Beiträge von venom84

    Bald geht die Saison wieder los und es gibt ein paar News. Für vorne gab es eine Ultra-Racing Domstrebe.


    Außerdem habe ich mich auf Grund diverser Lackmängel auf der Motorhaube dafür entschieden, diese mit Carbonfolie beziehen zu lassen. Sieht mMn gut aus und reduziert auch noch den Pflegeaufwand. Die Chromspange wurde schwarz foliert, jetzt muss ich mal schauen, was ich mit dem Nissanzeichen mache.


    Die Auspuffanlage hat sich von "Sportendtopf" zu "Catback" verändert. Leider war die Passgenauigkeit vom Friedrich Motorsport echt beschissen - Die Rohrdurchmesser passten nicht zusammen, weshalb ich das Schweißen anfangen musste :cursing:


    Außerdem habe ich gleich im April einen Termin zum Abstimmen bei HK-Power. Bin gespannt was dabei rauskommt...




    Am Freitag habe ich fix noch die letzten Arbeiten erledigt: Bremsflüssigkeit gewechselt und den Auspuff repariert. Dazu hatte ich noch ein Stück Rohr von damaligen Sportendtopfumbau, welches ich nun mit dem Mittelrohr und dem Flansch zum Endtopf verbunden und eingeschweißt habe. Beide Arbeiten habe ich in einer Stunde geschafft, was mich doch etwas Stolz macht 8)


    Am Samstag habe ich an einer Stelle meine neue Poliermaschine getestet (https://www.liquidelements.de/…et?variant=47637261189458) und für gut befunden. Damit bekommt der IXI dann eine komplette Kur vor dem Verkauf.


    gimmler


    Ja, insgesamt wirklich ein treues, robustes Fahrzeug. Von vielen unterschätzt.


    Heute Abend kommt nochmal der Anhänger dran und ich hole Natursteine ab für den Garten. Mal sehen, ich mach noch ein paar Bilder wenn ich dran denke.

    Hast du dir die Entscheidung richtig überlegt?

    Wenn er weg ist, ist er weg!

    Es tut schon weh, ja, weil ich das Modell T30 schon immer sehr mochte und wir echt schöne Touren zusammen hatten. Aber alles geht einmal zu Ende.

    Ich möchte an einem Alltagsauto nicht mehr Schrauben müssen, weil etwas kaputt geht oder Geräusche macht

    An welchem Auto geht denn nie etwas kaputt oder macht Geräusche? :eek:

    In Zeiten von 5 oder 7 Jahre Neuwagengarantie ist das nicht mehr ganz so tragisch :) Ich bin in der komfortablen Situation, dass ich mir die "Romantik" von Old- und Youngtimern leisten kann, aber nicht muss.

    IXI hat nun 156.000 km - Also hat er bei mir in den letzten knapp 7,5 Jahren 64.000 km gesammelt. Das Kapitel neigt sich dem Ende zu. Ich möchte an einem Alltagsauto nicht mehr Schrauben müssen, weil etwas kaputt geht oder Geräusche macht - Wie jetzt aktuell der Auspuff. Das Mittelrohr hatte ich ja relativ am Anfang mal erneuert (Bosal) und das ist nun am Flansch durch. Da wird nochmal geschweißt und dann heißt es in 2 Wochen abmelden, sauber machen, und inserieren. Natürlich schwingt auch etwas Wehmut mit - Ein so treues, problemloses Auto mit so viel Platz und praktischen Gimmicks wird es wohl nicht mehr geben ;( .


    Ein T30 verkörpert neben dem Qashqai J10 genau das, was Nissan einmal war und was heute fehlt. Eigenständige, praktische und extrem zuverlässige Autos zu guten Preisen. 24 Testsiege in den 2000er Jahren sprechen eine deutliche Sprache...


    Wer soll dir bei der Laufleistung eine Garantie geben? Es gibt welche, die ohne Probleme 350.000 und mehr abgespult haben, aber auch Motorschäden unter 200.000 km.


    Ich würde da lieber einen mit unter 200.000 km kaufen oder weniger bezahlen. Um ~10.000€ bekommt man NVs mit 100.000 km - Die kann man bedenkenlos kaufen, wenn die Historie passt.

    Kleinere Wartungsarbeiten stehen immer mal an - bleibt nicht aus.

    Solange die Stufe aber treu und zuverlässig ihren Dienst verrichtet ist doch alles in bester Ordnung. :)

    Wie verträgt der Sunny das Salz bisher?


    btw. schöner 30er Zweitürer. 318is?

    Der Sunny fährt nicht im Salz. Im Winter verzichte ich auf Fahrten, wenn noch Salz auf der Straße ist. Es sei denn es ist wirklich trocken und es muss sein. Salz wird ja erst in Verbindung mit Wasser kritisch. Es ist also alles im grünen Bereich.


    Beim BMW hast du ein gutes Auge: Ja, es handelt sich um einen 1990er 318is.

    Diesmal schlechte News vom Oldtimer. Eine Pfütze unterm Auto ließ schlimmes erahnen - Die Felge hinten rechts auch "nass" - Diagnose: Radbremszylinder undicht. Ich hatte noch 2 auf Lager und diese wurden prompt gewechselt. Nun ist alles wieder gut. Ich bin nicht ganz unschuldig - Man sollte öfter die Bremsflüssigkeit wechseln. Gerade wenn man mal neue Schläuche und Bremssättel verbaut hat, glaube ich sollte nach ein paar 100 km nochmal ein Schuss Bremsflüssigkeit getauscht werden.


    In letzter Zeit wird der Sunny nur gefahren, zum Basteln ist keine Zeit und auch kaum Bedarf.


    Er hat einen "großen Bruder" bekommen, welche derzeit meine Garagenzeit ausfüllt.


    Der Motor nennt sich SR20 und nicht RB20.


    Die Unterschiede der verschiedenen SR Ausführungen findest du im Internet und hier in der Suche. Das geht dann vom SR18 bis zum SR20VET (wenn ich mich recht entsinne).

    Ist doch Top. T32 Diesel ist auch über 7l im Schnitt. Mein T30 Benziner braucht min. 10l. Und die rennen alle nicht so schön wie ein E-Power und hauen auch mehr Schadstoffe hinten raus. Nur ist eben die heutige Technik viel komplizierter und teuer - Aber was soll man machen? Plug-In oder reines Elektro ist auch nicht besser.

    Einen gut gepflegten Verbrenner kann man vermutlich noch lange am Leben erhalten, dass es sich finanziell lohnt: Preise, Wertverlust, Ladekosten auswärts, Wallbox, Werkstattverrechnungssatz, etc. pp. sprechen gegen Stromautos.


    Da muss der Sprit schon so extrem teuer werden, dass sowohl die Landwirte als auch Speditionen und nicht so wohlhabende Leute auf die Barrikaden gehen werden. Dann werden halt mal eher Fahrgemeinschaften gebildet und mehr mit dem E-Bike gefahren - Das spart auch hohe Sprit.


    Auf jeden Fall stehen die Zeichen auf "es knallt irgendwann mal richtig" :suicide: