Beiträge von KleinerRoter

    die Bremsbacken sind bereits fast vollständig festgegangen bzw auf den Führungsstiften festgerostet.


    Blaue bremsscheiben haben bereits eine Veränderung der inneren Materialstruktur erlitten und MÜSSEN getauscht werden.

    danke oxi, fuer die schnelle binsenweisheit/meinung, aber lies erst alles vor antwort:
    die bremse ist nicht fest, nicht vergammelt, und die scheiben sind weder blau noch haben sie uebermaessig rand.
    es schleift ein wenig, die bremswirkung ist gut und gleichmaessig, aber meines erachtens noch zu viel.
    der "ganze rest" sind erforderliche angaben, bzw eine zweite frage "welche bf")


    davon ab: eine ausfuehrliche schilderung erleichtert analyse und vermeidet unnoetige nachfragen.
    wie du taeglich lesen kannst, ist dieses forum ein gutes beispiel fuer inhalt zu rauschen


    fuer sachdienliche tips immer dankbar.
    kleiner roter

    ja, so fuehlt es sich an, wenn man frustriert nicht weiter kommt :


    - Wo bezieht die Lampe in der [lexicon]NSL[/lexicon] ihrem saft her
    (Kabelfarbe hinten und am kleinen Relais, Lage der Steckverbindungen zur Durchgangskontrolle)


    - Wo bezieht das kleine [lexicon]NSL[/lexicon] Relais unterm armaturenbrett links oben seinen eigenen Saft her,


    - und mit welchem kabel leitet es diesen an die [lexicon]NSL[/lexicon] im heck weiter ?


    - Hat jemand hier das angeblich "zu schwache" relais durch ein staerkeres sersetzt ?


    - welches relais vom zubehoermarkt kann das nissan relais ersetzen ?
    bosch, hella oder vllt andere jap hersteller ?


    - oder koennte man einfach ohne relais ein kabel nach hinten legen und die leuchte direkt anschalten ?
    (das relais dient doch nur zur kontrolle, aber eine schalterstellung tuts doch auch)


    es geht mir auf den keks:
    mal geht sie, dann freut man sich kindisch und moechte sie am besten immer anlassen,
    dann wieder nicht, und dann ist sie einem irgendwann auch egal.
    NUR ZUM TUEV MUSS SIE EBEN GERADE MAL GEHEN !
    (nichtfunktion ist offizielle ein TUEV-ausschlussgrund)


    also: die nebelschlussleuchte funktionierte bei meinen beiden [lexicon]K10[/lexicon] noch nie auf kommando.
    jemand hier schrub, dass das ein altbekanntes problem sei, aber das interessiert die tuever nicht.
    und mit recht, denn irgendwo MUSS ein KONSTRUKTIONSfehler in der verkabelung AB WERK vorliegen.


    ich habe den kabelplan aus etzolds rotem micra buch, und kann den mit etwas muehe auch lesen.
    wenn also jemand die nebelschlussleuchtenverkabelung im micra kennt,
    bitte ich freundlich um tips zum suchen: es kann nicht sein, was nicht sein darf.


    besten dank !


    kleiner roter

    guten tag !


    1. welche bremsfluessigkeiten sind im micra [lexicon]K10[/lexicon] technisch erlaubt ?


    2. welche ursachen kann es haben - nur stichworte / in einer nussschale -
    wenn die vorderen scheiben immer leicht schleifen, davon erst warm und dann heiss und blau werden,
    deswegen schnell oxidieren und schon nach kurzer strecke einen rostrand wg einseitigen anliegen bilden ?


    was war bisher passiert ?
    kleiner roters nachfolger ("kleiner dunkelroter, 1.2 lx, bj 92, 130.000 km) muss im sept 2015 zur hu,
    wurde bereits blechmaessig repariert (schweller + innenschweller + stehblech i. h. achsaufnahme, radlauf hi re)
    und muss noch eine bremsenrevision bekommen.


    zu 1: etzolds rotes reparaturbuch von delius klasing sagt
    "micra 1 bis 1992 braucht DOT 3" (erst micra 2 ab 1993 braucht DOT 4)
    mir bekannt sind stichworte wie siedepunkte, aufquellen gummi, inhaltliches nichtvertragen etc.
    was ist also materialtechnisch zulaessig, was geht "auch problemlos",
    euer nissantechnischen unterlagen und gemachten erfahrung nach.


    zu 2: ich vermute als ursache zu geringe rueckstellkraft der bremskolben.
    die bremsanlage vorn und hinten wird regelmaessig von mir gewartet,
    dh demontiert, gereinigt, entrostet, geschmiert, gangbar gehalten,
    inkl kolben (rausdruecken, reinigen, fetten, zurueckdruecken, kein ausbau),
    belaege und gleitklammern, fuehrungshuelsen und manschetten, etc.
    das war vor kleinerroter bis 2013 pflicht, und hielt immer so 1 jahr


    die Bremskolben sind aus Grauguss und verchromt.
    bei kleinerdunkelroter (seit 2013) ist diese chromschicht mehrfach in stecknadelgroesse abgeplatzt.
    das fuehrt zu leichtem austritt der hygroskopischen bremsfluessigkeit, zieht also feuchte geradezu an.


    ich habe mit deshalb bei autoteile-star in Schwerin das bremsenreparaturset
    "Blue Print ADN 148 120" zu 25eur/st. bestellt, was neben kolben auch fuehrung und manschetten enthaelt.


    mein ziel ist rueckstellung der bremskolben durch glatte oberflaeche und neue dichtungen,
    und somit kein schleifen, keine erwaermung, kein blaeuen, oxidieren, randbildung, bremsverlust
    und weniger kosten, wartungsaufwand, basteleien vorm tuev.


    neben fehlstellungen durch verschlissene fuehrungshuelsen, rost und gammel an belaegen etc:
    welche ursachen kann bremsschleifen noch haben ?


    - durch falsches dot schlauch aufgequollen und rueckfluss behindert ?
    - rueckschlagventil in bremskraftverstaerker oder regler defekt ?
    - falscher einbau von blechen zwischen kolben und belaegen ?
    (gibt es dafuer eine vorgeschriebene einbaulage - wie muessen die rein ???)


    bis ende sept ist ja noch zeit, eine antwort eilt also nicht,
    und ich fahr sowieso lieber rad wenns irgend geht .


    vielen dank fuer sachdienliche hinweise zum erhalt unseres kulturgutes [lexicon]K10[/lexicon].


    kleinerroter

    Was sich mir aber nicht erschließt ist warum man in so einen Haufen Zeit und Geld investiert. Aber jeder wie er will ;)

    wie ich schon frueher schrub, war die original-heckklappe in offener stellung durch unfall beim zuruecksetzen gefaltet.
    statt das nur umgeboerdelte, geklebte duenne aussenblech zu richten, habe ich in der bucht fuer 1eur eine ersteigert.
    die haette ich fuer soforteinbau nur anschleifen, fuellern und von rot zu weinrot umlackieren muessen -
    aaaber ich habe eine schicke "gecleante" heckklappe hier gesehen, und mir gedacht: wenn nicht jetzt, wann dann ?
    so ist also aus einem normalen teiletausch mit "spochtlichem ehrgeiz" und viel aufwand das hier geworden.


    ja, der [lexicon]K10[/lexicon] ist ein "haufen" gegenueber einem der irgendwie "besonderen" oldtimer, ps-monster, sammlerstuecke etc. ,
    aber wer *kann* sachlich entscheiden, ob und was fuer jemanden persoenlich pflege- und erhaltenswert ist ?


    es gibt leute, die reparieren, restaurieren, pflegen sogar voellig unspektakulaere ehem massenhafte alltagsautos ,
    zb wegen der form (citroen ami), der seltenheit (amphicar), der motorstaerke (r5 turbo), des landes (chevy corvair), etc pp.


    ich habe solche exotischen zeit- und geldfressenen spezialautos nicht mehr
    (hatte einen reisebus setra s6 von 1956, 30 sitzer, oberlichter, handschaltung, gepaecktraeger, henschel 90ps/110ps mit roots, als wohnmobil).


    mein [lexicon]K10[/lexicon] ist mein einziges kfz, hat fuer meine < 3.000km/a hohen nutzwert bei nur 1eur/tag festkosten und verbrauch um 6ltr/100km.
    ist also rational ein notwendiger, sinnvoller "haufen", den ich bei guter pflege noch lange fahren kann und moechte.
    deshalb die gebrauchte heckklappe PLUS zusatzaufwand umlackierung, "cleanen", also mehrkosten und mehrarbeit.


    aber du hast recht: man muss schon deutlich micraphil sein, um sowas zu machen.


    kleinerroter

    moin hans !


    Meine Meinung: Optik gewöhnungsbedürftig, vorallem das hintere Nummernschild
    hätt ich entweder in die Mitte der Heckklappe gemacht oder (vermutlich noch besser) in den Stoßfänger.


    ja, gewoehnung oder fragende blicke "wasn das fuer einer" sind ja auch beabsichtigt beim veraendern ("cleanen").
    und ich denke beim hinschauen vom balkon auch immer "ist das nur anders oder doch wirklich besser" als original ?


    ich hatte mit dem gedanken gespielt, das kennzeichen in die stossstange zu setzen (wie ein mit-micrist hier auch)
    aber dann haette ich wegen nach innen vorne abfallender stosstange
    - einen Kz traeger basteln muessen,
    - die kabel fuer die Kz-leuchten verlegen muessen
    - und haette keinen rueckfahr-aufprallschutz in der fahrzeugmitte


    sachliche gruende dagegen, aber es waere "cleantechnisch" optimaler. da hast du recht.


    Auch der Grill ist sehr außergewöhnlich - Mein Fall wärs nicht so - Aber es muss ja dir gefallen.
    der grill passt gut in die gesamte "formensprache" von 1983: schlicht, grade, (fehlende) breite betonend.


    Ausgeführt scheint es recht sauber zu sein - Find ich gut.
    hans, nur von weitem: ich weiss wo ich gepfuscht habe, zb beim ...


    Noch eine Frage: Hast du Klarlack drauf? Weil es recht "matt" wirkt...


    ... matten lack und dem unterschiedlichen farbton. der unterschied nervt mich auch (immer noch),
    aber ich kriegs mit meinen mittel nicht besser hin, und nach 2x versuchen ist schluss.
    als gruende fallen mir ein:


    - oberflaechenvorbehandlung: war offenbar immer noch nicht glatt und porenfrei genug.
    poren, loecher, holzfasern, schleifrillen lassen sich einfach nicht durch viel lack kompensieren.
    und wenn die erste schicht lack schon rauh ist, baut man mit weiteren gaengen eher mehr malloer auf.


    ich bin kein lacker und oberflaechen-fetischist, eher staub-hasser, schnell-schweisser, metaller.
    und sage mir immer: "hauptsache haelt, und vom bahnhof aus sieht man das garnicht"


    hinzu kommt, dass der klarlack laut autolack-haendler auf nachfrage "warum so matt" erklaerte,
    "den muss man VOELLIG OHNE ZUG auftragen, sonst wird er matt und milchig.
    und da ist vorne und hinten sooo viel klarlack druff ...
    und ich hab mich so gefreut, dass der spruehnebel an diesem tag aus dem kellerfenster RAUSZOG !


    haette, haette fahrradkette ... naechstes mal.


    gruss
    kleinerroter

    ... der selbstbau eines dachgepaecktragers, der in der dachrinne liegt und niedergezurrt wird.


    vergiss nicht: der micra ist ein klappriger, weicher, leichter kleinwagen mit geringer dachlast.


    ich stehe auch vor dem problem, demnaechts ohne dgt ein sofa transportieren zu muessen.
    ich werde die aufgabe so loesen:


    ich passe 2x dachlatten 30x50 auf abstandslatten in die beiden [lexicon]K10[/lexicon] rinnen formschluessig ein.
    laenge: dachlaenge / rinnenlaenge plus jeweils 50cm laenger vorn und hinten, max ende stossstange.


    2x identische profile verbinden die dachlatten von unten (vor frontscheibe und hinter heckscheibe).
    laenge: dachbreite plus je ca 20cm rechts und links, nicht ueber fahrzeugumriss/ groesste breite.


    4x kloetzchen an den enden obendrauf schaffen mit den laengsbalken eine ebene.


    an die laengslatten in den rinnen werden gewindeoesen 2x vorne und 2x hinten durchgebolzt:
    damit werden die latten ueber kreuz auf die vorderen abschleppoesen, und hinten an die oese unter der reserveradmulde gezurrt.
    sie nehmen nur beschleunigungs und verzoegerungskraft auf, die seitenkraft wird durch doppelten formschluss aufgefangen.
    weitere quertraeger nach wunsch und lastformat,


    kann auch ne plattform aus 5mm siebdruckplatte rauf, (auch in segmenten) falls du ein trabbi-zelt raufstellen willst.
    bei ueberschreiten der dachlast im stand (in natuerlichen grenzen !!) hat die polizei ohnehin nichts zu meckern.


    die last kann ebenfalls an diesen oesen festgezurrt werden.


    wichtig ist, das gewicht der plattform niedrig fuer mgl hohe nutzlasten zu halten.
    ein kompositbau waere natuerlich ideal, auch fuer die formschluessigkeit, aber wesentlich teurer.


    wenn gewicht und kosten den selbstbau eines dachgepaecktragers nicht rechtfertigen,
    werd ich nen van oder vw bus mieten, was schneller und billiger waere.


    es gibt auch micra-dachgebaecktraeger !
    dies ist keine bauanleitung mit garantie, sondern meine loesung fuer meine transportaufgabe.


    gruss
    kleiner roter

    Moin [lexicon]K10[/lexicon] !Siehe hier:

    besten dank fuer den hinweis und deine erklaerungen.


    sie leuchten mir sogar sofort ein, denn die vorbesitzerin hat mir beim kauf gesagt,
    "der hat mal beim unfall einen stoss auf den rechten vorderreifen bekommen,
    da mussten aber nur kotfluegel, blinker und scheinwerfer erneuert werden"
    ich vermute deshalb, dass sich der aufprall ueber die rechte gelenkwelle ins getriebe fortgesetzt hat,
    also uebers differential die getriebe-ausgangswellen verschoben wurden.
    vllt hat der aufprall auch ueber den querlenker und dessen aufnahme zu einem verzug des vorbaus gefuehrt.


    die kiste zieht auch leicht nach rechts zum meist abfallenden strassenrand,
    was mir bei dem ohnehin als schwach bekanntem fahrwerk auch beim vorgaenger passierte
    spurz und stur einstellen kostet nicht die welt (wenn die klemmschrauben gaengig sind).
    danach war das "nach rechts ziehen" weg, kam aber irgendwann leicht wieder.


    extra wegen "schwergaengiges schalten" werde ich nichts machen, sooo schlimm ist das nicht.
    erst wenn mal die kupplung faellig werden sollte, koennte man auch das getriebe tauschen.
    und das schwungrad: das laeuft nicht rund, so dass der anlasser auf ca. 15 zaehnen nicht gut eingreifen konnte.
    ich hasse das kreischen des gehaerteten anlasserritzels, wenn es sich in den gehaerteten zahnkranz einfraesen will.
    hab den bart der bedraengten zaehne mit ner schleifhexe weggenommen und vorne stark angefast. z zt ist ruhe.


    das puzzle aus vorgeschichte, sichtbaren schaeden und deinen erklaerungen macht sinn.
    danke nochmal fuer die muehe.


    kleiner roter


    btw: wo ist "anders bering breivik" in deinem profil hin ?

    guten tag.


    vor etwa 1 monat habe ich hier vom "cleanen" der heckklappe meines [lexicon]K10[/lexicon] berichtet.
    [K10] Bericht Heckklappe aufarbeiten und "cleanen"


    das ergebnis war aber so unbefriedigend, dass allein das wissen darum und das taegliche sehen des wagens
    mich nun veranlasst hat, fast die ganze prozedur fuers ego zu wiederholen, also
    - ausbau heckklappe, anrauhen mit schleifvlies aber nur aussen,
    - innenleben ausbauen
    - schleifen und fuellern der schlecht gedeckten stellen
    - kennzeichen von unten nach oben versetzen, loecher spachteln
    - metallic lackieren und klarlack drueber


    und da dezentes "cleanen" spass bringt und ich schon mal beim rumsauen war,
    hab ich auch gleich den kuehlergrill verschoenert: weg mit der nase in der mitte.
    wie das geht und wie der jetzt aussieht, hab ich in 8 bildchen hier beschrieben.
    https://picasaweb.google.com/s…Hatch#6031628967115151202


    kommentare wie immer willkommen.
    kleiner roter


    achja: ich habe von der ersatzheckklappe mit 130.000 km uebrig:


    1x komplettes innenleben: Scheibenwischermotor, SW-Duese und schlauch, SW-arm, 4x Kz-leuchten, 2x Griffe
    Schliessmechanik und Schloss, Kabelbaum, alle Schrauben, Stecker, Stifte, Halter, Auflagen etc.


    1x Heckscheibe, kratzerarm, beheizbar, alle Leiter intakt, gesamtwiderstand 7.5 ohm; gewicht 7.7kg

    guten tag,


    gibt es beim [lexicon]K10[/lexicon] moeglichkeiten, den schaltvorgang leichtgaengiger zu machen,
    also am schalthebel weniger kratzig und gegen scheinbare widerstaende ?


    beim jetzigen nachfolger [lexicon]K10[/lexicon] ist stets leicht kratziger widerstand spuerbar,
    als waere rost auf der schaltstange oder etwas verklemmt, verdreht, unter spannung.
    hin- und wieder, besonders wenn luschig nach vorn eingelegt, springt auch der 5. gang raus.


    beim vorgaenger [lexicon]K10[/lexicon] "kleinerroter" flutschten die gaenge mit zwei fingern -
    natuerlich bei angepeiltem schonenden synchronlauf der zahnraeder -
    voellig leichtgaengig rein und blieben auch sicher dort.


    der schalthebel selbst laesst sich in den gassen frei bewegen,
    die schaltstange ins getriebe ist sauber und gefettet.


    wie also kann man die schaltkraft bzw leichtgaengigkeit optimieren ?
    - motorlager loesen und spannungsfrei haengend wieder anziehen ?
    - schalthebel von der stange loesen und manuell "frei"-bewegen ?
    - oder trennt die kupplung nicht richtig, oder verklebt falsches oel die synchronringe ?


    ich weiss vom vorgaenger [lexicon]K10[/lexicon] und weit staerkeren fahrzeugen, das es weicher geht.
    oder damit leben weil jeder aufwand fuer demontage und reparatur das auto nicht wert ist ?


    fuer sachdienliche hinweise immer dankbar


    kleinerroter

    guten tag.


    ich habe soeben ein betextetes bilderbuch online gestellt,
    das die reparatur und das "cleanen" * einer [lexicon]K10[/lexicon] Heckklappe beschreibt.
    https://picasaweb.google.com/s…craK10HeckklappeRearHatch


    darin nicht enthalten ist die vorgeschichte, die aber schnell erzaehlt ist:
    sie war das besterhaltenste teil meines [lexicon]K10[/lexicon] vom august 1992: die hecklappe.
    dieser weinrote ersetzte im september den roten kleinerroter, der wegen ausgeschlagenem wasserpumpenlager
    seinen zahnriemen auffressen tat, was wiederum zu beruehrungsschmerz an den ventilen fuehrte.
    da reparatur teurer und anstrengender war als der schnellkauf eines ersatz-k10, kam nun kleiner weinroter ins haus.
    auch der wurde erstmal zerlegt und gereinigt, hohlraumkonserviert und handgewachst,
    kurz: auf ein langes leben mit mir vorbereitet.


    nun war ja eu-wahlkampf, und kleiner weinroter musste dutzende DIN A0 wahlplakate zum aufhaengen transportieren.
    etwa 25 passen mit geoeffneter heckklappe genau zwischen die plasteabdeckungen der hinteren radhaeuser.
    nachteil ist, dass man im rueckspiegel nur die innere abdeckung der heckklappe sieht, und nicht die strassenlaterne.


    wenn man dann laaaangsam gegen die laternenpfahl zuruecksetzt, wirkt die nun horizontale heckklappe wie eine knautschzone:
    sie setzt durch falten bzw aufspringen ihrer innen- und aussenseiten bewegungsenergie in materialverformung um.
    das macht sie vollstaendig und lange, denn die heckklappen-aussenseite ist nur auf die innenseite geboerdelt und verklebt !
    kurz: sie schloss erst wieder, nachdem ich sie manuell nach aussen annaehernd rueckverformt habe.


    da ich weder zeit noch lust auf klopf-, biege-, spachtel- und schweissorgien hatte,
    und gebrauchte blechteile noch relativ guenstig sind, suchte ich also gebrauchte heckklappen.
    - die in dresden und berlin wollten selbst gegen verpackungsaufschlag nicht versenden
    - die bei holland habe ich gekauft und sofort zurueckgeschickt wegen lochfrass und verbogen.
    - die nahe kiel habe ich nach 3 anlaeufen fuer 1 eur mindestgebot ersteigert und abgeholt.
    wie es dann weitergeht, kann man unter obigem link sehen und lesen.


    * vom "cleanen" hab ich uebrigens erstmals in diesem erlesenen kreis erfahren,
    und da ich sowieso beim aufarbeiten war, gleich mal selbst ausprobiert.


    viel spass beim nacherleben des projektes.


    kleinerroter

    ich kenne das phaenomen des schrumpfens von gummi, plasten etc am [lexicon]K10[/lexicon] und vielen anderen vorgaenger-wagen.


    beim [lexicon]K10[/lexicon] ist die heckscheibe mit schwarzer pampe (ausser am scheibenrand) in die heckklappe eingeklebt.
    in den verbleibenden raum zwischen scheibenrand und hecktuer ist ein zierrahmen aus plaste eingesteckt,
    und zwar ein langer teil oben und seiten, ein kleiner teil unten bis ca 10cm vor radius. darueber steckt eine blende.
    an den treffpunkten beider teile - genau unter einer 2cm blende - zeigte sich nach 22 jahren ca 2cm schrumpfung je seite.


    solange die dichtmasse die scheibe gegen das metall dichtet, besteht fuer mich technisch keine notwendigkeit zu handen.
    was aber, wenn "jemand" das haessliche loch sieht ? und was sagt ?? klar, sowas geht in unseren kreisen nicht. :)


    ich hab das kurz gesagt so gemacht:
    - zierklammer ueber trennstellen (soweit noch vorhanden), abnehmen, saubermachen, aufbewahren
    - die kleinere untere zierleiste (vorsichtig, ist bruechig) aus dem heckklappenrahmen gehebelt.
    - den schmutz darunter (staub, fliegeneier, moos) und an der zierleiste abgebuerstet, getrocknet, entfettet.
    - auf eine gerade zierleiste achten, ggf mit foen richten, sonst biegt sie sich wg alterschbedingter klemmkraft aus dem rahmen raus.
    - eine wurst sikaflex schwarz einbringen, so dass der t-fuss der zierleiste darin gut eindringen kann und haelt.
    - die durch schrumpfung freie stelle zur zu allen seiten abkleben, und ebenfalls mit sika fuellen. klammer faellt eben weg.
    - ueberschuessiges sika erst nach leichter haertung / 1 tag mit messer flach abschaben.
    damit ist die scheibe dicht, die zierleiste fest dran, die schrumpfung fast unsichtbar.


    wenn die [lexicon]K11[/lexicon] heckklappe tatsaechlich eine nichttragende umlaufende einzige gummidichtung hat
    dann wuerde ich den fehlenden teil gummidichtung, sofern es darunter nicht leck ist, einfach durch sika ersetzen.
    oder besser: rausnehmen, rahmen sauber machen ggf rostschuetzen, dichtung leicht vaselinisieren, einsetzen,
    und dann den rest fehlenden gummis durch passendes sika ergaenzen.


    oder: jemand hier schneidet "mini93" ne handbreit von seiner eingelagerten reservedichtung ab.
    viel erfolg


    kleinerroter

    auch ich kann [lexicon]K10[/lexicon] wieder nur recht geben:


    wenns dir neu und fertig zu teuer ist und du als nichtbastler die sache selber "billiger" hinkriegen willst -
    dann zahlst du mit viel aufwand an lernzeit, lauferei/porto und evtl auch fertigungsrisiko am ende das gleiche.
    in jedem fall achte auf moeglichst originale dimensionen, abstaende, materialien etc.


    ich bin in kiel umgeben von taklern und segelmachern (die ich alle persoenlich gut kenne).
    das sind freaks, die draehte, leinen, stangen durch spleissen, loeten, pressen etc mit allerlei dingen versehen:
    gewinde innen und aussen, oesen, haken, augen, gnubbel, kugeln, schlaufen etc. und auch deren umhuellung,
    also alles, was so an nem seil dran und dazwischen haengen kann.


    mit einem vergammelten [lexicon]K10[/lexicon] kupplungszug (?) oder bremsseil (30eur beide) wuerde ich zu denen hingehen und fragen,
    welche teile davon die neu haben, was die montagefertig angeliefert brauchen, was das kostet und wie lange es dauert.
    dann wuerde ich sehen, welche altteile ich schnell aufarbeiten und sicher wiederverwenden kann.
    wenn die huelle mit abschlusskappen noch gut ist, dann ziehen die ne neue seele ein und pressen zb gewindehuelsen druff.


    wenn aber im gesamten bowdenzug nissan-eigene konstruktionen fest verpresst wurden,
    zb die einfuehrung in die ankerplatte hinten und die eckiche oese am bremshebel, dann meist essig.
    es gibt auch firmen, die einzelne bowdenzuege nach kundenzeichnung extra herstellen,
    aber die schlagen vorfertigungs- und maschinenruestzeiten auf die produktionsmenge um.
    egal ob auf 1000 zuege oder deinen einen.


    also, wenn du versiert bist und takler um dich herum hast: ausbauen, fragen. wenn nicht: neu kaufen.
    vom bremszuege *selber* pressen oder loeten wuerde *ich* aber die finger lassen, weil mir die erfahrung fehlt.


    kleinerroter


    nachtrag, auch zu juergen-buggy-bwh:
    bei niedrigbelasteten bowdenzuegen fuer zb "kickdown-befehle", "mehr gas", "heckklappe oeffnen",
    also nicht aktiv sicherheitsrelevanten aufgaben, wuerde ich auch selbermachen durchspielen:
    im zweiradhandel gibts meterware fuer huelle und seele, letztere mit birne oder tonnennippel,
    sowie nippelsortimente zum schrauben. wenn die nissan-anschlusselemente noch verwendbar sind,
    wuerde ich bei diesem nissan-preisunterschied die selbermach-option auch ausprobieren.
    grund auch: gute erfahrung damit bei kupplung und gas am mopped.

    guten tag.


    ich suche bilder, zeichnungen, hinweise zu der blechnackten innenseite des micra daches.


    - was wurde unter pvc-himmel und daemmstoff so an hohltraegern, doppelungen etc wo verbaut,
    - wo entlang den aussenseiten des daches sind druckstabile, mgl doppelte, flache stellen
    - ist die lange loetnaht ("regenrinne") doppelt und von innen einfach flach ?


    grund: ich moechte einen micra-angepassten leichten dachgepaecktrager bauen,
    der nicht wie thule, montblanc & co in die "regenrinne" gesteckt und mit blechkrallen geklemmt wird,
    sondern der flaechig auf stabilen punkten oder in der "Regenrinne" aufliegt und durch das dach geschraubt wird.
    ob nun hutmutter oder anschweissschraube von innen oder inbus von aussen ist noch unentschieden.


    wichtig ist mir vor beginn, dass ich vorher schon mal weiss, wo was wie etwa aussieht,
    ohne selbst das ganze geraffel inkl kabel, schlaeuche etc von innen wegpopeln zu muessen.


    ne alternative zu 2x stahlrohren auf distanzrohren auf fussplatten mit bohrungen waere noch,
    den traeger als glas-schaum-sandwich mit integrierten lastauflagen direkt vom dach abzuformen, wie ein boot.
    auf diese plattform koennte man auch nen kasten oder nen zelt bauen, hauptsache (fahr) gewicht weniger als 75kg.


    haette neulichs son ding fuer 20x surfmasten a 2kg und 4.40m laenge gebrauchen koennen.
    fuer sachdienliche hinweise dankbar
    es eilt aber nicht.


    kleinerroter

    guten tag und ein frohes neues jahr.


    bei welchen gummilagerungen des fahrwerks lohnt es sich,
    diese gelegentlich mal zu untersuchen und ggf auch zu wechseln ?


    nachdem kleinerdunkelroter (k10 lx, 1235ccm, 54ps, bj 7-1992) kleinerroter nach dessen motortod ersetzen musste
    und dann selbst das ganze durchcheck-ersetz-optimier und gernhab-programm durchlaufen hat -
    habe ich per adac-mitgliedschaft gratis beim tuev die bremsen, licht und stossdaempfer checken lassen.
    wie auch beim vorgaenger bei 130.000km, waren die hinteren daempfer sichtbar oelfeucht,
    die hinterhand schwammig, leicht klappernd. das tuev diagramm bestaetigte: daempfer auf.


    aufgrund nur 3000km fahrleistung/a habe ich diese dinger plus staubschutzkappen bestellt
    http://www.wagner-autoteile.de/index.php?i=1&products_id=183117&l=34262609&osCsid=08vhd26uspeuoi6ral0bkdr43repfspa&cPath=100121
    jaja, "billigscheixxe aus russland, monroe gas ist besser", aber fuer mich wirds reichen)


    da im fahrwerk ausser stahl und oel auch gummilager fuer komfort und sicherheit sorgen,
    wuerde ich die bekannt neuralgischen punkte wenn noetig gerne gleich mitwechseln wollen.
    teuer sind die schwatten gnubbel ja nun wirklich nicht.


    welche fw-gummilagerungen am [lexicon]K10[/lexicon], speziell hinten, werden nach 130.000km
    gern mal poroes, hart oder weich, wo lohnt sich kontrolle und ggf wechsel ?


    besten dank fuer eure erfahrungen,
    und 1x guten start ins neue jahr.


    kleinerroter

    werte k10-microben,


    willkommen zu folge #57 der beliebten reihe "die haengenden tueren der [lexicon]K10[/lexicon]"
    heute: "gibt es die bundbuchsen der tueren auch einzeln oder nur mit auto ?"


    exkurs: was war bisher passiert ?
    kaum war "kleinerroter" nach wasserpumpenwellen-ausschlag mit folge zahnriemenriss und spontanexodus
    hydraulisch volumenreduziert, da lag sein 6 monate juengerer erbe "kleiner dunkelroter" auch schon auf dem seziertisch:
    von bremsen und scheibenwasserpumpen ueber zahnriemen und wasserpumpe bis tuba-innenreinigung und hohlraumkonservierung
    wurden in 3 wochen all die prophylaxen durchgefuehrt, die sein vorgaenger in 13 jahren so genoss.


    doch der ultimative hoehepunkt kommt wie immer am schluss: die "haengenden tueren"


    der untere stift ging weder mit hammer noch wagenheber mit kurzer 3/8 zoll verlaengerung raus,
    sondern erst mit anschweissen eines flachstahls auf den kopf und losroeteln unter viel caramba industrial ("the real mc coy")
    der obere fiel fast von allein raus.


    auffaellig war, dass die an der a-saeule angeschraubten tuerhalterung oben und unten jeweils 2x bundbuchsen trugen,
    die an den tuerblaettern angeschweissten laschen jedoch nicht - sie rieben sich - stahl auf stahl - selbst und die achse duenn.


    um das gegenseitige aufreiben mit folge tuerhaengen zu stoppen, sollte man entweder eine funktionelle gleitlagerung bauen
    oder eine harte teure seite gegen eine weiche billige seite reiben lassen, quasi eine opferanode vorsehen.
    wieso hat nissan das nicht vorgesehen, oder gibts da eine reib-hierarchie ?


    nun ist die beschaffung oder fertigung von bundbuchsen nicht schwierig, zb bei diesem spezialisten
    http://stores.ebay.de/Caspar-Gleitlager-GmbH/Welle-8-/_i.html?_fsub=1593112010&_sid=996185210&_trksid=p4634.c0.m322


    schwieriger ist, einem ovalen, disloziiertes "loch" irgendwo zu einer runden form an definierter position zu machen.
    tip: mit vorrichtung bohrbuchse ueber originalstelle positionieren und vorsichtig aufbohren, bis die bundbuchse fest passt.


    ich erinnere mich genau, dass "kleinerroter" [lexicon]EZ[/lexicon] 2-1992 in den tuerlagern noch keine bundbuchsen aus messing hatte
    "kleiner dunkelroter" mit [lexicon]EZ[/lexicon] 8-1992 hat nun wenigstens 4x bundbuchsen in den rahmenseitigen haltern.


    also, und davon ab:
    um nun auch die tuerlaschen mit bundbuchsen zu versehen und das haengen loszuwerden:
    gibt es die bundbuchsen der tueren auch einzeln, oder nur mit auto ?


    vielen dank fuer sachdienliche hinweise
    kleinerroter


    btw: obige firma ist angefragt fuer komplettbebuchsung mit 16x bundbuchsen 6innen x 10aussen mal 6lang.
    bericht folgt

    sk76 schrub

    Idee 2:


    2 Stücke Vollmaterial VA Rundstahl ... diese auf die gewünschten Masse anpassen innen / aussen + aushöhlen ...

    soso, genosse sk76:
    ein solides 50er va rund (plus fleisch zum spannen und zentrieren) auf 40mm laenge blechartig hohl machen ...
    mit diesem realsozialistischen fertigungsvorschlag ernenne ich dich zum "produktionsbrigadefuehrer des monats" !


    du wuerdest sicher auch ne felge aus dem vollen metallklotz drehen ?


    maximal nen olles auspuffrohr mit eingeklebtem plastedeckel - leicht, schnell, fast gratis


    oder eben aldis xylit doeslein


    kleinerroter

    Am 9.11. 2013 toente ich noch nach besuch beim Freundlichen

    so, bestellt und gut ist:
    dienstag kommen per nissan haendler 2x neue staubkappen typ "stahl einfach"

    freundlich war der lagerist wirklich, fast mitleidig mit einem der letzten k10er
    gestern dann rief ich an, ob die bestellten 2x achslager-staubschutzkappen uebers wochenende mitgekommen sind


    "tut uns leid, nissan deutschland und nissan europa in amsterdam haben nur eine fuer den [lexicon]K10[/lexicon]."


    "haben sie denn [lexicon]K10[/lexicon] UND [lexicon]K11[/lexicon] angefragt, stahl einfach ohne chrom, die sind doch identisch"


    "ja, wie besprochen, habe beide typen angefragt, ist aber nur eine lieferbar"


    "also, wenn ich sie recht verstehe, sind weder in den 8x haeusern des "groessten nissan haendlers in schleswig-holstein"
    noch in deren grabbelkisten, noch bei nissan deutschland und nissan europa 2x kappen fuer [lexicon]K10[/lexicon] oder [lexicon]K11[/lexicon] vorraetig ???"


    "ja. wollen sie denn die eine haben, oder sollen wir warten ?"


