elektrische Heckklappe, ist natürlich -kaputt. Das zeigt sich darin, dass sie meist nur knapp öffnet und dann hängenbleibt. Mit neuem Tastendruck und etwas Zug geht es dann auch richtig auf- aber im Vergleich zum normalen Verfahren sonst echt nervig. Die Reparatur erfolgt nächste Woche auf Garantie.


    Positiv ist, dass meine "alten" Sommerräder vom 1Z auch hier passen. Letzte Wochen hab ich sie drunter geschraubt und gestern von der Dekra eintragen lassen.



    Möge der Wagen dieses Mal länger halten!


    Kurze Auswertung zum 1Z: ich hatte den Wagen 9 1/2 Jahre, bin etwa 162tkm damit gefahren. Der Verbrauch lag bei hohem Stadtanteil 8,8l, die Km-Kosten insgesamt bei 0,36 EUR/km. Als größere Reparaturen fielen die neue Steuerkette bei 127tkm sowie neue Zündspulen an.


    Grüße


    Chris