    "nein, lieber warten was da noch kommt."


    damit trat automatisch wie ueblich "plan b" in kraft: selber denken, selbersuchen, selbermachen -
    was in diesem fall hiess: handelsuebliche produkte mit bordmitteln passend modifizieren.


    das ergebnis nach 1 stunde:
    XYLIT, zuckerfreie kaudragees vom aldi-nord, in stabiler plastedose dia 50mm mit klappdeckel.
    kosten 1.50 eur pro einheit / also 3 pro vorderachse (was sogar 2eur billiger als nissan stahl ist)
    mit filzer hoehe 50mm ab boden markiert, deckel mit kragen abgeschnitten, entgratet, bombenfest eingepresst.
    passt mit 1cm luft unter toyota radkappe.


    passung bei waermeentwicklung des lagers ?? muss man sehen, koennte aber nichts passieren,
    auf alle faelle ist das lager erstmal staubdicht, und kleinerroters problem damit geloest.


    nicht mehr mein problem ist, wie jemand in japan ne kappe dengelt und inkl fracht fuer 2.40eur herschafft.


    kleinerroter

    so, bestellt und gut ist:
    dienstag kommen per nissan haendler 2x neue staubkappen typ "stahl einfach"


    "warum das ?
    erstens wolltest du prinzipiell den freundlichen haendler tunlichst vermeiden,
    und zweitens suchtest du verchromte kappen und hutmuttern, wie gehabt !"


    ja also, das kam naemlich heute so:
    DIE DINGER KOSTEN BEI NISSAN TATSAECHLICH NUR 2.43 EURO PRO STUECK,
    inkl persoenlicher preisanfrage im geheizten beleuchteten laden, fracht, anruf auf hendl wenn da.


    ich konnts kaum glauben, dass das wirklich der endpreis fuer zwei fliesspressteile aus japan ist,
    denn was ersatzteilpreise angeht, bin ich da gaaanz anderes gewohnt.
    (zb plastikduebel f. innenverkleidungen, radkasten oder aehnliches ab 2eur PRO STUECK !!!)


    und nun, lieber sk76 und k10: haltet euch fest
    die verchromten staubschutzkappen kosten 48 eur PRO STUECK !!!
    was 16x verchromte hutmuttern kosten weiss ich nicht


    aber mit diesen angaben hat der autoverwertie von kleinerroter
    mal so eben mindestens 200eur allein fuer die chromkappen mitgenommen,
    deren wert ignoriert und das restauto noch am gleichen tag volumenreduziert.


    welch eine verschwendung, aerger, dummheit .
    dafuer kriegt der "neue" heute prophylaktisch zahnriemen, pumpe und rolle neu.


    danke


    kleinerroter

    werte micrant_Innen, guten tag !
    (soviel zeit muss sein, aber ich machs kurz, denn die umbaunacht war lang)


    ich suche radlager-schutzkappen (fettkappen, nabenverschlusskappen, die dinger in der mitte der felge)
    optimalerweise 2x vorne und 2x hinten, die guten verchromten mit "micra" druff


    MINDESTENS JEDOCH 2x STAHL EINFACH, PASSEND [lexicon]K10[/lexicon] / [lexicon]K11[/lexicon] (dia 50mm, hoehe 30mm ab bund)


    und 16x radmuttern
    (ebenfalls die guten verchromten in typ "hut")


    grund: ich finde weder bei mind 5x oertlichen autozubehoerhaendlern
    noch bei den 3x autoverwerties meines geringsten misstrauens
    weder komplette radnaben vorne noch ausgebaute schutzkappen im innenraum.


    die von knott im anhaengerbedarf sind mit 20mm zu flach, denn der achsstummel ist 28mm ueber den nabenkoerper.


    "ja aber ... hatte kleinerroter denn noch nie staubschutzkappen ?"
    dochdoch, aber sein nachfolger KLEINERDUNKELROTER eben nicht ...
    (der rest der odyssee seit 3.10.2013 folgt bei interesse spaeter)


    wer also kann mit mind "ZWEI STAUBSCHUTZKAPPEN VORNE STAHL EINFACH" helfen ??
    (nein, "kauf bei nissan kiel" ist wie immer und prinzipiell keine erst-option)


    danke.


    bitte pm an kleinerdunkelroter

    ... wenn das einwandfrei und leicht geht ( ohne Rucken zwischendrin ) dann ist der Motor ein sogenannter Freiläufer
    ... Wenn der Motor KEIN Freiläufer ist, dann hats Ventile und Kolben zerklopft


    besten dank fuer deine schnelle und sehr fundierte antwort, oggsi,
    das leuchtet mir ein, das hilft mir sofort weiter beim sytematischen vorgehen und entscheiden.


    erst wenn mein motor nach deiner statischen vorpruefmethode von hand durchdreht,
    werde ich zahnriemensatz und wapu kaufen.


    wenns kein freilaeufer ist: die beiden [lexicon]K10[/lexicon] ohne tuev fuer 400/550 eur stehen auf autoscout.
    der rote in wolfsburg mit 122000km zu 550 vhb waere ne option, selbst ohne tuev.


    inzwischen hat naemlich auch die schiffsmotorenwerkstatt meine anfrage quotiert: 630 eur brutto,
    inkl planen, wasserpumpe, riemensatz, grosser kopfdichtungssatz, alle teile von bekannten deutschen marken.


    nochne frage zur ventilverbiegung bei kolbenkontakt durch zahnriemenriss
    ich hab ja nichts lautes gehoert beim riss: wie weit oeffnen die ventile ueber die kolbenoberflaeche,
    also wieviel platz ist fuer den ventilteller bei kolben-ot beim k10-ottomotor.
    diesel verdichten ja hoeher und haben oft ventiltaschen im kolbenboden


    oggsi, du hast mir sehr geholfen mit deiner antwort ....


    kleinerroter


    ... die auch fuer "meister howie" wertvoll ist
    "Mit dem Riemen-drauf-und-Losfahren-Verfahren. Wie willst du ohne Zahnriemen das Auto reparieren."